Paritätischer: „Eine gute pflegerische Versorgung ist ein Menschenrecht“ – Umfassendes Maßnahmenpaket gegen den Pflegenotstand nötig - In Thüringen kommen auf 100 offene Stellen in der Pflege nur 14 Arbeitssuchende
Bestenfalls ein Einstieg: GroKo-Einigung zu Pflege aus Sicht des Paritätischen viel zu wenig
Berlin/Neudietendorf, 31. Januar 2018.
Pflege-Experten sprechen von „Sondierungs-Blamage“ – „Sofort 100.000 neue Stellen in der Pflege schaffen“
Neudietendorf, 18. Januar 2018.
„Der Mensch steht im Mittelpunkt“: Positive Zwischenbilanz für neues Strukturmodell in der Pflege
„Das neue Pflegesystem kommt endlich – und ist gut abgehangen“: Großes Interesse an Fachtag
...
Höfert: Pflegerische Qualifikation wird veränderten Anforderungen angepasst
Neudietendorf, 18. März 2016. Die anstehende
In der Pflege immer stärkerer Trend zur ambulanten Versorgung
Erfurt/Neudietendorf, 10. März 2013. Der Trend zur ambulanten Versorgung von Pflegebedürftigen wird in Deutschland, aber auch in Thüringen, immer stärker. Britta Richter,
...Kürzungen für Berufliche Schulen in Freier Trägerschaft sollen noch einmal überprüft werden
Erfurt, 26. August 2015. Ein wenig
Sozialministerin und LIGA machen sich für weitere Verbesserungen in der Pflege stark
Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai 2015
...Arbeitsagenturen: Altenpfleger dringend gesucht
Tag der Pflege in Thüringen: Altenpfleger dringend gesucht
Pflegereform: Paritätischer warnt vor Verschlechterungen für künftige Neudietendorf. Alten- und Krankenpflege wird in Thüringen noch immer viel zu schlecht bezahlt. Das geht aus einer neuen bundesweiten Studie des Pflegebevollmächtigten der
Pflegereform: Paritätischer warnt vor Verschlechterungen für künftige Pflegebedürftige
Pflege wird in Thüringen schlecht bezahlt: Freistaat bundesweit an viertletzter Stelle