Paritätischer Thüringen stärkt frühkindliche Bildung – von der Glückspirale unterstützte Fachtagung widmet sich der praktischen Anwendung und Umsetzung des Thüringer Bildungsplans
Neudietendorf 25/04/2014 Kaum eine bildungspolitische Entwicklung hat die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen und das Selbstverständnis der Erzieherinnen und Erzieher so beeinflusst, wie die Einführung des Thüringer Bildungsplans. Bedingt durch den PISA-Schock in 2000 gewann vor allem der frühkindliche Bildungsbereich enorm an Bedeutung. Eine Bedeutung, die bis heute anhält und Kindertageseinrichtungen vor enorme Herausforderungen stellt. Dabei geht es vor allem darum, die Qualität der pädagogischen Arbeit mit den Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen zusammenzubringen. Vor diesem Hintergrund findet am Dienstag die von der Glückspirale geförderte Fachtagung „Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung" in Erfurt statt. Im Rahmen der Tagung werden unter anderem die Erfahrungen in der praktischen Anwendung und Umsetzung des Thüringer Bildungsplans vor Ort im Zusammenhang mit den strukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen beleuchtet.
„Oft erleben Erzieherinnen und Erzieher das Zusammenspiel von Haltungsfragen, Bildungsverständnis und Methoden auf der einen Seite und die Rahmenbedingungen auf der anderen Seite in ihrer täglichen Praxis als Dilemma", weiß Tobias Picha, Fachberater für Kindertagesstätten beim Paritätischen Thüringen. Dieses Dilemma muss im Interesse der Kinder aufgelöst werden, heißt es beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen. Denn dort, wo Kinder einen Großteil ihrer Zeit verbringen, ist Qualität gefragt. Bleibt diese aus, hat das erhebliche Auswirkungen auf die gesunde Entwicklung und weitere Bildungsbiografie eines Kindes, weiß auch Picha. Dementsprechend haben sowohl diejenigen, die Kindertageseinrichtungen finanzieren, ausstatten, regulieren und betreiben, als auch diejenigen, die täglich mit den Kindern und ihren Familien arbeitenm, eine enorm hohe Verantwortung. „Um insbesondere die Erzieherinnen und Erzieher in dieser Verantwortung zu unterstützen und den Austausch zu ermöglichen bieten wir neben der Fachberatung auch solche Veranstaltungen an", erläutert Picha. Die Fachtagung bezieht sich dabei auf den im letzten Jahr veröffentlichten Forschungsbericht „Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung - Bildungsaufgaben, Zeitkontingente und strukturelle Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen". Entstanden ist der Bericht in Zusammenarbeit des Paritätischen Gesamtverbandes, des Evangelischen Bundesverbandes der Diakonie Deutschland und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft.
Unter dem Dach des Paritätischen Thüringen arbeiten 210 Kindertageseinrichtungen. Seit 2010 begleitet und unterstützt die Fachberatung des Paritätischen die Kindertagesstätten bei der Umsetzung des Thüringer Bildungsplans.
Termin
„Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung"
Wann: Dienstag 29.04.2014 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland,
Kranichfelder Straße 3, 99097 Erfurt