Paritätischer Thüringen modernisiert mit Hilfe der Glückspirale seinen Fort- und Weiterbildungsbereich
Neudietendorf 07/07/2014 Eine der zentralen Aufgaben des Paritätischen Thüringen ist es, seine Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Kinder, Familien, Senioren, benachteiligte Menschen, Rehabilitation, Gesundheit und Selbsthilfe umfänglich zu unterstützen. Hierfür bietet der Verband in seinen Geschäftsräumen, sowie im Fort- und Weiterbildungsbereich auch Präsentationsmöglichkeiten für Werbe- und Informationsmaterial seiner Mitgliedsorganisationen in Form von Regal- und Präsentationssystemen an. Damit haben auch Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Zusätzlich bedarf es vermehrt an kleineren Orten für Beratungen zusätzlicher Medientechnik. Mit der Unterstützung durch die Glückspirale konnte jetzt der gesamte Bereich modernisiert werden.
„Werbung für die eigenen Angebote, der Austausch und gute Rahmenbedingungen für die Fort- und Weiterbildung sind unseren Mitgliedsorganisationen besonders wichtig. Dazu gehört auch eine moderne Ausstattung und Versorgung inklusive Mobiliar, die sich nicht störend auf andere auswirkt", erläutert Stefan Werner, Sprecher des Paritätischen Thüringen. Innerhalb und außerhalb sieht sich der Paritätische Landesverband in besonderer Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedsorganisationen. „Neben der inhaltlichen Arbeit bedarf es eben auch die Möglichkeit sich zu präsentieren und Informationen auszulegen", weiß Werner. Die unter anderem hierfür angeschafften Regal- und Präsentationssysteme, die wechselseitig genutzt werden, um auch Mitgliedsorganisationen mit Informations- und Schulungsmaterial adäquat auszustatten und zu versorgen, machen dieses zukünftig möglich.
Im Vordergrund stehen hier auch Informationen zu Möglichkeiten und Rahmenbedingungen des Ehrenamtlichen Engagements. Dabei geht es um Unterstützung und Orientierungshilfe bei der Suche nach geeigneten Einsatzfeldern in der Freiwilligenarbeit sowie die Gewinnung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Mit Hilfe der Glückspirale kann der Paritätische diesen Anforderungen gerecht werden und qualitativ hochwertige Schulungen und Seminare zu Angeboten, Veränderungen und Entwicklungen der Soziallandschaft sowie Präsentationsmöglichkeiten vorhalten.