Herbstfest und Tag der offenen Tür bei der Lebenshilfe Weimar in Kromsdorf
Weimar. Einen Überblick über die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kromsdorfer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen können sich die Besucher beim Herbstfest und Tag der offenen Tür von Lebenshilfe Weimar und Werkstatt verschaffen. Gleichzeitig wird der 98. Baum im Rahmen des integrativen Projektes „1000 Buchen“ gepflanzt. Die Gäste erwartet ein buntes Programm für die ganze Familie. Im großen Zirkuszelt vom Kinderzirkus „Tasifan“ finden zwei inklusive Zirkus-Aufführungen statt.
Der Tag der offenen Tür beginnt am Sonnabend, 10. September, um 10 Uhr und endet gegen 14.30 Uhr in der Werkstatt in Kromsdorf, Süßenborner Weg 41. Neben Informationen gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Spielen, einem Flohmarkt, Musik und Vorführungen des Zirkus „Tasifan“ sowie der Freiwilligen Feuerwehr Kromsdorf.
Der Zirkus „Tasifan“ erprobte innerhalb einer Woche gemeinsam mit Mitarbeitern aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, der Ganztagsgrundschule „Anna Amalia“ und dem Kindergarten „Rappelkiste“ aus Kromsdorf eine Aufführung. Der Elternverein der Weimarer Ortsvereinigung der Lebenshilfe stellt seine Arbeit vor.
Die Werkstatt Kromsdorf wurde 1995 im Gewerbegebiet errichtet. Derzeit lernen und arbeiten hier über 130 Menschen in den Bereichen Hauswirtschaft, Montage, Verpackung, Landschaftspflege, Elektromontage und im künstlerisch-kreativen Bereich.
Ebenfalls am 10. September, 12.30 Uhr, pflanzt Dr. Wolfgang Werner den 98. Baum im Rahmen des Projekts „1000 Buchen“. Im Weimarer Kulturstadtjahr 1999 startete der Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V. die Aktion. Menschen mit und ohne Behinderung pflanzen seitdem Bäume entlang des Weges, über den 1945 Häftlinge aus Buchenwald ins bayerische KZ Flossenbürg getrieben wurden.
Dr. Wolfgang Werner war bis Anfang 2016 Geschäftsführer des Lebenshilfe-Werkes Waldeck-Frankenberg und hat den Aufbau des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda nach der Wende maßgeblich unterstützt. Er ist langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat.