Statement des Paritätischen Thüringen zur aktuellen politischen Situation in Thüringen
Die
Wir, die Thüringer Sozial- und Wohlfahrtsverbände und der DGB fordern die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD auf, sich endlich auf die Einführung einer Grundrente ohne
...Der Paritätische Thüringen sieht die Empfehlungen von Finanzministerin Heike Taubert die ehrenamtliche Arbeit durch Steuerentlastungen sowie Anhebung der Pauschalen zu stärken
...Neudietendorf/Berlin, 11. September 2017.
Sehr geehrte PARITÄTERINNEN und PARITÄTER,
das Urteil des Landesverfassungsgerichts vom 9. Juni über das Vorschaltgesetz zur Gebietsreform ist in den Thüringer Medien
...Neudietendorf, 1. Februar 2016. Scharf kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband den Kompromiss zum Asylpaket II, auf den sich die Koalitionsspitzen von SPD, CDU und CSU
...Neudietendorf, 22.04.2015: Das von der Landesregierung heute angekündigte neue Landesprogramm für
...Neudietendorf. Bei der notwendigen Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien benötigt die Schule als zentraler Akteur ein ganzes Netzwerk an Unterstützern. Die
...Viele Thüringerinnen und Thüringer nehmen Flüchtlinge mit offenen Armen auf, sie helfen ihnen beim Start in ein neues Leben, bei Behördengängen, übernehmen Patenschaften für
...Jena. Der dringend notwendige Ausbau des Sprachunterrichts für Kinder aus Flüchtlings- und Migrantenfamilien kann auch ohne die Schaffung zahlreicher neuer Lehrerstellen
...Erfurt. Als „Schande“ hat der scheidende Vorsitzende der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen, Caritas-Direktor Bruno Heller, die Stigmatisierung und
...Neudietendorf. Dem Stoff, aus dem die Träume sind, gehen Kinder in der diesjährigen Sommerakademie in der Kürgervilla in Neudietendorf nach. „Träume in all ihrer
...