Informationen und Tipps zu den Themen Virtuelle Kommunikation und virtuelle Veranstaltungen
Der Paritätische Gesamtverband hat eine neue Handreichung
"Digitale Räume für analoge Veranstaltungen"
herausgegeben.
Hier werden Tipps und Anregungen
...Der Paritätische Gesamtverband hat eine neue Handreichung
"Digitale Räume für analoge Veranstaltungen"
herausgegeben.
Hier werden Tipps und Anregungen
...Wegen des Corona-Virus sind alle Guttempler-Gruppentreffen und sonstigen Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt, aber es wurde ein sicherer Chatroom
...Weimar. Karin Häublein
Eine Unternehmenskultur der Offenheit, der Demokratie, der Inklusion und Vielfalt. Dies sind unverzichtbare Meilensteine auf dem Weg zu einem attraktiven Arbeitgeber und
..."Lass dir die Geschichte nicht verdrehen". Unter diesem Motto ruft die Deokratiestarke Mitgliedsorganisation Lebenshiflewerk Weimar/ Apolda e.V. mit einem
...In einer gemeinsamen Fachveranstaltung des Präventionszentrums der Suchthilfe in Thüringen gGmbH, der Thüringer Fachstelle für Suchtprävention und der Thüringer Landesstelle
...Die LAG Kinder- und Jugendschutz lädt zum Jungenfachtag "Von Aussteigern, Abbrechern und Alternativen - Jungen als Leistungsverweigerer" am 27. Oktober 2015 nach Erfurt
...Schau HIN ist ein Modellprojekt des Paritätischen Landesverband Thüringen e.V. und dem Bildungswerk BLITZ e.V.
Das aus dem Projekt entstandene Beratungsnetzwerk gegen
Das Barcamp politische Bildung ist die Gelegenheit für Vernetzung, Austausch, Weiterbildung. Vom 18. bis 21. Februar 2015 stehen bei der bundesweit ausgerichteten Erfurt. Fünf Prozent der Arbeitnehmer in Thüringen sind alkoholabhängig, bei den Führungskräften bis zu 10 Prozent. Diese bundesweiten Zahlen lassen sich nach Einschätzung von Vielfalt in Kitas ist Herausforderung und große Chance zugleich Weiterbildung für ErzieherInnen
Einladung zum BarCamp politische Bildung 2015
40.000 Arbeitnehmer in Thüringen alkoholabhängig -- Breites Bündnis sagt Alkohol am Arbeitsplatz den Kampf an