Inklusion auf dem Eis: Ex-Weltmeisterin zaubert Kindern ein Lächeln ins Gesicht
Weimar, 4. Dezember 2017. Ein Lächeln will sie an diesem Vormittag den Kindern ins Gesicht zaubern – den Kindern mit und ohne Handicap. Das hat sich Christine Stüber-Errath fest vorgenommen. Und es gelingt auch. Christine Stüber-Errath, Weltmeisterin und Europameisterin auf dem Eis, tanzt mit den Mädchen und Jungen aus verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe Weimar/Apolda auf der Eisbahn beim Weimarer Weihnachtsmarkt. Beim Ententanz fliegen die Arme in die Höhe, bei „Paulchen Panther“ schleichen die Kinder wie ein Panther übers Eis und bei „So ein wunderschöner Tag“ singen alle voller Begeisterung mit. Inklusion auf dem Eis heißt die Veranstaltung, die die Weimarer Stadträtin und stellvertretende Vorsitzende der Paritätischen Kreisgruppe Weimar, Petra Seidel, auch diesmal wieder organisiert hat.
Christine Stüber-Errath macht es erkennbar Freude, sie dreht Pirouetten auf dem Eis, legt eine Tanzeinlage hin. „Ganz wie in alten Zeiten“, freut sich eine ältere Dame, die am Rande der Eisbahn steht und extra wegen Stüber-Errath gekommen ist. Stüber-Errath war 1974 Weltmeisterin und in den Jahren 1974,1974 und 1975 Europameisterin. Aber nicht nur wegen ihrer sportlichen Erfolge ist sie bekannt. Bis 2007 moderierte sie auch mit Hans-Joachim Wolfram die MDR-Sendung „Außenseiter-Spitzenreiter.“
Auch in diesem Jahr stand dank der Initiative von Petra Seidel auch wieder der Eisgleiter bereit, der auch Kindern, die ansonsten auf den Rollstuhl angewiesen sind, die Möglichkeit gibt, Runden auf dem Eis zu drehen. Aufs Eis wagte sich auch Weimars Bürgermeister Peter Kleine, der gemeinsam mit den Kindern und Christine Stüber-Errath zeigte, dass sich auch Politiker auf glattem Untergrund wohlfühlen und gut bewegen können.
Petra Seidel, die seit vielen Jahren diesen Inklusionstag auf dem Eis organisiert, ist froh, dass es ihr jedes Jahr wieder gelingt, die Veranstaltung auf die Beine zu stellen und so zu zeigen, wie Inklusion funktionieren kann. Ihr besonderer Dank an diesem Tag gilt der Stadt Weimar und dem Schirmherrn, Peter Kleine, sowie den Betreibern der Eisbahn von der TZVZ Erfurt, die für diesen besonderen Anlass die Bahn sowie Schlittschuhe für die Kinder kostenfrei zur Verfügung gestellt haben