Kathy´s Stadtcafé in Apolda wird für eine Woche zum „Café der Inklusion“ - Kooperation mit dem Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda
Apolda, 30. April 2018. Mitten in Apolda öffnet vom heutigen Monta an bis 4. Mai das „Café der Inklusion“. Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte „Lichtblick“ Apolda bewirtschaften „Kathy´s Stadtcafé“ an der Lutherkirche von 14 bis 18 Uhr. Neben Kaffee und Kuchen können sich die Gäste über die Angebote der Begegnungsstätte „Lichtblick“ und des ZAK – Zentrum für Ambulante Komplexleistungen informieren. An allen Tagen werden Kreativworkshops für Malen, Töpfern und Musik angeboten. Ermöglicht wird das Inklusionscafé durch die Kooperation der Stadtcafé-Chefin Kathy Witte mit dem Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda. Dessen Motto heißt "Wir leben's bunt". Finanziert wird das Projekt von der Aktion Mensch.
Mittlerweile ist es eine kleine Tradition. Zum vierten Mal geht das „Café der Inklusion“ auf Tour. Normalerweise treffen sich Menschen mit und ohne psychische Einschränkungen immer mittwochs zum „Abendcafé“ in der Begegnungsstätte „Lichtblick“ in der Auenstraße. Dort können sie ein hochwertiges Abendmenü bestellen, einen Espresso zum Nachtisch trinken und gepflegte Gespräche führen.
Die Mitarbeiter des Café-Teams freuen sich auf die Kooperation mit Kathys Stadtcafé: „Wir wollen den Inklusionsgedanken in Apoldas Öffentlichkeit tragen und aufklären. Die Menschen sollen informiert werden, was Teilhabe und Inklusion im Alltag bedeuten und was alle gemeinsam für eine Verwirklichung und Umsetzung in ihrer Stadt tun können. Wir wollen aber auch Menschen ansprechen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und nicht wissen, welche Unterstützungsmöglichkeiten in ihrer Umgebung vorhanden sind.“
Während der Öffnungstage stellt die Tagestätte „LebensTakt“ im Café Fotografien, Keramiken und anderen Kreativarbeiten aus. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops rund um Kunst, Musik und Tanz auszuprobieren.
Am 4. Mai findet ab 16.00 Uhr eine Abschlussveranstaltung statt. Der Rost brennt und Livemusik kommt von Ralf Terjung, „The Buskers Weimar“.
Die Begegnungsstätte „Lichtblick“ und die Tagesstätte „LebensTakt“ sind Angebote des ZAK - Zentrum für ambulante Komplexleistungen Weimarer Land. Das ZAK des Lebenshilfe-Werks Weimar / Apolda e. V. bündelt die Assistenz- und Betreuungsleistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf.