Festveranstaltung mit Überraschungen – 20 Thüringer Projekte ausgezeichnet
Erfurt 01/12/12 Im Rahmen der Festveranstaltung zum Kinder- und Jugendpreis Thüringen wurden gleich mehrere Thüringer Projekte ausgezeichnet. Unter dem Motto „Blick in die Zukunft" haben die Paritätische BuntStiftung und die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, Christine Lieberknecht, Angebote und Projekte gesucht, die ein gutes Zusammenleben der Menschen in und mit ihrer Umwelt fördern. Über 80 Vereine, Organisationen und Initiativen aus Thüringen haben sich beworben. Im Rahmen des Festaktes betonten die Initiatoren immer wieder wie wichtig es sein, Kinder und Jugendliche früh an das Thema Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit heranzuführen. Es ginge vor allem darum die Gestaltungskompetenzen der Kinder zu fördern und ihr Engagement zu beflügeln.
Auch die Präsidentin der Paritätischen BuntStiftung, Evemarie Schnepel unterstrich einmal mehr, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist. „Heute erleben viele Kinder ihre Umwelt immer auch im Zusammenhang mit einer zerstörten Natur. Und wenn wir heute von Umwelt hören und reden, denken wir und auch Kinder nicht selten nur an Müll und Verschmutzung. Dabei fühlt man sich oft ohnmächtig, etwas zu tun. Dabei gibt es viele einfache Dinge, die man tun kann, um den eigenen Alltag und damit auch die Welt umweltverträglicher zu gestalten", erläutert Schnepel. Kinder spielerisch an Naturschutz- und Umweltthemen heranzuführen, praktisch erfahrbar zu machen und dabei ein positives Bild von der Welt mitzugeben, habe zu dem diesjährigen Ausschreibungsmotto bewogen. Grund genug gleich mehrere Sonderpreise zu vergeben. Aus Sicht von Prof. Dr. Norbert Kleinheyer, Verbandsgeschäftsführer des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen und Mitinitiator des Preises hätten alle Projekte den Preis verdient. Am Ende haben sich 20 Projekte durchgesetzt.
Die ersten beiden Sonderpreisträger in diesem Jahr waren die Jenaplan-Schule Jena für das Projekt SchülerFAIRma S-GmbH und die Löwenstarke Stöberkiste e. V. für das Projekt Schwimm dich schlau, die Nachhaltigkeit im Schwimmbad entdecken. Auch wenn Auszeichnung nicht mit einem Geldpreis verbunden war, war die Freude groß. Ebenso groß war die Freude bei den 15 Thüringer Kindertagesstätten. Für ihre kleinen und großen Aktivitäten erhielten alle je einen Scheck über 300 Euro. Mit je 2.500 Euro wurden die Grundschule "Heinrich Heine" Uhlstädt-Kirchhasel und das Forstamt Paulinzella für das Projekt "Wald und Natur" und die Fachhochschule und die Staatliche Grundschule Schmalkalden für das Projekt "Energiegarten Schmalkalden" ausgezeichnet. Der Hauptpreis in Höhe von 5.000 Euro ging an den Verein Ländliche Kerne für das Projekt Bildungskampagne "Erneuerbare Energien und Umweltschutz".
Bis zur Preisverleihung wusste keiner der Vereine von seiner Auszeichnung. Entsprechend groß war die Überraschung bei den Gewinnern. Auch im nächsten Jahr werden die Initiatorenden Kinder- und Jugendpreis Thüringen ausschreiben. Das Motto für 2013 stehe noch nicht fest. Aber man dürfe gespannt sein.