THEAter inklusiv zeigt „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“
Erfurt, 3. März 2011. Das THEAter inklusiv der Lebenshilfe Erfurt lädt am 11. März 2017 um 17 Uhr in die Rotunde des Sparkassenfinanzzentrums ein. Das Märchen der Brüder Grimm „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ wird als Musical von Uwe Oberthür aufgeführt.
Das Schicksalsmärchen der Brüder Grimm handelt von einem besonderen Jungen, der mit einer „Glückshaut“ geboren, die widrigen Umstände seiner Herkunft überwinden kann. Durch eine übernatürliche Fügung meistert er ein Abenteuer nach dem anderen, so dass alles, was er anfängt, einen positiven Ausgang nimmt. Einer Weissagung zufolge soll der Junge im Alter von 14 Jahren die Königstochter heiraten. Doch zuvor muss er drei Aufgaben bewältigen.
Das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ wird als Musical nach Uwe Oberthür aufgeführt. Der Opernsänger und Darsteller leitet ein Ensemble von ganz verschiedenen Menschen. Profischauspieler, Laiendarsteller mit und ohne Behinderung veranschaulichen mit großem Engagement und enormer Begeisterung, wie Inklusion funktionieren kann. Jeder spielt seine Rolle und bringt sich nach seinen Möglichkeiten in das Stück ein.
Das Musical ist ein Highlight für die ganze Familie und eignet sich durch die harmonischen Klänge bereits für Kinder ab 6 Jahren. Karten erhalten Sie in der Erfurt Tourist Information und im Service im Brühl der Lebenshilfe Erfurt (Bonifaciusstraße 10, 99084 Erfurt) ab 15 € pro Person.
ZUR SACHE: Die Lebenshilfe Erfurt
Aus einer kleinen Elterngruppe, die engagiert auf ihr Leben mit einem geistig behinderten Kind aufmerksam machte und sich im Gespräch mit Fachleuten gemeinsam der Problematik der Lebensgestaltung und Durchsetzung von Rechten von Familien mit geistig behinderten Kindern widmete, entstand der Wunsch, sich in einem konfessionell- und parteiunabhängigen Verein zusammenzuschließen.
Am 29. Mai 1990 wurde so der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Erfurt e. V. gegründet. Mit seiner Satzung und der inhaltlichen Ausrichtung konnte die Orts- und Kreisvereinigung Erfurt auf den Erfahrungen und der Arbeit der Bundesvereinigung der Lebenshilfe, die bereits seit 1958 besteht, aufbauen. Das Grundsatzprogramm bildet seither Orientierungsrahmen und Fundament für das Handeln aller Lebenshilfe-Organisationen.
Die Entwicklung des Lebenshilfe Erfurt e. V. verlief kontinuierlich. Angebote und Leistungen orientierten sich stets an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien.
Aus der ehrenamtlichen Vereinsarbeit entwickelte sich ein fachkompetenter und angesehener Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen. Im März 2004 wurde die Lebenshilfe Erfurt SERVICE gGmbH als Integrationsfirma gegründet und dient der Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Pro Tag sind heute ca. 400 MitarbeiterInnen für ca. 1000 KlientInnen und KundInnen tätig.