Kulturlabor: Mitreißende Lieder und tolle Taschen
Vincent, John-Eric, Cedric und JuliusNeudietendorf, 17. Juli. Vincent, John-Eric, Cedric und Julius (Foto) sind eingefleischte Fans des FC Bayern. Sie laufen an diesem Nachmittag in der Krügervilla in den rot-weißen Vereinsfarben des vielfachen deutschen Meisters auf. Vier Tage lang haben sie an ihrem Lied über den Verein geschrieben – eine einzige Hymne an die fußballerischen Talente von Thomas Müller und Co. „Oh FC Bayern“, tönt es laut durch den Raum, und dann wieder „Oh FC Bayern, FC Bayern mein Verein.“ Das Lied lädt zum Mitklatschen ein, schlagermäßig perfekt. Der Beifall für die vier ist groß, so groß, wie für alle kleinen Künstler, die an diesem Nachmittag in der Krügervilla in Neudietendorf die Ergebnisse ihres einwöchigen Workshops Eltern, Verwandten und Freunden präsentieren.
Eine Woche lang entdeckten dort 26 Kinder den Stoff, aus dem die Träume sind, beim Liederschreiben, beim Texten oder auch beim Taschennähen
Andreas Kuch strahlt über das ganze Gesicht. Im Rhythmus der Lieder wippt der Musiker und Musikpädagoge mit den Füßen. In der Hand hat er einen ganzen Stapel CDs mit allen Liedern der vier Gruppen, die in dieser einen Woche entstanden sind. „Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache. Es hat richtig Spaß gemacht“, ist er sehr zufrieden mit dem, was die Mädchen und Jungs in den vergangenen Tagen auf die Beine gestellt haben. Kennenlernen, die verschiedenen Musikrichtungen austesten, eine Idee für das Lied haben, Text und Refrain schreiben – mit Feuereifer waren die Kinder bei der Sache. Und ihre Augen strahlen, als sie ihre Songs an diesem Tag präsentieren. Die Palette reicht von Hip-Hop über Popsongs bis zum Schlager über den FC Bayern. „Obwohl die Themenwahl beim Bayern-Lied intensiv diskutiert wurde“, verrät Kuch. Aber die Fans des Rekordmeisters ließen sich nicht beirren. Für sie steht fest: FC Bayern für immer.Gefühle prägten die beiden Pop-Songs. Da ist von Traurigkeit und Freude, von Liebe und Angst die Rede. „Ich fühle mich glücklich, wenn Du bei mir bist“, heißt eine der Textzeilen in bester deutscher Popmusiktradition. Der Beifall ist rauschend – die Kinder sind zufrieden, strahlen mit der Sonne draußen um die Wette und die Eltern sind stolz.
Das gilt auch, als es dann nach draußen geht, dort, wo zwischen den Bäumen des Krügerparks die Taschen auf langen Leinen hängen, die in dem zweiten Workshop entstanden sind. Annemarie Buch ist ebenso glücklich wie ihr Kollege Andreas Kuch. Sie hat den Workshop geleitet, hat sich mit den Kindern auf Erkundungstour nach textilen Materialien begeben, die eigentlich bereits ausgedient hatten und aus denen mit viel Kreativität etwas Neues entstanden ist. Aber nicht nur bei den Umhängetaschen ließen es die Kinder bewenden. Viele haben auch noch Handytaschen für Mama oder Papa produziert, die an diesem Nachmittag überreicht werden.
Susan Ose vom Krügerverein ist zufrieden mit dem diesjährigen Kulturlabor. „Halten Sie sich auch nächstes Jahr die erste Ferienwoche frei“, appelliert sie an die Eltern. Denn dass es deren Kindern hier gefallen hat, daran gibt es keinen Zweifel.
Das Kulturlabor ist eine Veranstaltung des Vereins Prof H.A.Krüger und wird unterstützt von der Initiative "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Tags: Krügerverein, Krügervilla, Kulturlabor