„Kinder müssen erleben, dass ihre Meinung zählt“ - Für beispielhafte Projekt zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen winken 10.000 Euro Preisgelder
Sömmerda/Erfurt/Zeulenroda-Triebes/Neudietendorf, 19. Juni 2017. . „Entgegen allen Klischees über die motivationslose Jugend wollen junge Menschen sich beteiligen.“ Tina Köth sagt das. Sie ist Vertreterin des Programms „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis Sömmerda. Und sie arbeitet mit an einem Projekt, in dem Jugendliche mitbestimmen können, wie der Landkreis jugendgerechter gestaltet werden kann. Solche Vorhaben, bei denen Jugendliche mitreden können, wo ihre Meinung gefragt ist, wo sie mitgestalten können, will der diesjährige Kinder- und Jugendpreis von Paritätischer BuntStiftung und Sparkassen Finanzgruppe auszeichnen. Vorschläge für den Preis können noch bis Ende der Woche eingereicht werden. Der Kinder- und Jugendpreis steht unter dem Motto „Deine Stimme zählt“.
In Sömmerda sind etwa 20 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren in dem Vorhaben „Jugend lebt – Jugend bewegt“ engagiert. Sie diskutieren mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung auf Augenhöhe, um ihre Belange zu vertreten. „Diese jungen Menschen investieren ihre Freizeit, um zu Stadtratssitzungen zu gehen, mit dem Bürgermeister zu sprechen, eigene Projekte zu starten und ihre Belange im Forum „Jugend lebt – Jugend bewegt“ mit uns zu diskutieren“, beschreibt Tina Köth vom ASB Sömmerda das Projekt.
Solche Vorhaben, bei denen Jugendliche mitreden können, wo ihre Meinung gefragt ist, wo sie mitgestalten können, will der diesjährige Kinder- und Jugendpreis von Paritätischer BuntStiftung und Sparkassen Finanzgruppe auszeichnen. Vorschläge für den Preis können noch bis Ende der Woche eingereicht werden. Der Kinder- und Jugendpreis steht unter dem Motto „Deine Stimme zählt“. Überall in Thüringen gibt es Initiativen und Vorhaben, die Kindern und Jugendlichen Mitgestaltungsmöglichkeiten eröffnen – ob in Vereinen, Schulen oder Kommunen. Eingereicht werden können aber auch Projekte, die sich mit dem Thema Wahlen oder der Bundestagswahl 2017 beschäftigen.
Dass man gar nicht früh genug mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beginnen kann, zeigt das Projekt Lebens(t)raum des Deutschen Kinderschutzbundes. Dabei werden in Großwechsungen bei Nordhausen, Kirchheim bei Erfurt, Weimar West und Schlöben bei Jena die Erzieherinnen und Erzieher in Ktas fit gemacht, den Kindern schon frühzeitig zu vermitteln, was Mitsprache heißt. „Kinder sollen möglichst frühzeitig erfahren, was das Recht auf Beteiligung bedeutet“, so Anna-Maria Jakoby vom Deutschen Kinderschutzbund. „Kinder erleben zu lassen, dass ihre Meinung zählt und ihr Mitentscheiden wirklich gewollt ist, stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert demokratische Verhaltensweisen“, so Jakoby. „Je mehr Freiräume die Kinder erfahren dürfen, desto kompetenter lernen sie, den Umgang mit ihrer Umwelt zu gestalten“, erklärt sie die Zielstellung des Projektes, das ebenfalls für den Kinder- und Jugendpreis vorgeschlagen wurde.
Auf Hochtouren läuft noch ein Projekt in Zeulenroda-Triebes, das am 30. April, am Tag der gewaltfreien Erziehung, gestartet wurde. „Mein Recht auf Mitsprache heißt es. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche auf Kinderrechte sowie auf das Recht auf Information, Beteiligung und Mitsprache aufmerksam zu machen. Noch bis Ende Juli läuft dazu ein Malwettbewerb, in dem Kinder aufzeigen sollen, wie sie sich ihre Mitsprache in der Stadt darstellen. Das Siegerkunstwerk wird unter Anleitung eines Profis in einem Graffitiworkshop auf eine mobile Wand gemalt und soll an verschiedenen Orten der Stadt ausgestellt werden.
Es sind drei aus einer Reihe von Vorschlägen, die mittlerweile eingegangen sind. Noch können weitere Vorschläge unterbreitet werden. Einsendeschluss ist Freitag, 23. Juni. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er steht unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.
Alle Informationen zum Preis und Bewerbungsformulare finden Sie hier:
www.kinder-und-jugendpreis.de
Tags: Kinder- und Jugendpreis