Kinder begeistert von ihrer Reise um die Welt im "Kulturlabor"
Neudietendorf, 30. Juni 2017. Nach einer fünftägigen Reise um die Welt sind die 29 Mädchen und Jungen wieder glücklich in Neudietendorf angekommen. „Und niemand ist dabei verloren gegangen“, so Susan Ose vom Krügerverein, der das Kulturlabor in der ersten Woche der Sommerferien erneut veranstaltete. Die Ferienfreizeit erfreut sich wachsender Beliebtheit bei den Kindern in der Region. Laute Trommelklänge und viele bunte Bilder schmückten zur Abschlussvorführung die Räume der Krügervilla am Freitagnachmittag.
Die Weltreise hatten die Mädchen und Jungen mit Holz, Pinsel und Stift unternommen. Bei Florian Schmigalle, Holzgestalter aus Erfurt, hatten sie in den vergangenen Tagen selbst ihre Trommeln gebastelt und ihre Strohhüte – das Markenzeichen des diesjährigen Kulturlabors – bunt angesprüht. Bei der Diplom-Designerin Sabine Cozacu hatten sie mit Pinsel und Farbe andere Kontinente erkundet und sich und ihre fremden Freunde gemalt.
Die Mädchen und Jungen hatten großen Spaß an der Weltreise fasziniert. Denn bevor sie in die künstlerische Arbeit abtauchten, hatten sie sich selbstverständlich über die kulturelle Vielfalt in den unterschiedlichsten Regionen der Erde, über die Art, wie die Menschen dort zusammenleben, eingehend informiert. Ebenso darüber, wie dort Feste gefeiert werden oder wie die Menschen sich kleiden und wo sie wohnen.
Eltern, Großeltern, Verwandte und die Mitarbeitenden des Paritätischen ließen sich bei der Abschlusspräsentation von der Begeisterung der Kinder anstecken.
Das Kulturlabor wird gefördert durch die Initiative „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Tags: Kulturlabor