Sehr geehrte ParitäterInnen, Paritätisches Sommerfest am kommenden Mittwoch, 20. Juni – Motto: „Mensch, Du hast Recht“Interessante Gespräche in lockerer Atmosphäre im Krügerpark, ein buntes Bühnenprogramm für Groß und Klein, attraktive Angebote von Mitgliedsorganisationen – das schätzen Besucherinnen und Besucher seit vielen Jahren beim Sommerfest des Paritätischen. In diesem Jahr steigt das Fest am kommenden Mittwoch, 20. Juni, ab 15 Uhr im Krügerpark. Präsentiert wird auch die neue Broschüre „Gesichter des Ehrenamtes“, in der viele ehrenamtlich Aktive aus den Reihen des Paritätischen vorgestellt werden. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Mehr dazu: www.paritaet-th.de InklusionThüringer Gesetz zur Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf den Weg gebrachtDie Thüringer Landesregierung hat das Gesetz zur Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf den Weg gebracht. Mit den geplanten Änderungen im Gesetz sollen Menschen mit Behinderung in Thüringen künftig beispielsweise einen Rechtsanspruch auf Kommunikation in leichter Sprache haben - etwa bei Behörden und Ämtern. Außerdem will die Landesregierung die Kommunen stärker als bisher in die Pflicht nehmen, die Inklusion voranzutreiben. Die CDU-Fraktion forderte eine angemessene finanzielle Ausstattung der Kommunen, um diese Aufgabe zu bewältigen. Die Koalitionsfraktionen von Linkspartei und Grünen werteten das Gesetz als wichtigen Schritt zur Verbesserung der Situation der Betroffenen. Mehr dazu: http://www.thueringen.de/th7/tmasgff/aktuell/presse/105234/index.aspx https://www.cdu-landtag.de/aktuelles/pressemitteilungen/2018/novelle-des-gesetzes-zur-gleichstellung-und-inklusion-von-menschen-mit-behinderungen http://www.die-linke-thl.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/zurueck/pressemitteilungen-1/artikel/gleichstellungsgesetz-fuer-menschen-mit-behinderungen-auf-den-weg-gebracht/ https://www.gruene-thl.de/soziales/zur-novelle-des-gesetzes-zur-gleichstellung-und-inklusion-von-menschen-mit-behinderung „Nicht OB, sondern WIE“ – Fachsymposium der Soccerliga„Nicht OB, sondern WIE“ – so heißt das entsprechende Fachsymposium der Deutschen Soccerliga, das sich im September mit dem Thema Inklusion befassen wird. Anliegen des Symposiums wird es sein, einen dialogischen Raum aus wissenschaftlichen Bezügen und bereits erprobten Inklusionsansätzen zu öffnen. Das Fachsymposium findet am 13. September von 9 bis 17 Uhr Uhr im Tagungszentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) Weimar, Zum Hospitalgraben, statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gebührenfrei und der Veranstaltungsort barrierefrei. Eine Anmeldung wird bis zum 10. September erbeten: direkt bei dem Deutsche Soccer Liga e.V. (Mail: ) oder für Pädagoginnen und Pädagogen im Schuldienst direkt beim ThILLM unter Angabe der ThILLM-Nr. 195700201. Weitere Infos: www.deutschesoccerliga.de www.paritaet-th.de Forderung: Tatsächliche Kosten für Unterkunft und Heizung deckenDie Verbände der Freien Wohlfahrtspflege plädieren dafür, dass bei einer Neuregelung des Rechts der Kosten auf Unterkunft und Heizung im SGB II und SGB XII die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen für die Unterkunft und Heizung gedeckt werden und eine angemessene Wohnung für die Leistungsbezieher/innen tatsächlich verfügbar ist. Mehr dazu: http://www.paritaet-mv.de/index.php?id=473&tx_ttnews%5btt_news%5d=23898&tx_ttnews%5bbackPid%5d=28&cHash=514811491 Zivilgesellschaftliches EngagementThüringer Engagementpreis ausgeschriebenDer Thüringer Engagement-Preis würdigt in diesem Jahr zum 6. Mal herausragenden Einsatz für die Gesellschaft, ob Alt oder Jung, ob Einzelperson oder Verein, ob Unternehmen, Stiftung oder Initiative: Jeder ehrenamtlich Engagierte kann sich für den mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Thüringer Engagement-Preis bewerben oder seine Kandidaten nominieren. Weitere Infos: www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de Bildung/Schulen/Digitales LernenStellenbörsen für LehrkräfteZur Lehrkräftegewinnung organisieren die fünf Thüringer Schulämter in diesem Jahr erstmalig Stellenbörsen, um alle Lehrerstellen zum neuen Schuljahr zu besetzen. Die Veranstaltungen finden von Mitte bis Ende Juni statt. Weitere Infos: https://www.thueringen.de/th2/tmbjs/aktuell/medienservice/mi/105128/index.aspx Projekt „Digitales Lernen“ erfolgreich abgeschlossenDas Projekt „Digitales Lernen“ der Paritätischen Akademie ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die Grundstimmung aller Teilnehmenden war positiv. Das galt auch für die Teilnehmenden an einem Kurs zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Ihr Fazit: Bitte gerne weitere Angebote dieser Art. https://www.paritaet-th.de/aqc9 GesundheitFreigabe von HIV-Selbsttests geplantMit einer Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung soll die Abgabe von HIV-Selbsttests (auch: HIV-Heimtests) an Patientinnen und Patienten erlaubt werden. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat einen entsprechenden Referentenentwurf veröffentlicht. Mehr dazu: http://www.der-paritaetische.de/fachinfos/freigabe-von-hiv-selbsttests-geplant/ Forderung nach kostenlosen Verhütungsmitteln für Menschen mit geringem EinkommenDie Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN will Menschen mit geringem Einkommen (u. a. Wohngeld-, BAföG- oder Asylbewerberleistungs-, Hartz IV-Bezug) kostenlos Mittel zur Empfängnisverhütung zur Verfügung stellen. Mehr dazu: http://www.der-paritaetische.de/fachinfos/forderung-nach-kostenlosen-verhuetungsmitteln-fuer-menschen-mit-geringem-einkommen/ TermineAusstellung „ÜberMUT – Friedensinitiativen der Welt“Die Bilder in unseren Köpfen von Konfliktregionen sind durch Krieg, Terror und Leid geprägt. Die Ausstellung „ÜberMUT – Friedensinitiativen der Welt“ im Zinzendorfhaus in Neudietendorf zeigt eindrucksvolle Bilder von Menschen aus 20 verschiedenen Krisengebieten weltweit, die sich trotz aller Herausforderungen für Frieden engagieren. Die Ausstellung kann vom 21. Juni bis zum 7. September 2018 im Zinzendorfhaus in Neudietendorf besichtigt werden. Weitere Infos: http://ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/1952/ Immer aktuell informiertÜber aktuelle Entwicklungen beim Paritätischen, Termine, Veranstaltungen und sozialpolitische Themen informieren wir Sie auf der Homepage des Paritätischen Thüringen. www.paritaet-th.de FachinformationenStellenangeboteParitätische Akademie/aktuelle AngeboteWeiterbildungen im August 2018Weiterbildungen im September 2018Veranstaltungen/Termine |