Samuel Koch und Bodo Ramelow bei der Lebenshilfe in Heiligenstadt: Wofür sich Leben lohnt
Leinefelde-Worbis, 2. Mai 2016. Es war der 4. Dezember 2010, der das Leben von Samuel Koch komplett veränderte: Bei dem Versuch, bei "Wetten, dass...?" mit Sprungfedern an den Füßen fahrende Autos zu überspringen, war er gestürzt. Blieb regungslos liegen. Live im Fernsehen. Millionen Zuschauer sahen dabei zu. Der damals 23-jährige Samuel Koch überlebte den Unfall schwer verletzt. Bei dem Sturz hatte er sich gleich mehrmals das Genick gebrochen.Fünf Jahre ist das jetzt her. Seitdem sitzt er querschnittsgelähmt im Rollstuhl, ist immer auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Es ist immer noch wer für ihn zu verarbeiten, aber der Schauspieler sieht sich selbst auf dem besten Weg. Vom Sport-Ass zum Schwerbehinderten – es scheint den meisten Menschen unbegreiflich, wie man so etwas verarbeiten kann. Auch für ihn ist es nicht leicht gewesen. Aber trotz des schweren Schicksalsschlages hat Samuel Koch seinen Lebensmut nicht verloren.
Im Rahmen der Kampagne „Wofür sich Leben lohnt“ der Lebenshilfe Leinefelde-Worbis wird er am Mittwoch, 4. Mai, erzählen, wofür sich sein Leben lohnt, was ihn antreibt, wofür er morgens aufsteht, welche Werte und Triebfedern sein Leben ausmachen und bestimmen.
Seine Botschaft wird auch bei uns vielen Menschen Mut machen.
Der Eintritt zu der Veranstaltung mit Samuel Koch am Mittwoch, 4. Mai, um 15 Uhr im Eichsfelder Kulturhaus in Heiligenstadt istt frei.
Die Reihe „Wofür sich Leben lohnt“ startet an diesem Mittwoch gleich mit zwei Vorträgen. Am Vormittag ist bereits Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast bei der Lebenshilfe. Er eröffnet die öffentlichkeitswirksame Inklusionskampagne der Lebenshilfe, in der ein ganzes Jahr lang „Normalbürger“ und „Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens“ darüber sprechen, wofür sich ihr Leben lohnt, was sie antreibt und welche Werte ihr Leben ausmachen.
Bodo Ramelow wird in seinem Vortrag darüber sprechen, was ihn antreibt, was ihn motiviert, jeden Tag aufzustehen, welche Träume er hat, wie wichtig sein Handeln für andere ist. Er spricht über seine Werte, die Werte, für die es sich aus seiner Sicht lohnt, sich anzustrengen und zu kämpfen.
Menschen mit und ohne Behinderung sollen in dieser Vortragsreihe menschen mit besonderem Engagement kennenlernen. Einerseits werden sie über deren Engagement informiert, andererseits sollen sie so motiviert werden, über ihren eigenen Einsatz für die Gesellschaft nachzudenken. Sie sollen Lust bekommen, ihr eigenes Tun und ihre persönliche Einstellung für sich zu werten, sich einzusetzen und in „Mittun“ erweitern. Für die Veranstaltung mit Bodo Ramelow am Mittwoch vormittag in Leinefelde ist eine Anmeldung erforderlich.
Fotos (2): Lebenshilfe
Tags: Bodo Ramelow, Lebenshilfe Leinefelde-Worbis, Samuel Koch