Ausstellung "Eine Werkstatt im Wandel" - Bunte Keramik aus Saalborn sehr begehrt
Weimar, 11. August 2016. Viele kennen und schätzen die bunte Keramik, die im Laden für Kunst und Kultur „LebensArt am Palais“ des Lebenshilfewerks Weimar/Apolda in Weimar verkauft wird. Die Exponate werden seit 12 Jahren in der Ton- und Filzwerkstatt in Saalborn hergestellt. Die Ausstellung „UPDATE 2016 – eine Werkstatt im Wandel“ zeigt einen Rückblick auf die Entwicklung des vielfältigen kunsthandwerklichen Schaffens der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Saalborn. Der Wandel macht sich auch am Ort fest. Denn in Kürze zieht die Werkstatt nach Tröbsdorf um. Die Ausstellung wird an diesem Freitag, 12. August, um 19 Uhr im "LebensART am Palais" in Weimar (Windischenstraße/Ecke Am Palais) eröffnet.
Zur Ausstellungseröffnung werden die mitarbeitenden Künstler anwesend sein. In der Töpferwerkstatt in Saalborn werden auch die "Helfenden Hände" angefertigt, ein aus Ton gefertigter Baum, der seit dem vergangenen Jahr den Trägerinnen und Trägern des Paritätischen Ehrenamtspreises überreicht wird (siehe Foto).
Für die künstlerische Arbeit von Menschen mit Behinderung gibt es einen Fachbegriff: „Art Brut“, französisch, oder „Raw Art“, englisch. Beides beschreibt den „rohen“ oder „unverstellten“ Zugang zur Kunst. Dass diese im Lebenshilfe-Werk ein außerordentlich hohes Niveau erreicht hat, zeigen die zahlreichen Auszeichnungen, die die Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Jahren bundesweit erhalten haben. Ob geistige, körperliche oder psychische Beeinträchtigung, die Ergebnisse beeindrucken die meisten Besucher.
Das Verkaufs- und Veranstaltungsteam des „LebensArt“-Ladens freut sich über das große Interesse der Kunden: „Unser Hauptumsatzbringer ist die schöne Keramik aus Saalborn, vor allem die ‚Gartenstecker‘. Das sind bunte Zylinder, Kugeln und Figuren. Sie geben als farbenfrohe Stelen Rabatten und Kübeln ein fröhliches Antlitz. Auch Filzprodukte, Lampenschirme, gelaserte Produkte, naturtrüber Apfelsaft von Streuobstwiesen in allerbester Bio-Qualität, Kunstkarten und Bilder finden großen Anklang. Immer hat irgendwer eine neue Idee. Die Künstlerinnen und Künstler sind oft zu Gast im Laden „LebensArt“ und sehen dort ihre Produkte. Das macht sie dann sehr stolz, denn sie sehen den Wert ihrer Arbeit, im wahrsten Sinne des Wortes.“