Paritätischer Thüringen - vielfältiges Engagement in der Flüchtlingshilfe
Viele Thüringerinnen und Thüringer nehmen Flüchtlinge mit offenen Armen auf, sie helfen ihnen beim Start in ein neues Leben, bei Behördengängen, übernehmen Patenschaften für einzelne Flüchtlinge oder Flüchtlingsfamilien, sie bieten handwerkliche und sprachliche Unterstützung an oder organisieren Veranstaltungen und Aktionen zur Begegnung von Flüchtlingen und Einheimischen. Die enorme Spendenbereitschaft spricht Bände.
„Die Zivilgesellschaft ist bereits sehr aktiv und bietet über unsere Mitgliedsorganisationen in vielfältiger Form Flüchtlingen und Migranten in Thüringen Hilfestellung", weiß der Landesgeschäftsführer des Paritätischen, Reinhard Müller.
Vier von vielen positiven Beispielen dieser breiten Hilfe werden vom 15.4. bis 17.4. im Vorfeld des Thüringer Flüchtlingsgipfels vorgestellt. Die Bandbreite der Angebote reicht von einem Einblick in einen Intensivsprachkurs der Kindersprachbrücke Jena über einen inklusiven Nachmittag für Flüchtlingskinder des Camsin e.V. Weimar, einer Eröffnung einer Fotoausstellung des MitMenschen e.V. Erfurt bis hin zu einem internationalen Frauennachmittag des L´amitié e.V. Gotha.
Diese vielfältigen positiven Angebote sind leider zu wenig bekannt und müssen in die Öffentlichkeit, denn „es gehe darum, alltäglichen Geschichten eines gelungenen Zusammenlebens zu erzählen", so Müller weiter. Und er erklärt: „Je früher und gezielter die Unterstützung von Flüchtlingen ansetzt, umso besser gelingt die Integration".
Tags: Presse, Flüchtlinge