Wettbewerb: Gib mir ein Zeichen - Zusammenhalt in Vielfalt
Die Initiative kulturelle Integration sucht im Rahmen eines Wettbewerbs ein ausdrucksstarkes Zeichen, das den zentralen Gedanken »Zusammenhalt in Vielfalt«
...Die Initiative kulturelle Integration sucht im Rahmen eines Wettbewerbs ein ausdrucksstarkes Zeichen, das den zentralen Gedanken »Zusammenhalt in Vielfalt«
...Die aktuellen Entwicklungen, der Anstieg der Flüchtlingszahlen hat erfreulicherweise bisher - neben den Konflikten bei der Aufnahme vor Ort - vor allem zu einem beindruckenden
...Neudietendorf, 13. März
Neudietendorf, 24. Januar 2017. Fit fürs Miteinander – das ist die Zielstellung eines neuen Projektes, das der Paritätische und parisat gemeinsam mit der Kindersprachbrücke
...Neudietendorf 31. Mai 2016. Jürgen
Neudietendorf, 17. Dezember 2015. In Deutschland gibt es viele Vorurteile gegen Flüchtlinge und Asylsuchende. Beispielsweise dieses: Asylsuchende bekommen mehr soziale
......
Das Bündnis "Mitmenschlich in Thüringen", das sich für ein mitmenschliches, tolerantes und weltoffenes Thüringen einsetzt, wendet sich in einem Aufruf an die Thüringerinnen
...Sehr geehrte PARITÄTERINNEN und PARITÄTER,
Offen, vielfältig und tolerant sind unsere gemeinsamen Werte und stehen für den Paritätischen und seine über 340
...Schau HIN ist ein Modellprojekt des Paritätischen Landesverband Thüringen e.V. und dem Bildungswerk BLITZ e.V.
Das aus dem Projekt entstandene Beratungsnetzwerk gegen
In Thüringen leben derzeit knapp 47 000 Menschen ohne deutschen Pass. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 2,16 Prozent. Von einer Überfremdung oder drohenden Jena. Der dringend notwendige Ausbau des Sprachunterrichts für Kinder aus Flüchtlings- und Migrantenfamilien kann auch ohne die Schaffung zahlreicher neuer Lehrerstellen Die in Thüringen bestehenden Beratungs- und Handlungsstrukturen für Flüchtlinge müssen weiter ausgebaut werden. „Die bei uns Schutz Suchenden Eine Neuausrichtung der Aufnahmepolitik für Flüchtlinge in Deutschland hat der Paritätische Gesamtverband in einem Positionspapier verlangt. Der Verband verweist darauf, Vielfalt in Kitas ist Herausforderung und große Chance zugleich Weiterbildung für ErzieherInnen
Fakten statt Stammtischparolen: Paritätischer zur Flüchtlingspolitik
Kindersprachbrücke und Paritätischer entwickeln neues Modell:Kindern aus Flüchtlingsfamilien rasch mit Sprachunterricht helfen
LIGA fordert Ausbau der bestehenden Beratungs- und Handlungsstrukturen
Frühzeitige Integration statt Ausgrenzung Paritätische Forderungen für eine Neuausrichtung der Aufnahmepolitik für Flüchtlinge