Vielfalt erleben im Mehrgenerationenhaus Roßleben – Treffpunkt für die Menschen der Region
Roßleben, 11. Oktober 2017. „Vielfalt erleben“ konnten Besucherinnen und Besucher des Mehrgenerationenhauses Roßleben am vergangenen Wochenende. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Aktionswoche der Mehrgenerationenhäuser statt. Vielfältig waren beispielsweise die internationalen Speisen und Getränke, aber auch die kulturellen Beiträge wie der Auftritt der Schalmeienkapelle Wiehe und der Beitrag eines Künstlers aus Persien. Auch einen Scheck mit einer Spende für die Vereinsarbeit konnte das Mehrgenerationenhaus vom Werder Bremen-Fanclub „Die kaputten Wiehe“ entgegennehmen (Foto).
Das Mehrgenerationenhaus in Roßleben versteht sich als Haus der Begegnung mit einem Offenen Treff, in das Menschen jeden Alters und aus allen sozialen Gruppen kommen, um sich auszutauschen, sich beraten zu lassen und ihre Freizeit zu verbringen. Täglich finden Begegnungen statt. Von der Hausaufgabenbetreuung über Kindergeburtstage, Seniorenaktivangebote, Seniorenberatungsbüro, Vermittlung von Dienstleistungen, einem offenen Mittagstisch, Café-Angebote bis zu familienunterstützenden Hilfen in allen Lebenslagen, ist das Haus ein Anlauf-, Treff- und Informationspunkt für die Menschen der Region. Jeder kann sich in der Arbeit des Hauses einbringen, aktiv auf die Angebote des Hauses Einfluss nehmen und die Inhalte mitgestalten.
Die Veranstaltung „Vielfalt erleben“ wurde von Kreisjugendring-Geschäftsführerin Christiane Zyber sowie dem Team um Elke Zänker und den Bundesfreiwilligendienstleistenden sowie Haupt- und Ehrenamtlichen vorbereitet. Das Mehrgenerationenhaus setzt seit 2011 den Bundesfreiwilligendienst mit der Paritätischen BuntStiftung um und ist Partner im Netzwerk von SchauHIN, dem Beratungsnetzwerk gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit und für demokratische Teilhabe des Paritätischen Thüringen.
An der Veranstaltung nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter des Paritätischen Thüringen teil. Geschäftsführerin Zyber und Vorsitzende Sabine Bräunicke (ist auch Fachbereichsleiterin Soziales im Landratsamt Kyffhäuserkreis) informierten in den Gesprächen auch über das aktuelle Baugeschehen im Gebäude gegenüber des derzeitigen Mehrgenerationenhauses. Zum 22. Dezember 2017 ist die Eröffnung der Möbelbörse in den neuen Räumlichkeiten geplant. In der ehemaligen Schule laufen – vor allem dank Unterstützung durch die Stadt Roßleben – die Bauarbeiten in der Woche auf Hochtouren. Später soll das Mehrgenerationenhaus in die erste Etage ziehen. Dort soll dann auchdie Mittagsversorgung erfolgen. Außerdem soll ein Bürgerzentrum eingerichtet werden.
Mit diesen und vielen anderen innovativen Aktivitäten versucht der Kreisjugendring Kyffhäuserkreis, der demografischen Entwicklung im ländlichen Raum entgegenzuwirken.
Tags: Mehrgenerationenhäuser, MGH Roßleben, Freiwilligendienste