Ehrenamtliches Engagement ist der gesellschaftliche Kitt vor Ort – Fachtag zur Zukunft des Ehrenamtes
Neudietendorf, 27. Juli 2016. Ehrenamtliches Engagement in Thüringen ist gesellschaftlicher Kitt vor Ort und gleichzeitig Motor für Veränderungen. Ehrenamtliches Engagement im Verein gehört zum Markenkern des Paritätischen und zu den Grundpfeilern einer funktionierenden Zivilgesellschaft. In Zeiten des Wandels von Zivilgesellschaft kann gerade dieses Engagement die Daseinsvorsorge, vor allem in den ländlichen Gebieten Thüringens, sichern und notwendige hauptamtliche Strukturen ermöglichen. Die Zukunft des Ehrenamtes in Thüringen ist Thema eines Fachtages am Mittwoch, 14. September, in Neudietendorf. Im Fokus der Veranstaltung stehen das Paritätische Positionspapier zum zivilgesellschaftlichen Engagement und die Berücksichtigung von Engagement in der Sozialplanung.
Der „Verein“ gehört zum Markenkern des Paritätischen und zu den Grundpfeilern einer funktionierenden Zivilgesellschaft. Das ehrenamtliche und freiwillige zivilgesellschaftliche Engagement spielt dabei eine tragende und den Markenkern sichernde Rolle. Bei dem Fachtag wird der stellv. Direktor der Paritätischen BuntStiftung, Stefan Werner, das Positionspapier und Handlungskonzept des Paritätischen zu diesem Themenbereich vorstellen. Andreas Kotter erklärt in der Ideenschmiede eins, worauf es beim Paritätischen Engagement ankommt. Winfried Theißen vom Paritätischen NRW wird auf die Auswirkungen und Konsequenzen der Paritätischen Ehrenamtsstudie in der zweiten Ideenschmiede eingehen. In zwei Workshops geht es dann um die Integration von Ehrenamtlichen und um das Thema Vorstandsnachfolge. Wie eng Ehrenamt und Sozialplanung miteinander verknüpft sind, wird am Nachmittag Prof. Dr. Stephan Beetz von der Fachhochschule Mittweida aufzeigen, Schlüsse für die anstehende Diskussion zur Gebietsreform in Thüringen zieht dann Stefan Werner und in der abschließenden Podiumsdiskussion, an der auch Brigitte Manke, die Geschäftsführerin der Thüringer Ehrenamtsstiftung teilnimmt, geht es um sichere und zukünftige Ehrenamtsförderung in Thüringen.
Anmeldungen zu dem Fachtag per Mail an
Weitere Informationen zu dem Fachtag bei Andreas Kotter
Mehr zu dem Fachtag lesen Sie auch in der Rubrik Service/Termine/Veranstaltungen