„Begegnung auf Augenhöhe“ – Fortbildung in der Stadtverwaltung Gera
Gera, 8. Juni 2016. Sie können gut hören? Haben vielleicht nur leichte Sehprobleme? Können sich ohne Einschränkungen bewegen? Dann seien Sie froh. Aber auch aus einem gesunden Menschen kann plötzlich beispielsweise durch einen Herzinfarkt, durch einen Schlaganfall oder einen Unfall ein Mensch mit Behinderung werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verwaltungen haben vor allem in den Bereichen Soziales und Bau oft mit diesen Menschen zu tun.
Als Nichtbetroffener ist es aber oftmals schwierig, Barrieren zu erkennen und Probleme behinderter Menschen zu verstehen. Mit einer Weiterbildungsveranstaltung an diesem Donnerstag, 9. Juni soll den Mitarbeitenden die Möglichkeit gegeben werden zu erleben, wie es ist, wenn man in seinem Alltag ständig auf Barrieren stößt. Thema des Tages: „Begegnung auf Augenhöhe“.
Veranstalter sind die Initiative Handicap in Verbindung mit dem VdK Hessen-Thüringen, der Ländlichen Erwachsenenbildung Thüringen und vielen anderen Vereinen und Organisationen. Die Rolle der Kommune bei der Schaffung einer inklusiven Gesellschaft ist Thema eines Vortrages, außerdem berichtet die Heilpädagogin Iris Hesse über inklusiven Unterricht aus der Sicht eines Schulbegleiters.
Tags: Barrierefreiheit, Inklusion