Paritätische Kreisgruppe macht sich für eine Ehrenamtszentrale in Suhl stark
Suhl, 11. November 2016. Die Paritätische Kreisgruppe in Suhl macht sich für eine Ehrenamtszentrale in der Stadt stark. Zu dem diesjährigen Thementag, der am Mittwoch, 16. November, ab 12.30 Uhr im Familienzentrum „Die Insel“ in der Großen Beerbergstr. 39 stattfindet, hat die Kreisgruppe sich deshalb Unterstützung von außerhalb geholt. Stephanie Schüler von LIFT gGmbH aus Nordhausen wird umreißen, wie die Ehrenamtszentrale in der nordthüringischen Stadt funktioniert. Petra Michels, die Kreisgruppenvorsitzende im Saale-Holzland-Kreis, wird einen Einblick in die dortigen Aktivitäten in Sachen Ehrenamt geben. Zur Gewinnung weiterer Ehrenamtler hat man dort das Projekt „Weihnachtswichtel“ ins Leben gerufen und wirbt mit diesen Wichteln für ehrenamtliche Tätigkeit unter dem Slogan „Weihnachtsmänner/frauen für das ganze Jahr“.
Hintergrund der Aktivitäten der Kreisgruppe ist die Erkenntnis, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren wollen. „Aber durch wen erhalten sie Antworten auf ihre Fragen und wer steht ihnen organisatorisch zur Seite?“, heißt es fragend in der Einladung zu der Sitzung.
Die Förderung ehrenamtlichen Engagements, die Unterstützung der Arbeit – das hat sich der Paritätische Thüringen schon seit Jahren auf die Fahnen geschrieben. Ehrenamtliches Engagement wird beispielsweise durch den Paritätischen Ehrenamtspreis gewürdigt, der in diesem Jahr wieder am 30. November verliehen wird. Mit einem Positionspapier, in dem das Ehrenamt als „Kitt der Gesellschaft“ bezeichnet wird, hat der Verband in diesem Jahr deutlich zu dem Thema Stellung bezogen.
Mit der Veranstaltung in Suhl will die dortige Kreisgruppe die Bürgerinnen und Bürger in Suhl ermutigen, sich zu engagieren und sich für andere einzusetzen.