Mikrodarlehn hilft dem „Bierrufer“ – ThEx Enterprise und ThEx-Mikrofinanzagentur präsentierten sich bei der Messe „Ignition“
Erfurt, 10. März 2017. Sten Schmidt macht seit kurzem als „Bierrufer“ von sich reden. Der „Bierrufer“ – das ist eine Lokalität in Erfurt, die für Freunde des Gerstensaftes ein regerechtes Dorado anzieht. Dort gibt es nicht nur 250 Flaschenbiere, vor allem kleinerer Brauereien, sondern mittlerweile auch ein selbst gebrauchtes Craftbeer nach eigener Rezeptur. Mit Hilfe eines Mikrodarlehns der ThEx-Mikrofinanzagentur baut Sten Schmidt mit seinen Geschäftspartnern das Angebot weiter aus. Über seine positiven Erfahrungen mit Mikrodarlehn berichtete Sten Schmidt bei einer Fachveranstaltung im Rahmen der Unternehmensmesse „Ignition“ in Erfurt. Die Mikrodarlehn richten sich an Existenzgründer, junge Unternehmen und Freiberufler.
Das Team von ThEx-Enterprise und der ThEx-Mikrofinanzagentur (unser Bild) zieht jetzt ein positives Fazit des Messeauftritts. Es wurden zahlreiche interessante Gespräche geführt, der neue Paritätische Messestand fand großen Anklang und wurde von den Besucherinnen und Besuchern ausdrücklich gelobt. Neben Gründungsinteressenten aus vielen Branchen gab es auch gezielte Anfragen zum Paritätischen und seinen Angeboten, beispielsweise Fragen nach Ausgründungen aufgrund von Gemeinnützigkeit.
Auch die Angebote zur Weiterbildung von Ehrenamtlern, die der Paritätische anbietet, wurden von den Besuchern mit großem Interesse wahrgenommen. Einen besonderen Mehrwert dieser Messe bildete die Vernetzung mit anderen Akteuren der Thüringer Gründerlandschaft wie der Sparkasse Mittelthüringen oder der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Thüringens.
„Every little helps – Mikrokredite und Crowdfunding“ hieß der Fachvortrag der ThEx-Mikrofinanzagentur im Rahmen von „Ignition“, der durch zwei schlagkräftige Gründerbeispiele untermauert wurde. Nicole Sennewald vom Krämerloft, einem familienfreundlichen Coworkingspace, stellte ihre Crowdfunding-Kampagne vor und Sten Schmidt berichtete in einem Interview über seine Erfahrungen bei der Beantragung eines Gründerdarlehns. Die Mikrofinanzagentur hat ihn dabei stark unterstützt.
„Die jungen wilder Bierbrauer aus Erfurt“ – so haben sie sich selbst in einem Interview mit Thüringer Allgemeinen bezeichnet – haben noch viele Pläne. Denn sie wollen mit drei eigenen Sorten an den Start gehen: Neben dem Craftbeer – einem Pale Ale mit 4,5 Volumenprozent – kommen demnächst auch ein Altbier und ein Guiness Porter. Ein Dutzend gut erprobter Rezepte liegt noch bereit. Für den Sommer planen sie beispielsweise ein Thai Weizen als Sommerhit, berichteten sie der TA.
Ihren Standort in der Michaelisstraße haben sie übrigens auch nicht zufällig gewählt. Hier wohnte im Mittelalter der „Bierrufer“. Seine Aufgabe war es zu verkünden, in welchen Gasthöfen gebraut wurde und das junge frische Bier ausgeschenkt wurde.