Fit fürs Miteinander – Interkulturelles Lernen im Verein
Neudietendorf, 24. Januar 2017. Fit fürs Miteinander – das ist die Zielstellung eines neuen Projektes, das der Paritätische und parisat gemeinsam mit der Kindersprachbrücke Jena auf den Weg gebracht haben. Es geht dabei um das interkulturelle Lernen im Verein. Denn: Immer mehr Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen finden in Thüringen ein neues Zuhause. Bei der Integration leisten Vereine einen wesentlichen Beitrag: Hier lernen sich die Menschen kennen, arbeiten gemeinsam, verbringen ihre Freizeit zusammen.
Die Herausforderung ist dabei, das Miteinander erfolgreich zu gestalten. Wie die Begegnung von Menschen mit unterschiedlicher Sozialisation, ungleichen Wertevorstellungen und Kommunikationsstilen gelingen kann, will das Projekt aufzeigen. „Um fit fürs Miteinander zu werden und zu bleiben, ist gemeinsames und beständiges interkulturelles Lernen im Verein unerlässlich“, heißt es in dem Projekt.
Angeboten wird eine fünftägige Weiterbildung, bei der die Teilnehmenden befähigt werden sollen, selbstständig interkulturelles Lernen in ihrem Verein anzuregen, anzuleiten und nachhaltig zu verankern.
Wer mehr wissen will, kann sich an folgende Mitarbeitenden wenden:
Antje Steinborn:
Franziska Feistel:
Oder unter www.parisat.de