Main Menu
- Mindestlohn und Sozialwirtschaft
- Jahresempfang: Hoher Stellenwert für die Sozialplanung
- Thüringen sagt Ja zu Kindern - Rekordergebnis 2014
- Ramelow will Masterplan für den ländlichen Raum
- Paritätischer „Ratschlag“ mit Mitgliedsorganisationen: Sozialministerin nahm viele Ideen, Sorgen und Anregungen mit.
- Chinesische Delegation beim Paritätischen: Kooperation im Bereich der Altenpflege
- Vielfalt in Kitas ist Herausforderung und große Chance zugleich Weiterbildung für ErzieherInnen
- Bundesteilhabegesetz: Diskussion geht in die Entscheidende Phase
- Sozialwirtschaft in Thüringen benötigt bis 2025 mehr als 60.000 Fachkräfte
- Paritätischer: Flüchtlingshilfe im sozialen Nahraum verorten „Ratschlag“ mit Staatssekretärin Silke Albin
- Paritätischer fordert „Werte-Umschwung“ bei der Finanzierung ehrenamtlicher Tätigkeit
- Vision: Aids 2020 beenden
- „Farbiger Schrei der Seele“ Neue Ausstellung mit abstrakter Kunst im Haus der Parität in Neudietendorf
- Startschuss für den Kinder- und Jugendpreis 2015 -- Motto diesmal: Brücken bauen
- Zweite Welle der Pflegekampagne kommt gut an: Flotte Sprüche erregen Aufmerksamkeit
- "Man kann viel mehr, als man sich zutraut"
- Hilfen für Langzeitarbeitslose mit Gesundheitsproblemen: "Wir brauchen kein Trockenschwimmen, sondern richtige Arbeit"
- Der Phantasie der Jugendlichen freien Lauf lassen: Workshop mit Christof Düro und Caroline Frisch
- Mit Klavierakademie selbstständig gemacht: Enterprise feiert den 1000. Gründer
- Fachtag: "Förderung von Vielfalt ist eine Querschnittsaufgabe in den Kitas"
- Crystal Meth-Konsum beginnt immer früher: 50 Prozent der Abhängigen unter 18 Jahren -- 13-Jährige suchte in Eisenach Hilfe
- Flüchtlingspaten in Thüringen: Weiterbildung vermittelt Grundlagenwissen
- Viele Thüringer wollen Flüchtlingen bei ihrem Start im Freistaat helfen
- "Alle sollen sagen können: Ich habe verstanden": Erwachsenenbildung ohne Barrieren
- LIGA und Paritätischer mahnen Nachbesserungen für Berufsbildende Schulen in Freier Trägerschaft an
- 25 neue Herausforderungen an die Thüringer Sozialpolitik
- PARITÄTISCHES Sommerfest: Sonne strahlte mit den Gästen um die Wette
- Langzeitarbeitslose geben nicht auf -- Integrationsprojekte helfen beim Weg zurück in Arbeit
- Werbung für das Ehrenamt: BuntStiftung beim Thüringer Stiftungstag
- Paritätischer: Qualitativer Ausbau der Kitas muss Vorrang vor beitragsfreiem Kita-Jahr haben
- Der Paritätische Ehrenamtspreis 2015: Ehrenamt tut gut - Preise für Einzelpersonen und Projekte
- „Refugium“ in Sömmerda eröffnet Begegnungsort für Geflüchtete und Bürger und Bürgerinnen des Landkreises
- "Ich erfahre auch immer etwas Neues" - Professor Karl-Heinz Stange über den neuen weiterbildenden Studienkurs Sozialpsychiatrie
- Viel Polit-Prominenz am Stand des Paritätischen beim Sommerfest im Landtag
- Hunderte von Schulbegleitern gehen mit Ferienbeginn in die Arbeitslosigkeit
- Gut beraten in die Zukunft: UnternehmensWert Mensch wird neu aufgelegt
- Sommerakademie in der Krügervilla: Kinder entdecken den Stoff, aus dem die Träume sind
- Online-Forum des Landtags zu Schulen in Freier Trägerschaft -- Nachbesserungen für berufliche Schulen nötig
- Kulturlabor: Mitreißende Lieder und tolle Taschen
- Freiwilliges Soziales Jahr: Noch Plätze frei - "Man gewinnt einen völlig neuen Blick auf die Dinge"
- "Gleichmaß e.V." aus Gera engagiert sich für familiäre Chancengleichheit - Projektarbeit auch für von häuslicher Gewalt betroffene Männer
- Camsin e.V. in Weimar: Heilsame Begegnungen zwischen Mensch und Tier
- Neudietendorf als Filmkulisse - Ferienprojekt "Kultur macht stark"
- Förderzentrum in Ichtershausen: Jugendlichen den richtigen Weg weisen
- Gut beraten in die Zukunft: Unternehmenswert:Mensch hilft kleinen und mittleren Unternehmen
- MitMenschen e.V. Erfurt: Arbeit für und mit Familien steht an erster Stelle
- Erfurter Mediations-Praxis: "Mediatoren strecken nie die Waffen"
- Tolles Film- und Tanzprojekt: Jugendliche lebten den Traum vom Anderssein
- Jobcenter schicken immer mehr Thüringer zwangsweise in die Rente
- dindingo-Gambia e.V.: Erfurter helfen seit 2001 Kindern in Gambia
- Paritätischer bestürzt über Grundsatzurteil: Bundesarbeitsgericht erklärt Zwangsrente für rechtens
- Sozialverbände fürchten Verschlechterungen für soziale Ausbildungsberufe
- Wirtschaftsminister Tiefenseee: Sozialwirtschaft eine der tragenden Säulen der Thüringer Wirtschaft
- Kürzungen für Berufliche Schulen in Freier Trägerschaft sollen noch einmal überprüft werden
- Fast jeder fünfte Thüringer von Armut bedroht - Quote bleibt auf hohem Niveau
- 26 neue Flüchtlingspaten in Thüringen - "Die Gastfreundschaft, die ich erlebt habe, möchte ich wieder zurückgeben"
- Lambda e.V.: Hilfe und Rat für junge Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle: "Wir hören Dir zur und stehen Dir bei"
- "Menschen lassen sich nicht pauschalisieren": Bündnis warnt vor Kostenpauschalen in der Psychiatrie
- Bufdi-Plätze für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer
- Zuckertüten für die neuen FSJler im Haus der Parität
- Erwachsenenbildung ohne Barrieren - Selbsterfahrung im Rollstuhl: "Jedes Stöckchen, das im Wege liegt, kostet Kraft"
- Freitags wird gespielt - Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda unterstützt Flüchtlingskinder
- Geflüchteten Menschen auf Augenhöhe begegnen
- Endspurt beim Kinder- und Jugendpreis: 10 000 Euro winken
- Zusätzliche Milliarden für Flüchtlingsarbeit "zwingend notwendig" - Aber auch "falsche und irritierende" Signale
- Protest gegen Freihandelsabkommen TTIP: Soziale Arbeit bedroht
- Freie Schulen: Soziale Ausbildungsberufe sind Verlierer des neuen Gesetzes
- ASB Sömmerda: Ein Refugium für die Flüchtlinge
- Diskussion in Gera: Kann zivilgesellschaftliches Engagement eine Stadt aus der Krise reißen?
- Viola Wehling nimmt Touristen mit auf eine Zeitreise: Stadtführerin bewirbt sich für den GründerInnen-Marktplatz
- Ehrenamtler halten das soziale Netz in Gera aufrecht - Paritätischer: Nur Sparen allein reicht nicht
- PARITÄTERINNEN und PARITÄTER engagiert in der Flüchtlingshilfe
- Paritätischer baut Weiterbildungsangebote zum Thema Flüchtlinge aus
- Sozialplanung: "Stören Sie gelegentlich die Trägheit der öffentlichen Verwaltung"
- Finanzministerin Heike Taubert: Doppelhaushalt ein "einmaliger Kraftakt"
- Imagekampagne des Thüringer Pflegepaktes geht mit flotten Sprüchen in die zweite Runde
- Flüchtlingsgipfel: Paritätischer mahnt Länder zu Kita-Ausbau
- Wertekonferenz in Leipzig: Die "PS" (Paritätische Stärken) ausspielen
- Protest gegen Freihandelsabkommen TTIP: Soziale Arbeit auch in Thüringen bedroht
- 5000 bei der AfD - aber mehr als 10 000 Thüringerinnen und Thüringer helfen Flüchtlingen mit Spenden
- "Ich wollte Politiker oder Koch werden" - Einblicke in die Biografie von Reinhard Müller
- Freihandelsabkommen TTIP Gefahr für soziale Einrichtungen in Thüringen
- Wenn viele kleine Fische dem Geld-Hai die Zähne zeigen: PARITÄTERINNEN und PARITÄTER aus Thüringen bei der Großdemo in Berlin gegen TTIP dabei
- UnternehmensWert Mensch: "Ich kann es nur weiter empfehlen"
- 30 Koordinatoren für ehrenamtlich Tätige in Gera ausgebildet
- Flüchtlingspaten: "Jetzt weiß ich, wie ich weiterhelfen kann" - Zweiter Durchgang läuft jetzt an
- 25 Jahre Sozialpolitik in Thüringen: Startbedingungen, Weichenstellungen, neue Herausforderungen
- Schau HIN: Jetzt klare Kante zeigen - "AfD bietet Raum für Hetze gegen Flüchtlinge, politische GegnerInnen und JournalistInnen""
- "Jedes arme Kind ist eins zu viel" - Thüringen sagt Ja zu Kindern geht ins neunte Jahr - Jetzt bewerben
- "Rechtsaußen die Rote Karte zeigen" - Eindrucksvolle Fotoausstellung im Thüringen-Park
- Breites Bündnis für Mitmenschlichkeit in Thüringen gegründet: Paritätischer und LIGA sind dabei
- "Investitionen in Menschen kosten auch Geld" - Sozialpolitik in Thüringen vor neuen Herausforderungen
- Kinder- und Jugendpreis 2015 verliehen: 19.500 Euro für Brückenbauer zwischen Jung und Alt - Hauptpreis an Talisa Erfurt
- Mitgliederversammlung am 11. November - Landesvorstand und Stiftungsrat der BuntStiftung werden neu gewählt
- Prominente aus Gesellschaft und Politik rufen die Thüringerinnen und Thüringer auf: Am 9. November auf dem Erfurter Domplatz ein Zeichen setzen - Paritätischer beim Bündnis "Mitmenschlich in Thüringen" dabei
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: Die erste Spendenaktion
- "Ich bin jede Sekunde meines Lebens für meine Gesundheit selbst verantwortlich" - Thementag bei der Kreisgruppe Suhl
- „Machen wir den 9. November 2015 in Erfurt und Thüringen zu einem Tag der Mitmenschlichkeit“ - DDR-Blueslegende Jürgen Kerth mit dabei
- „An einem sicheren Ort zu leben, ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht“ - Tausende demonstrierten in Erfurt für Mitmenschlichkeit - PARITÄTERINNEN und PARITÄTER zeigten Gesicht
- "Am Paritätischen geht kein Weg vorbei" - Interview mit Rolf Höfert
- „Wir müssen mit unseren Aufgaben wachsen“ - Mitgliederversammlung des Paritätischen - Vorstand und Stiftungsrat neu gewählt
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: Die erste Großspende ist schon da
- So pfiffig und ideenreich sind Thüringens GründerInnen: ThEx Enterprise organisiert Gründermarktplatz
- Ankommen im Quartier: Ein neues Projekt unterstützt ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge
- Forum Berufsstart: "Die Sozialwirtschaft ist ein zukunftsorientierter Wirtschaftszweig"
- Thüringen sagt Ja zu Kindern eröffnet - Spendenaktion für Kinder in Not geht ins neunte Jahr
- Markttrubel im ThEx: Markttag war das zentrale Element zum Gründertag
- Erste "Ehrenamtsparty" der Kreisgruppe Saale-Holzland: Ehrenamtler sind 20.000 Stunden jährlich im Kreis im Einsatz
- "Kampf um die Armut": Experten mahnen Armutsbekämpfung und gerechte Verteilungspolitik an
- Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: 940 Frauen suchen jedes Jahr in Thüringen Beratung und Hilfe
- Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur: ELAN e.V. bietet erlebnispädagogische Ausbildung an
- Vorsicht bei Weihnachtsgeschenken auf Pump - Schuldnerberater: Festtage können schnell zur Schuldenfalle werden
- 500 000 Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mit depressivem oder schizophrenem Elternteil auf
- Ramelow: Neues kooperatives Miteinander von Staat und Zivilgesellschaft
- Paritätischer beteiligt sich am Sonderprogramm "Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug"
- Inklusion auf dem Eis in Weimar
- Welt-Aids-Tag: HIV-positive Menschen nicht diskriminieren - Infektion im Alltag nicht übertragbar
- Paritätischer Ehrenamtspreis verliehen: 700.000 Thüringerinnen und Thüringer sind ehrenamtlich aktiv
- "Ehrenamt ist der Markenkern des Paritätischen": Die Ehrenamtspreisträger 2015
- Arbeitgeber: Behinderte Menschen sind wichtiges Fachkräftepotenzial
- Paritätischer drängt auf Bundesteilhabegesetz: Behinderung darf keine Armutsfalle sein
- "Academix" in Erfurt: Paritätische Unternehmen präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber
- Neues Inklusions-Projekt in Weimar: Unterstützung für 160 Menschen mit Behinderungen
- Alt-Bischof Wanke fordert mehr Barmherzigkeit im Umgang mit Flüchtlingen
- Keller: Gleiche Lebensverhältnisse in allen Regionen Thüringens
- Gespräch mit Landtagsabgeordneten: "Gesellschaftliche Integrationsleistung steht ganz oben an"
- Landesregierung und LIGA-Verbände wollen enger bei der Integration von Flüchtlingen zusammenarbeiten
- Paritätischer: Hartz IV zügig neu berechnen - "Willkürliche Eingriffe aus dem Jahr 2010 bereinigen"
- Spendenaktion "Thüringen sagt Ja zu Kindern" läuft auf Hochtouren: Viele wollen Kindern in Not helfen
- 21 neue Flüchtlingspaten in Thüringen
- Lauinger: Flüchtlingshelfer sind wichtig für die Integration
- Petra Michels und Christian Stadali stellvertretende Vorsitzende
- Mehr Investitionen in Bildung, Kinderbetreuung, Wohnraum und Integration: Paritätischer unterstützt Integrationspapier der SPD-Frauen
- "Willkommen im Quartier": Große Hilfsbereitschaft am Erfurter Drosselberg
- Für "Thüringen sagt Ja zu Kindern": Eislaufen, bis die Kufen glühten - Freitag Spendenmarathon bei Antenne Thüringen
- Ein ganz besonderer Adventskalender: Fakten gegen Vorurteile
- Junge Flüchtlinge in der Eissporthalle - "Ein tolles Erlebnis"
- Paritätischer: Asylpaket II gegen geplante Einschränkungen bei Familienzusammenführung - Heftige Kritik an Asylpaket II
- Pflegereform: Paritätischer begrüßt neue Regelungen - Es werden 30.000 Pflegekräfte mehr gebraucht
- InnovationsCoaches sollen positive und produktive Unruhe bringen
- „Kinder brauchen unsere Unterstützung“ - Schon über 70.000 Euro für Thüringen sagt Ja zu Kindern gespendet: Wir sagen Danke
- Spendenaktion: Schallmauer von einer Million Euro durchbrochen
- Hartz IV: Paritätischer wirft Bundesregierung statistische Willkür vor und fordert 491 Euro Regelsatz
- Paritätischer: Thüringen muss den Weg in die interkulturelle Gesellschaft antreten
- Rolf Höfert: System der Pflege braucht mehr Geld - Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird steigen
- Preisregen für GründerInnen von Thex Enterprise
- "TTIP Gefahr für Sozialleistungen in Deutschland"
- "Am bewährten System der Jugendhilfe nicht rütteln"
- Grüne: Freie Träger sind Gewinn für die Jugendhilfe
- 44.011 Kinder leben in Thüringen von Hartz IV-Leistungen - Paritätischer: Wirtschaftlicher Aufschwung geht an vielen Kindern vorbei
- Neuer Kurs: Betriebswirtschaftliche Steuerung von sozialen Organisationen
- Vielfalt leben - Projektideen gesucht
- Paritätischer zu Asylrecht: Gesetzesverschärfungen überhastet
- Pflegeberufe: Generalistische Ausbildung der richtige Weg - Aber noch Nachbesserungen nötig
- Crystal Meth: Zahl der Hilfesuchenden in einem Jahr verdoppelt - Landesweites Gesamtkonzept gefordert
- Sozialraumorientierung: "Gute Chancen, einiges in Bewegung zu setzen"
- Pflegende unter Druck - "Unfassbare Zustände an deutschen Krankenhäusern"
- Paritätischer kritisiert Wohnsitzauflagen für Flüchtlinge
- Altersarmut in Thüringen wird bis 2021 drastisch zunehmen - Paritätischer fordert konsequente Reformen
- Flüchtlingen Deutsch-Unterricht geben: Online-Plattform bietet Unterstützung
- Parität drängt auf angemessene Berücksichtigung Freier Träger bei inklusivem Schulgesetz
- Cardea 2.0: Das Projetk zur Förderung von Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit geht in die zweite Runde
- Den drei "Vize-Söhnen" leichter Deutsch vermitteln - Kurs "Sprachpartner für Flüchtlinge" erfolgreich
- „Sozialwirtschaft muss lernen, sich besser zu verkaufen“, Fachtag am 24. Februar 2016
- "Inhuman und herzlos": Scharfe Kritik des Paritätischen an Asylpaket II
- Kürzungen und Sanktionen: Massive Kritik des Paritätischen an Hartz-IV-Verwaltungsreform
- Auch Menschen mit Behinderung beteiligen sich am 6. Februar in Weimar am Protest gegen Rechtsextremisten
- "Jeder, der eine Spur auf seinem Papier entstehen lässt, ist perfekt" - Sarah Pohl berichtet beim Krügerverein über das Konzept ihres "Malortes" in Erfurt
- „Weimar für wirklich alle“ – Lebenshilfe-Werk beteiligte sich am Protest gegen Rechtsextremisten
- Paritätischer: Nahles-Vorstoß nicht mehr als "Tropfen auf den heißen Stein"
- Ulrich Schneider: "Kompromiss zum Familiennachzug ein brutales und inhumanes Mittel der Abschreckung"
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: Mehr als eine Million Euro für Kinder in Not gespendet - "Wir sagen Danke"
- Paritätischer zum Brandanschlag in Kahla: Ein Anschlag auf die Demokratie - "Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen"
- Nach dem Brandanschlag von Kahla: Betroffene erfahren Welle der Solidarität - „Politisches Signal aller demokratischen Parteien vor Ort nötig“
- Gesundheit am Arbeitsplatz - Neues Projekt des Paritätischen: WAi – Wo Arbeit integriert
- „Kommen Sie auf die Straße und zeigen Sie Gesicht gegen Neonazis“
- Menschen mit Behinderungen: Optik siegt noch zu oft über Barrierefreiheit
- Paritätischer fordert Hartz IV-Empfänger zum Widerspruch auf
- "Emma Mai und der Habibi-Chor" beim Jahresempfang des Paritätischen
- Bündnis "Mitmenschlich in Thüringen" bei Privataudienz mit Papst Franziskus
- Reinhard Müller: Integration erfordert Mut, Hartnäckigkeit und das Durchhaltevermögen engagierter Menschen
- Damit keine Ansprüche verloren gehen: Hartz IV-Empfänger sollten Widerspruch einlegen
- Armutsbericht 2016 des Paritätischen: Mehr als 350.000 Thüringerinnen und Thüringer sind von Armut betroffen
- Jahresempfang des Paritätischen brachte zwei junge Syrer wieder zusammen
- Thüringer Landesregierung macht sich für Neuberechnung der Hartz IV-Sätze stark
- „Die Bauhaus-Meister im Rausch der Farben“: Inklusives und nachhaltiges Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche
- Fachtag Arbeitgeberattraktivität: „Sozialwirtschaft muss lernen, sich besser zu verkaufen.“
- Carius: Hilfebedürftige Menschen brauchen unsere Unterstützung - Fotoausstellung des Projektes "FIT" im Landtag
- Aufruf: Gegen "Thügida" am Dienstag in Weimar auf die Straße gehen
- Erschreckende Entwicklung: Zahl der rechten Gewalttaten hat sich in Thüringen verdoppelt
- „Die eigene Region ist etwas Schützenswertes“ „Upyama“ aus Eisenach zeigt „grüne Einkaufsmöglichkeiten“ in der Umgebung auf
- „Integration muss zum gemeinsamen Projekt aller werden“ Stefan Werner bei Flüchtlingskonferenz der CDU-Landtagsfraktion
- „Wenn Wurzeln Flügel tragen“: Ein Hoffnungsbuch für Kinder und ihre Eltern
- Aktionen gegen TTIP gehen weiter: „Das Soziale ist unverhandelbar“
- Neues Projekt der Soccer-Liga soll Schulabbrecherquote senken
- Bundesrats-Ausschuss für kindgerechte Hartz IV-Regelsätze - Paritätischer fordert schon lange Verbesserungen
- Internationale Wochen: „100 Prozent Menschenwürde – Gemeinsam gegen Rassismus“
- In der Pflege immer stärkerer Trend zur ambulanten Versorgung
- Paritätische Kreisgruppe unterstützt Idee eines Pflegestützpunktes in Weimar: Vierte Einrichtung dieser Art in Thüringen
- Sozialwirtschaft schafft Werte: Kreisgruppe Wartburgkreis des Paritätischen erzielt 17 Millionen Euro Jahresumsatz
- Politisch motivierte Kriminalität in Thüringen stark gestiegen: 71 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte
- Preisregen für Enterprise-GründerInnen
- "AfD-Positionen mit den Werten des Paritätischen nicht vereinbar"
- „Hand in Hand gegen Rassismus“ – Dezentraler Aktionstag am Sonnabend
- „Vielfalt ist Klasse“ – Schulfördervereine unterstützen Integration
- Eindringliche Appelle gegen Rassismus: „Es ist wichtiger denn je, Menschlichkeit zu zeigen“
- TTIP stoppen: Der Paritätische ruft mit auf zur überregionalen Demonstration am 23. April 2016 in Hannover auf
- Höfert: Pflegerische Qualifikation wird veränderten Anforderungen angepasst
- Paritätischer: Hartz IV-Reform geht an den Sorgen und Nöten der Menschen vorbei.
- Von gleichwertigen Lebensverhältnissen ist Deutschland weit entfernt
- Paritätische Kreisgruppe stärkt demokratischen Kräften in Kahla den Rücken: Für mehr Toleranz und Mitmenschlichkeit - "Gemeinsam sind wir stark"
- Reinhard Müller: "Bei der sozialen Integration jetzt den Turbo anwerfen"
- Neue Allianz für Berufsbildung und Fachkräftegewinnung für die Sozialwirtschaft bedeutsam: Bis 2025 fehlen etwa 70.000 Fachkräfte
- Auftakt für den Unternehmenspreis Akzeptanz der Lebenshilfe
- Paritätischer: Mit gut zwei Milliarden Euro mehr für soziale Ausgaben kommt die Bundesregierung nicht weit
- Nach Brand im Vereinsheim: Streetwork Gera steht vor dem Nichts
- Infrastrukturministerin Birgit Keller: „Ohne die zivilgesellschaftlichen Verbände geht nichts“
- Paritätischer: Freihandelsabkommen TTIP bedroht die Qualität sozialer Arbeit - Am 23. April Protest in Hannover
- Tarifvertrag für 6500 Mitarbeitende in der Sozialwirtschaft unter Dach und Fach
- Sozialverbände: Angebote der Schulsozialarbeit für junge Flüchtlinge ausbauen
- Fünf Jahre Bildungs- und Teilhabepaket: Paritätischer und Deutscher Kinderschutzbund sehen Paket als gescheitert an
- Trotz positiver Entwicklung am Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslosigkeit verfestigt sich: Runder Tisch weist auf Problemgruppen hin
- Arbeitslosenverband: Widerspruch lohnt sich - Mehr als jeder dritte Einspruch gegen Hartz IV hat in Thüringen Erfolg - Paritätischer: Sanktionen abschaffen
- Bundesteilhabegesetz: Koalition legt morgen Zeitplan fest - Zentrale bundespolitische Akteure beim Fachtag des Paritätischen am 29. April
- Etwa jeder achte Rentner wird in Thüringen 2021 von Altersarmut betroffen sein: Paritätischer für tiefgreifende Reformen
- Fort- und Weiterbildung Ehrenamtlicher wichtiger Baustein für Integrationskonzept
- Evemarie Schnepel: „In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein“
- Rolf Rosenbrock als Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes für vier weitere Jahre im Amt bestätigt
- Abschlusskonferenz der Wertedebatte - Stefan Werner über PS - Paritätische Stärken
- Jena wehrt sich am Mittwoch gegen den Aufmarsch von Rechtsradikalen und Neonazis
- Immer mehr Menschen stürzen im Rentenalter direkt in die Armut - Paritätischer mahnt offene Rentendiskussion an
- TTIP bedroht soziale Einrichtungen in Deutschland - Paritätischer ruft zum bundesweiter Protest Sonnabend in Hannover auf
- Zwei PARITÄTERINNEN in der Landesgesundheitskonferenz vertreten
- Ein Herz geht in Weimar auf Reisen
- Joachim Leibiger: „Thüringen kann mit zukunftsgerichteter Inklusionspolitik bundesweit zum Vorreiter werden“
- Neues inklusives Schulgesetz für Thüringen wird erarbeitet
- Zehntausende gehen Sonnabend gegen TTIP auf die Straße - Soziale Einrichtungen und gemeinnütziges Arbeiten bedroht
- 90.000 gingen gegen TTIP in Hannover auf die Straße: „Wir wollen keine weitere Ökonomisierung des Sozialen“
- Paritätischer kritisiert geplantes Integrationsgesetz als „Sanktionskatalog“
- Projekt „Multipotenzial“ unterstützt Geflüchtete beim Einstieg in die Arbeitswelt – Mittwoch Fachtag in Sondershausen
- Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ erinnert an die Reaktorkatastrophe vor 30 Jahren - Hunderttausende leben noch heute mit erhöhter Strahlung
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen besonderen Schutz und Hilfe - LIGA: Standards der Jugendhilfe einhalten
- Gebiets- und Verwaltungsreform: Wohlfahrtsverbände müssen sich schon jetzt in die Diskussion einmischen
- "Schlagt die Champions" an diesem Freitag in Erfurt: Jugendliche treten gegen Olympiasieger an
- Einfach für alle – gemeinsam für eine barrierefreie Stadt: Straßenfest des Lebenshilfewerks in Weimar
- Erfurt protestiert gegen rechtsextremistischen Aufmarsch am 1. Mai
- Bundesteilhabegesetz: Noch viele Nachbesserungen nötig - Enttäuschung bei Betroffenen und Sozialverbänden ist groß
- „Jede Barriere ist eine zu viel“ – Straßenfest der Lebenshilfe Weimar/Apolda wirbt für Barrierefreiheit
- Stefan Werner beim Europafest der Staatskanzlei: „Integration ist keine Einbahnstraße“
- Menschen mit Behinderung protestieren gegen neues Bundesgesetz Thüringen drängt auf stärkere finanzielle Beteiligung des Bundes
- Samuel Koch und Bodo Ramelow bei der Lebenshilfe in Heiligenstadt: Wofür sich Leben lohnt
- Erzählungen aus Syrien - Deutsche und Syrer berichten im Family Club
- Projekt Multipotential hilft Flüchtlingen in Nordthüringen bei der Suche nach Arbeit
- Bundesteilhabegesetz: Kostenbegrenzungsgesetz, aber kein Inklusionsgesetz
- Bodo Ramelow bei der Lebenshilfe Leinefelde-Worbis – Sein Appell: Offen mit seinen Handicaps umgehen
- Samuel Koch bei der Lebenshilfe Leinefelde-Worbis: Angekommen in seinem neuen Leben
- Erfolgreiches Jahr bei der Paritätischen Akademie: Zahl der Teilnehmenden stieg um 20 Prozent
- Eine musikalische und tänzerische Reise in die USA
- Pflegereform-Gesetze erhöhen Bedarf an Pflegekräften weiter: Tausende von Kräften fehlen schon jetzt
- MitarbeiterInnen in der Pflege fühlen sich als Helden: „Heldenkampagne“ zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
- Kritik am Bundesteilhabegesetz wächst: „Behinderung darf nicht arm machen“
- Gleiches Recht für jedes Kind: Geflüchtete Kinder brauchen Halt und Stabilität
- Bündnis „Mitmenschlich in Thüringen“: Moscheebau ist eine Bereicherung und ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz
- Proteste gegen AfD-Aufmarsch heute Abend in Erfurt
- Brandbrief an Bundesregierung: PRO ASYL, Rat für Migration und Paritätischer fordern zentrale Änderungen am geplanten Integrationsgesetz
- Erreichbarkeit des Paritätischen eingeschränkt: Autobahn-Anschlussstelle Neudietendorf vom 23. Mai bis 10. Juni gesperrt
- Land und Wohlfahrtsverbände vereinbaren enge Kooperation bei Erarbeitung des Thüringer Integrationskonzeptes
- Querdenker machen Kultur: Tanz-Theater-Workshop in den Ferien in Neudietendorf
- Paritätischer zieht negative Gesamtbilanz in Jahresgutachten zur sozialen Lage: Wachsende Ungleichheit gefährdet den sozialen Zusammenhalt.
- Paritätischer: Rentenniveau muss stabilisiert werden - Jeder achte Rentner in Thüringen ist 2021 von Altersarmut bedroht
- Armutskongress des Paritätischen: Zeit zum Handeln am 7. und 8. Juli 2016
- Neues Faltblatt im Family-Club vorgestellt: Babys bitte nicht schütteln!
- Großes Interesse an Mikrokrediten für Gründer und Jungunternehmer
- Gesundheit von Langzeitarbeitslosen fördern - Cardea-Fachtag findet großes Interesse
- Soziale Ungleichheit in Deutschland wächst: „Es ist Zeit zum Handeln“
- Millionen Hartz IV-Empfängern drohen Leistungseinschnitte
- Reform der Pflegeausbildung: Paritätischer sieht geplantes Pflegeberufsgesetz optimistisch
- Integration in den Arbeitsmarkt: Geduld ist nötig und möglich
- „Kinderarmut ist immer abhängig von der Armut der Eltern“ - Paritätischer: Investitionen in die Menschen dringend nötig
- "Inklusion - eine Spurensuche": Beeindruckender und sehenswerter Film
- Bundesteilhabegesetz gegen den Widerstand der Wohlfahrtsverbände auf den Weg gebracht
- Menschenketten der Solidarität am 19. Juni: Hand in Hand gegen Rassismus
- Cardea-Fachtag: Langzeitarbeitslose mit großen gesundheitlichen Problemen - Intensives Coaching kann helfen
- Durch Treppenstürze sterben mehr Menschen als durch Verkehrsunfälle - Aktion des Blinden- und Sehbehindertenverbandes: Stufenmarkierungen machen Treppen sicherer
- Beratungsnetzwerk gegen Rechts in Thüringen enger geknüpft: Landesweites Demokratieprojekt „Schau HIN“ vergab weitere Gütesiegel
- Aktionswoche Schuldnerberatung 2016: Krankheit führt oft in die Überschuldung
- Saale-Betreuungswerk und Uniklinik Jena präsentieren Deutschlands ersten inklusiven Klinikführer
- Kinder und Jugendpreis 2016: Kreative Köpfe – ein Kreativwettbewerb für eine inklusive Gesellschaft 10.000 Euro winken als Preisgeld
- „Begegnung auf Augenhöhe“ – Fortbildung in der Stadtverwaltung Gera
- Paritätischer bei der Messe JOBFinder in Erfurt: Informationen über Arbeits- und Ausbildungsplätze, Praktika und Weiterbildung
- Die Bundeswehr ist kein Abenteuerspielplatz – Kinderschutzbund gegen die Rekrutierung von Minderjährigen
- Kinder- und Jugendpreis 2016 sucht den „unverstellten Blick der Kinder auf eine inklusive Gesellschaft“
- JOBfinder: Angebote des Paritätischen oft nachgefragt
- Menschenketten gegen Rassismus am 18. und 19. Juni: 40 Organisationen rufen zur Teilnahme auf – Aktion in Leipzig am Sonntag
- Rad(t)schlag am 29. Juni: Mit dem Landesbeauftragten Joachim Leibiger über das Bundesteilhabegesetz diskutieren
- Bundesteilhabegesetz - SO NICHT!
- Paritätischer appelliert an Bundesrat: Algerien, Marokko und Tunesien keine sicheren Herkunftsländer
- Flüchtlingsrat appelliert an Politik: Transitflüchtlinge aus Griechenland aufnehmen
- Mehr als 40.000 demonstrierten Hand in Hand gegen Rassismus - Menschenketten setzten starkes Zeichen
- Transformation im alten Trafowerk: Kunstaktion des Saale-Betreuungswerks
- Viel Polit-Prominenz am Stand des Paritätischen im Landtag
- Protestwelle gegen das Bundesteilhabegesetz rollt: Mittwoch Gespräch mit Joachim Leibiger
- Mit "Schau HIN"-Sonnenbrillen durch den Sommer
- Runder Tisch von Schau HIN: Netzwerk der Integrations-Hilfe wird in Weimar noch enger geknüpft
- Paritätischer: Beitragsfreies Kita-Jahr erst nach qualitativem Ausbau der Kitas
- Bundesteilhabegesetz: Paritätischer fordert deutliche Nachbesserungen durch den Bundestag - Heute Diskussion mit Landesbeauftragtem Joachim Leibiger
- Bertelsmann-Studie unterstreicht Forderung des Paritätischen: Kitas in Thüringen qualitativ ausbauen
- „Wirtschaftliches Handeln schafft neue Spielräume für Soziales“ - Zertifikatskurs: Betriebswirtschaftliche Steuerung sozialer Organisationen
- Seit 12 Jahren Rat und Hilfe für Eltern am Telefon: Ehrenamtliche für die Beratung gesucht
- Bundesteilhabegesetz: Öffentlichen Druck steigern
- Trotz kräftiger Rentenerhöhung droht vielen weiter die Altersarmut
- Geschnitzt und geschwitzt: Kulturlabor des Krügervereins machte Kindern viel Spaß
- Paritätischer fordert gravierende Nachbesserungen am Bundesteilhabegesetz: Schon Tausende von Protest-Postkarten aus Thüringen bei Ministerin Nahles
- Tanzvergnügen auf Füßen und Rädern: Viele Projekte bei Jena inklusiv brachten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen
- „Soziales ist nicht verhandelbar“ Protest gegen Freihandelsabkommen
- Bildungsplan wird der Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen gerecht - "Rechtspopulisten verstehen wieder einmal nichts"
- Ein ganz besonderer Supermarkt: CAP in Meiningen - Für Mitarbeitende mit Handicap ein großer Gewinn
- Ben möchte so oft wie möglich schaukeln: Spielplatz aus Spendengeldern begeistert schwerstbehinderte Kinder
- Jede dritte Alleinerziehende in Thüringen in Armut: Paritätischer fordert Refoprm des Unterhaltsvorschusses
- Klangvolle Rhythmus-Reise um die Welt beim Sommerfest des Paritätischen am 17. August
- „Ich kann viel mehr, wenn man mich nicht behindert“ Janis McDavid will mit der Geschichte seines Lebens allen anderen Mut machen - Lesung in Weimar am 23.09.2016
- Ehrenamtliches Engagement ist der gesellschaftliche Kitt vor Ort – Fachtag zur Zukunft des Ehrenamtes
- Musikalische Reise um die Welt: Tanz-Theater-Workshop bringt bei jungen Menschen „die andere Seite zum Klingen“
- Pflegeberufe: Paritätischer fordert Reform der Pflegeausbildung und bessere Refinanzierung der Pflege
- „Geflüchtete Menschen sind in Unternehmen eine Bereicherung“ - Großes Interesse an Arbeit der Flüchtlingskoordinatorinnen
- Neue Studie macht Mut: Freiwillige Flüchtlingshelfer lassen in ihrer Arbeit nicht nach
- Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge: Vorrangprüfung wird für drei Jahre ausgesetzt
- Flüchtlingspaten: Neuer Kurs beginnt am 27. August - „Nützliche Erfahrungen für die tägliche Arbeit“
- Neues Bildungsfreistellungsgesetz gestartet – Paritätische Akademie mit drei Angeboten dabei
- Ausstellung "Eine Werkstatt im Wandel" - Bunte Keramik aus Saalborn sehr begehrt
- Informationsbedarf riesig: Zweiter Termin für Fachtag zum Pflegestärkungsgesetz am 26. August
- LIGA: Landesblindengeld bleibt zwei Jahre unter Bundesdurchschnitt
- Mentoren-Modell des Paritätischen findet bei jungen Japanern großes Interesse
- TTIP gefährdet soziale Infrastruktur – Alle für soziale Vereine und Verbände wichtigen Infos zu TTTIP bei einem Rad(t)schlag am 23. August – Jetzt anmelden
- Sommerfest des Paritätischen: Sonne strahlte mit Besuchern um die Wette - Neue Broschüre zeigt Gesichter des Ehrenamts
- „Man darf nicht immer nur an sich selbst denken“: Ehrenamtliches Engagement beim Sommerfest gewürdigt
- Ehrenamt – der Kitt der Gesellschaft: Jetzt Vorschläge zum Paritätischen Ehrenamtspreis 2016 einreichen
- Fachtag: Wie soziale Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden erhalten können
- Großdemonstrationen am 17. September in sieben Städten: CETA und TTIP bedrohen soziale Standards
- Jetzt gilt es, die Daumen zu drücken: Carola Deppler und Soccer Liga für Deutschen Engagementpreis nominiert
- Freihandelsabkommen bedrohen soziale Infrastruktur: „Alle deutschen Eigenarten stehen zur Disposition“
- „Das neue Pflegesystem kommt endlich – und ist gut abgehangen“: Großes Interesse an Fachtag
- Hartz IV: Paritätischer bezeichnet Regelsatzpläne der Bundesregierung als „Affront“
- LIGA der Freien Wohlfahrtspflege für Kommunalisierung mit Augenmaß
- Der Freistaat wird renoviert - LIGA will Regionalplanung erhalten – Fachtag zu Verwaltungs- und Funktionalreform
- Lebenshilfe-Werk pflegt deutsch-polnische Freundschaft - Internationales Theaterprojekt in Weimar und Polen
- „Frieden ist keine unerreichbare Utopie“: Appell zum Kampf gegen die Gleichgültigkeit
- Tausende von Thüringern sagen Nein zu Freihandelsabkommen Demokratie stärken – Soziales und Ökologisches schützen
- Ramelow übergibt Förderpreis für Integration an Kindersprachbrücke
- „Geld, das in die Gesundheit der Mitarbeitenden investiert wird, ist gut angelegt“: Fachtag „Psychische Gefährdungen und Beanspruchungen“ am 15. September
- Herbstfest und Tag der offenen Tür bei der Lebenshilfe Weimar in Kromsdorf
- „Ich habe sehr viele Informationen erhalten“ – Schülerinnen und Schüler aus Nordthüringen informierten sich über sozial- und heilpädagogische Berufe
- Goldene Ehrennadel der Lebenshilfe für Dr. Charlotte Gabler
- Immer mehr Thüringerinnen und Thüringer engagieren sich ehrenamtlich: Fachtag über die Zukunft des Ehrenamtes im Freistaat
- Wenn ein Herz auf Reisen geht: Kinder und Jugendliche zeigen auf, wie Inklusion funktioniert – Endspurt zum Kinder- und Jugendpreis 2016 – 10.000 Euro winken
- Mehr als 48.000 Kinder in Thüringen leben in Armut
- Ehrenamtler benötigen mehr Freiraum - „Symbiose von Ehren- und Hauptamt“
- Erfahrungen aus der Praxis: Haupt- und Ehrenamt sind beim Frauenbund in Gera eng verzahnt
- CETA und TTIP sind ein Risiko für gemeinnützige soziale Dienste – Für den Paritätischen ist Soziales nicht verhandelbar – Demo in Leipzig
- 320.000 Menschen fordern: Bundesregierung muss bei CETA und TTIP die Notbremse ziehen – PARITÄTERINNEN und PARITÄTER aus Thüringen demonstrierten in Leipzig
- Hartz IV: Paritätischer fordert Regelsatz von 520 Euro - 51.100 Menschen in Thüringen betroffen
- Mit Hürden und Luftballons Protest gegen das Bundesteilhabegesetz: Aktionen Mittwoch und Donnerstag in Erfurt, Weimar und Leinefelde-Worbis
- Thüringens Sozialministerin unterstützt Paritätischen: Hartz IV muss auf deutlich über 500 Euro steigen
- Protest gegen das Bundesteilhabegesetz auf dem Anger: Nachteile für 30.000 Menschen mit Behinderungen
- Vorurteile gegenüber Geflüchteten durch Kontakte abbauen: Engere Zusammenarbeit im Saale-Holzland-Kreis vereinbart
- Bürgerschaftliches Engagement gewürdigt: Ehrenamt in Thüringen ist vielfältig
- Janis McDavid: Selbst wenn ihr mich behindert, finde ich auch einen Weg
- Mensch und Arbeit in Einklang bringen: Gesundheit am Arbeitsplatz gewinnt immer höheren Stellenwert
- Kindersprachbrücke Jena: Sprachnetz für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingsarbeit
- „Mittendrin statt nur dabei: Thüringen inklusiv“ – 7. Thüringer Sozialgipfel am 27. Oktober im Landtag
- Spendenaktion Thüringen sagt Ja zu Kindern: Endspurt für die Bewerbungen - Unterlagen bis zum 26. Oktober einreichen
- Mini-Anpassung bei Kinderzuschlag und Kindergeld für den Paritätischen „eine Farce
- Umgang mit Sterben und Tod - Transnationales Projekt „BELIEF“
- Fachtag zum Thema Wohnungslosigkeit in Thüringen - In Deutschland leben 335.000 Menschen ohne Wohnung
- Petition "Freie Fahrt für Freiwillige" – „Semesterticket“ für Freiwilligendienstleistende in Thüringen eingefordert
- Neues Projekt "Shakehands" hilft langzeitarbeitslosen Frauen und ihren Kindern
- Gebiets- und Funktionalreform: Die Landesregierung hat ihre Karten auf den Tisch gelegt: Paritätischer beteiligt sich am Diskussionsprozess
- Fachtag in Gera: Wie Unternehmen transnationale Erfahrungen zur Nachwuchssicherung nutzen können
- Der Weltenbummler aus Gotha: Roland Adlich berichtet am 27. Oktober in der Krügervilla über Thailand
- Ein Fußballturnier mit ganz besonderen Regeln bringt Mütter und Kinder zusammen: Projekt Shakehands in Mühlhausen
- Erfurter Film von Schülern für Schüler erhält Kinder- und Jugendpreis 2016
- Ramelow lobt kreative Köpfe - Strahlende Sieger-Gesichter und schon ein neues Projekt
- 7. Thüringer Sozialgipfel: In Thüringen müssen weiter Barrieren abgebaut werden
- Thüringer Sozialgipfel: „Ein bisschen Inklusion gibt es nicht“
- Brigitte Schramm verabschiedet: „Sie hat sich um den Paritätischen verdient gemacht“
- Wohnraum wird auch in Thüringen dringend gesucht - „Es gibt Lösungen, die sind aber nicht einfach.“
- Zweite Phase der Integration hat begonnen: Geflüchtete stärker einbeziehen
- Christiane Bernuth mit dem Salzmann-Preis 2016 ausgezeichnet: Vision einer inklusiven Gesellschaft
- Vom Jugendbeirat bis zum „Welcome Engel“: Ehrenamtler im Saale-Holzland-Kreis geehrt
- Appell zum 9. November: Thüringerinnen und Thüringer sollen sich der Vereinnahmung historisch sensibler Daten durch Rechtsextremisten und Rechtspopulisten widersetzen
- Aufruf: An den Gedenkveranstaltungen zum 9. November in Jena beteiligen
- Mitgliederversammlung und Festveranstaltung: Staffelstab wird am Mittwoch von Reinhard Müller an Stefan Werner übergeben
- Trump-Erfolg in Amerika bei Mitgliederversammlung diskutiert – Reinhard Müller: „Wir müssen um die Abgehängten werben“
- Sozialministerin Heike Werner: Der Generationswechsel beim Paritätischen kann beispielhaft für andere sein
- Stefan Werner: „Der Paritätische wird unbequem bleiben“
- Der Paritätische Thüringen wächst: 13 neue Mitgliedsorganisationen begrüßt
- Paritätische Kreisgruppe macht sich für eine Ehrenamtszentrale in Suhl stark
- 96 Millionen aus Lottomitteln seit 1992 für die Wohlfahrtspflege in Thüringen
- Mehr psychisch belastete und traumatisierte Kinder in den Kitas
- Alleinerziehende in Armut: Paritätischer lobt Ausweitung des Unterhaltsvorschusses als armutspolitisch wichtigen Schritt
- Thüringer Rose für vier PARITÄTERINNEN: Engagement im Ehrenamt schafft ein Stück soziale Gerechtigkeit
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: Hilfsaktion startet zum zehnten Mal
- Stephan Kulles Lebensmotto: Durchhalten und weiterkämpfen – ZDF-Journalist bei der Lebenshilfe Leinefelde-Worbis
- Drogenkonsumenten immer jünger: Jeder 16. Schüler hat bereits Amphetamin konsumiert - Crystal Meth-Welle rollt unvermindert weiter
- Rente: Paritätischer kritisiert Rentenpläne der Großen Koalition als „halbherzig und inkonsequent“
- Eislaufen inklusiv – Jannik genießt auf dem Eisgleiter im Rollstuhl das Eisvergnügen
- Seminarräume des Paritätischen technisch auf den neuesten Stand gebracht
- Suhl soll eine Ehrenamtszentrale erhalten - Thementag der Paritätischen Kreisgruppe
- Reinhard Müller: Mehr Geld für Bildung und Infrastruktur ist nötig
- Vorrang für freie Träger in der Kita-Fachberatung
- „Wir müssen den Schwachen in den Blick nehmen“ – Paritätische Ehrenamtspreise verliehen
- Paritätischer fordert vom Bundesrat Nachbesserungen am Bundesteilhabegesetz: Behinderung darf kein Armutsrisiko sein
- Krügerverein präsentiert im Bürgerhaus Apfelstädt: Weihnachtsreise – Das Konzert
- Großes Verbändebündnis macht sich für ein barrierefreies Deutschland stark
- „Gemischte Gefühle“ beim Blick auf die politische Kultur in Thüringen
- „Der Mensch steht im Mittelpunkt“: Positive Zwischenbilanz für neues Strukturmodell in der Pflege
- Digitales Lernen bei der Paritätischen Akademie – Vielfalt der beruflichen Weiterbildungsangebote wird ausgebaut
- Kinderschutzbund: Kinderrechte ins Grundgesetz – Landtagsdebatte: „Kinder brauchen eine starke Stimme“
- Erfurter Kultur-Sparprogramm würde „Schotte“ und „Imago“ hart treffen
- Thüringen sagt Ja zu Kindern erfolgreich angelaufen – An diesem Sonnabend laufen Hunderte von Weihnachtsmännern in Bilzingsleben für den guten Zweck
- Stabwechsel beim Paritätischen Thüringen: Reinhard Müller als Landesgeschäftsführer verabschiedet, Stefan Werner folgt ihm nach
- Ministerpräsident Ramelow: Reinhard Müller ist ein „Glücksfall für Thüringen“ – Müller hofft auf ein „Zeichen für ein solidarisches Thüringen“
- Europäische Asylpolitik: Breites Bündnis kritisiert geplante Dublin-IV-Verordnung und fordert Solidarität bei Flüchtlingsaufnahme
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: Am Donnerstag großer Spendenmarathon bei Antenne Thüringen – Zahlreiche Aktionen – Opel Eisenach und TIBOR spendeten
- Noch kein Grund zum Feiern: Umsetzung der sozialen Menschenrechte ist überfällig
- Bundesteilhabegesetz an diesem Freitag im Bundesrat: Einige Regelungen widersprechen noch immer dem Leitgedanken der UN-Behindertenrechtskonvention
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: „Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft der Thüringerinnen und Thüringer“
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: Eisenacher Handballer und ihre Fans spenden – Spenden und grüßen am Sonntag bei Antenne Thüringen
- Paritätischer: Protest zum Bundesteilhabegesetz hat viel bewegt - Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention aber nicht erfüllt
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: Kinder in Not sagen Dankeschön für Ihre Spenden
- Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld: Noch bis Freitag Projektanträge stellen
- Thüringen sagt Ja zu Kindern: Auch in diesem Jahr wieder mehr als 100.000 Euro
- Selbstverteidigung für Frauen: Wie kann man Angriffe angemessen abwehren? – Neuer Kurs beim Krügerverein – Kostenlose Schnupperstunde
- Stefan Werner führt seit dem 1. Januar den Paritätischen Thüringen
- „Übergänge gestalten – gewusst wie!“ – Handreichung des Paritätischen zum neuen Bundesteilhabegesetz
- Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung: Paritätischer weist auf Mängel und Versäumnisse hin
- Trotz erheblicher Bedenken der Wohlfahrtsverbände: Beitragsfreies Kita-Jahr statt besserem Personalschlüssel
- Bundesinitiative Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt in Flüchtlingsunterkünften: Koordinierungsstellen werden gefördert
- Reform der Pflegeausbildung droht zu scheitern
- Nach Freispruch im Prozess um Brandanschlag auf Demokratieladen in Kahla: Falsches Signal an die militante rechte Szene vor Ort
- 936.000 Euro Fördermittel der TLM für Thüringer Bürgerradios 2017
- Thüringerinnen und Thüringer zeigen Herz für Kinder: Mehr als 115.000 Euro an Spenden – Freude auch in Wolfersdorf
- Bildungsministerium startet „Tarifdialog Kita“
- Selbsthilfegruppen in Thüringen werden stärker unterstützt - Neues Modellprojekt „Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“
- Paritätischer hat Gebiets- und Funktionalreform immer befürwortet
- Erleichterung bei vielen Flüchtlingshelfern: Hunderte Syrer in Thüringen haben Anrecht auf regulären Flüchtlingsstatus
- Gute Nachricht für Mehrgenerationenhäuser: Förderung gesichert – Neues Projet beim ASB Sömmerda
- Eltern nicht über Gebühr belasten: Obergrenze bei den Kita-Beiträgen einführen
- „Die Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben aushalten“ - Internationales Projekt „Belief“
- Für inklusive Schule müssen noch personelle und räumliche Voraussetzungen geschaffen werden
- Beratungsnetzwerk Schau HIN: Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist für uns Ansporn, zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu verstärken
- Stefan Werner: Eine inklusive Gesellschaft gibt es nicht zum Nulltarif – Interview mit der TLZ
- Breites Bündnis kritisiert „obszöne“ Vermögensverteilung in Deutschland - Aktionsplan zum Bundestagswahlkampf angekündigt
- Der Paritätische Thüringen trauert um Jelka Wetzel
- Erfolgreicher Abschluss Studienkurs „Sozialpsychiatrie“
- Sozialpolitik in Thüringen vor großen Herausforderungen – Staffelstabübergabe bei der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege
- Bündnis Mitmenschlich in Thüringen: Holocaust-Gedenken dient der Erinnerung und der Mahnung zur Wachsamkeit
- Stefan Ramer ist gern abseits der touristischen Trampelpfade unterwegs – Vortrag „Reif für die Insel“ beim Krügerverein am 27. Januar
- Paritätischer fordert: Abschiebungen nach Afghanistan stoppen
- Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren – Paritätischer unterstützt Passiv-Aktiv-Transfer-Projekte
- „Eine Institution der Volkssolidarität“ – Dr. Frank-Michael Pietzsch als Vorsitzender verabschiedet
- Die Reform der Pflegeausbildung bleibt weiter fraglich – In Thüringen bis 2030 48 Prozent mehr Fachkräfte benötigt
- Mehr Hilfe für Alleinerziehende ab Juli - Ein Drittel der Alleinerziehenden in Thüringen auf Hartz IV angewiesen
- Am 27. Januar gedenkt Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus – „Verantwortung für das Geschehene verjährt nie“
- Farbe bekennen – Demokratie leben: 100.000 Euro für Projekte zur Förderung der Demokratie und gegen Rechtsextremismus im Landkreis Gotha
- Rittergut Nickelsdorf ein „Leuchtturm für erneuerbare Energien“
- Land fördert Projekte zur Gestaltung des demografischen Wandels – Bewerbungen bis Mitte März
- Lehrer, Eltern, Landkreise und Sozialverbände fordern Nachbesserungen bei inklusivem Schulgesetz
- Landesregierung sicherte „offenen Diskussionsprozess“ zu inklusivem Schulgesetz zu – Paritätischer für Mehr-Pädagogen-Prinzip
- Sozialstaatssekretärin Feierabend vor dem Jahresempfang: Inklusion gemeinsam mit dem Paritätischen realisieren
- Jahresempfang: Startschuss zum Paritätischen Ehrenamtspreis gefallen – Vorschläge bis zum 15. April
- Stefan Werner: Zeigen wir auch weiter, dass Thüringen bunt, tolerant und inklusiv ist - Soziale Teilhabechancen driften in Thüringen auseinander
- Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs: Humanitärer Appell von PRO ASYL und PARITÄTISCHEM Wohlfahrtsverband an Bundeskanzlerin Merkel
- Paritätischer: Bei Gebiets- und Verwaltungsreform soziale Infrastruktur halten, ausbauen und weiterentwickeln
- Bürgergutachten zur Verwaltungs- und Gebietsreform bestätigt Positionen des Paritätischen - Familien und Ehrenamt fördern
- Paritätischer und ZWST: Gemeinsam für Stärkung der Demokratie und Vielfalt in Thüringen – Kooperation vereinbart
- Abschied von einer großen PARITÄTERIN – Trauerfeier für Jelka Wetzel
- Suchthilfezentrum für Mutter und Kind in Wolfersdorf soll Modellprojekt für Thüringen werden
- Über eine Million Euro: „Thüringen sagt Ja zu Kindern“ erfolgreich
- Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ will soziale Gerechtigkeit zum Wahlkampfthema machen
- Auf die Kufen, Fertig, Los! - ZAK Sömmerda läuft Runde um Runde
- Hebammen in Thüringen sollen besser unterstützt werden
- „Thüringen sagt Ja zu Kindern“ lässt viele Kinderwünsche wahr werden
- Moderner und attraktiver Messestand des Paritätischen ein echter Hingucker
- Paritätischer: Hartz IV-Korrekturen notwendig
- Bundesverdienstkreuz für Detlev Schilling: 40 Jahre für Gehörlose und Schwerhörige aktiv
- Politik einig: Hebammen müssen stärker unterstützt werden
- Deutsch als Zweitsprache: Kindersprachbrücke bildet Ehrenamtler aus – An den Schulen Sorgen um Zukunft der DaZ-Lehrkräfte
- Neues Projekt „Fit fürs Miteinander" – Wie Interkulturelle Öffnung im Verein gelingen kann
- "Freiwilligendienste können für Geflüchtete ein guter Schritt beim Ankommen in unserer Gesellschaft sein"
- Kindersprachbrücke Jena freut sich: Petition für unbefristete Anstellung der Deutsch-als-Zweitsprache-LehrerInnen erfolgreich
- „Thüringen ist als Gründerland sehr gut aufgestellt“
- Rot-rot-grün einig: Das Freiwilligenticket rückt näher
- Projekt FUTURE LAB 1.0 an Schule in Mühlhausen: Erfinde Deine Welt neu – entwickle Unternehmergeist
- Armutsbericht 2017: Anstieg der Armut in Deutschland auf neuen Höchststand - Armutspolitische Offensive gefordert
- 407.000 Thüringerinnen und Thüringer sind arm: Paritätischer Armutsbericht: Freistaat liegt deutlich über dem bundesweiten Schnitt
- "Armut beginnt nicht erst dann, wenn Menschen verelenden"
- THEAter inklusiv zeigt „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“
- Erneute Zunahme rechter Gewalt im Jahr 2016 in – „Brutalisierung der Gewalttaten“ bereitet Sorge
- Eine Erfolgsgeschichte: Sprachnetz Thüringen bleibt am Ball – für Ehrenamtliche und Flüchtlinge
- Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Landesregierung und Wohlfahrtsverbänden? Diskussion in Gotha am 14. März
- Unternehmermesse Ignition: Rat und Hilfe bei ThEx Enterprise und der Mikrofinanzagentur
- Internationaler Frauentag: Frauenrechte stärken und Danke sagen
- Soziales Projekt im Big Palais in Gotha: Zusammenleben in der Pappstadt - Nachfolgeprojekt zum Kinder- und Jugendpreis
- Mikrodarlehn hilft dem „Bierrufer“ – ThEx Enterprise und ThEx-Mikrofinanzagentur präsentierten sich bei der Messe „Ignition“
- "Gesicht wahren": Neue Foto-Wanderausstellung des Bündnisses Mitmenschlich in Thüringen
- Fotoausstellung „Gesicht wahren“ des Bündnisses "Mitmenschlich in Thüringen" eröffnet – „In der Vielfalt liegt unsere Kraft“
- Wenn Langzeitarbeitslosigkeit krank macht – Cardea 2.0 stellt sich beim Kongress „Armut und Gesundheit in Berlin vor
- Hartz-IV ist für fast 60.000 Menschen in Thüringen keine Episode: 59.400 Menschen sind im Freistaat vier Jahre und länger auf Hartz-IV angewiesen
- Mitgliedsorganisationen des Paritätischen: Mehr als 500 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze im Kreis Gotha.
- Helfen 4.0 – die digitale Wertschöpfungsplattform „sociallook“
- Wohlfahrtsverbände und Politik arbeiten in Thüringen „konstruktiv-kritisch und auf Augenhöhe“ zusammen
- Erfolgreichste Straßenfußballkampagne Deutschlands: Sparkassen Fairplay Soccer Tour startet wieder
- Diavortrag „Bhutan – Königreich des Glücks“ – Weltenbummler aus Gotha stellt im Krügerverein das asiatische Land vor – Glück als oberstes Staatsziel
- Paritätische Kreisgruppe Saale-Holzland: Aktiv in die Debatte um die Gebietsreform einbringen
- Equal Pay Day: Auch in Thüringen bekommen Frauen nach wie vor deutlich weniger Gehalt als Männer
- Menschen mit Behinderungen müssen selbstbestimmt wohnen können
- Bündnis "Reichtum Umverteilen" stellt Forderungen zur Bundestagswahl vor
- Sozialwirtschaft im Zeichen der Gebietsreform
- Lücken in den Gesetzen finden - Fachseminar zeigt Spielräume auf, wie man Migrantinnen und Migranten helfen kann
- Inklusive Bildung: Landesregierung legt neue Pläne vor
- Opfer sexueller Gewalt können weiterhin Hilfe beantragen
- Vielfalt in der Gesellschaft aktiv mitgestalten – Fachtag „Fit fürs MitEinander“
- „Chef in Deutschland – das kann ich auch“ - Jetzt für Projekte von ThEx Enterprise und ThEx Mikrofinanzagentur abstimmen
- Kinder und Jugendliche sollen in Thüringen mehr mitgestalten können
- Langzeitarbeitslose in ihrem Selbstwertgefühl stärken – CARDEA 2.0 stellte sich in Berlin vor
- Startschuss zum Kinder- und Jugendpreis 2017: 10.000 Euro winken - „Es ist Deine Zukunft – Mitgestalten ist einfach“
- Generalistische Pflegeausbildung kommt scheibchenweise
- Neue Qualifizierungsreihe: Für eine Unternehmenskultur der Offenheit, der Demokratie, Inklusion und Vielfalt
- Sehenswerte Ausstellung in Kahla: So alltäglich ist rechtsextreme und rassistische Gewalt
- „Diskriminierung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge“ – Verbände kritisieren Gesetzespläne
- Armuts- und Reichtumsbericht: Paritätischer kritisiert Bericht - „Wir brauchen sozial- und steuerpolitischen Richtungswechsel, keine heiße Luft“ - 350.000 Menschen in Thüringen an oder unterhalb der Armutsgrenze
- Neue Bewerbungsphase für Freiwilliges Soziales Jahr läuft auf Hochtouren
- Anastasiya Sabatkouskaya hofft auf eine friedliche Revolution in Belarus – Vortrag in der Krügervilla
- „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nicht diskriminieren“ – Appell des Paritätischen ans Land: Neue Bundes-Regelungen dürfen zu keinen Standardabsenkungen führen
- Vielfalt ist ohne Alternative – Paritätischer steht für eine solidarische Politik und stellt sich gegen rechte Demagogen
- Paritätischer Thüringen: Vielfalt ist ohne Alternative – Klare Absage an die AfD
- Sozialwirtschaft starker Partner in der Thüringer Allianz für Fachkräfte
- Paritätischer: Gebietsreform muss verlässliche, intakte und bürgernahe soziale Infrastruktur sichern
- Bäume des Gedenkens und der Hoffnung: Reinhard Müller pflanzte Linde in Kromsdorf
- Modellprojekt biko: Verhütungsmittel für Frauen mit wenig Geld kostenfrei
- Paritätischer fordert von der Bundesregierung Annullierung von Abschiebeflügen nach Afghanistan
- Paritätischer: Atypische Beschäftigung ist keine Brücke in ein Normalarbeitsverhältnis
- Rainer Wirth: Studienkurs Sozialpsychiatrie hilft bei meiner täglichen Arbeit – Neuer Kurs beginnt am 9. Juni – Jetzt anmelden
- Von der Pubertät bis zur Naturheilkunde für Kinder - Woche der Familie des Krügervereins bietet einen bunten Themenreigen
- Thesen zur Leitkultur: Migrantenorganisationen kritisieren Innenminister
- „Woche der Familie“ im Krügerverein angelaufen – Land verspricht zum „Tag der Familie“ mehr Geld für Familienerholung
- Beitragsfreies Kita-Jahr kommt – Verbesserung des Personalschlüssels bleibt außen vor
- Asylrecht wird verschärft - Paritätischer kritisiert Gesetzesentwurf der Koalition zur „besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht“
- Medienpädagoge: Jugendliche bewegen sich meist verantwortungsvoll in der digitalen Welt – Verbote bringen nichts – Vortrag Donnerstag im Krügerverein in Neudietendorf
- Woche der Familie: Eltern und Jugendliche erhielten viele praktische und wertvolle Tipps
- Rechtsextremismus im Osten: Neue Studie bestärkt Schau HIN-Team in seinen Aktivitäten – Qualifizierungsreihe zeigt Wege zu Vielfalt und Teilhabe
- Paritätische Ehrenamtspreise für herausragende Projekte und Einzelpersonen: Preise gehen nach Erfurt, Weimar, Nordhausen, Gotha, Sömmerda und Bad Salzungen
- Viel Lob und Anerkennung für die Paritätischen Ehrenamtspreisträger - Projekte und Personen im Detail vorgestellt
- Bürgerstiftung Jena: Ausgezeichnetes Engagement für Geflüchtete
- In der Tanz- und Theaterwerkstatt kommen jedes Jahr unverhoffte Talente zum Vorschein - Projekt „Kultur macht stark“ in Neudietendorf beschäftigt sich in den Ferien mit dem Thema Toleranz - Jetzt anmelden
- Neue Qualifizierungsreihe: Für eine Unternehmenskultur der Offenheit, Vielfalt und Inklusion
- Paritätischer rüstet IT-Sicherheitssystem auf – Neue Firewall schützt Daten noch besser
- Geflüchtete in sozialen Berufen – Flüchtlingskoordinatorinnen helfen beim Neustart
- Appell: Abschiebungen nach Afghanistan stoppen – Schwerwiegende Mängel bei Asylverfahren gefährden Menschenleben
- Voraussetzungen für gelingende Inklusion an den Schulen schaffen – Forsa-Studie zeigt: Lehrer sind skeptisch
- Umgang mit Sterben und Tod – Internationaler Austausch wichtig – Projekt „Belief“
- Fast 50.000 Kinder und Jugendliche in Thüringen leben in Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften
- Fachtag: Wie wird die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Thüringen konkret gestaltet?
- LandSalon: Sicherung der sozialen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum
- Kinder- und Jugendpreis wirkt nachhaltig – Nachfolgeprojekt für „School for you“ – Bewerbungen für 2017 noch bis zum 23. Juni – 10.000 Euro Preisgeld winken
- „Bildungs- und Teilhabepaket reicht nicht“ – Heftige Kritik an Hilfen für Kinder aus einkommensschwachen Familien
- Stiftungstag 2017: BuntStiftung und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen sind dabei
- Bundesteilhabegesetz: Chancen nutzen – Risiken minimieren
- LIGA startet Aktion "Qualität hat Vorfahrt - Kitas brauchen gute Rahmenbedingungen" - In Thüringen fehlen 8000 Erzieherinnen und Erzieher
- Ministerpräsident Ramelow läutet beim Stiftungstag den Endspurt zum Kinder- und Jugendpreis ein
- Stefan Werner: Mehr Mut bei der Entwicklung des ländlichen Raumes in Thüringen – Zivilgesellschaftliche Initiativen in den Dörfern unterstützen
- Bundesverdienstkreuz für Vorsitzenden des Paritätischen Gesamtverbandes, Prof. Dr. Rolf Rosenbrock
- Thüringen intensiviert Engagement für Mütter mit Suchtproblemen – Lob für Einrichtung in Wolfersdorf
- Wichtige Begleiter für Kinder und Jugendliche mit Behinderung: 30 Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen erfolgreich weitergebildet
- Integrationsprojekt der Soccer-Liga: Der Film „InnenWelten“ baut Vorurteile ab
- Museumkoffer „Vergissmeinnicht“ – Vorschul- und Grundschulkinder werden mit den Themen Sterben und Tod, Trauern und Erinnern vertraut gemacht
- „Kinder müssen erleben, dass ihre Meinung zählt“ - Für beispielhafte Projekt zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen winken 10.000 Euro Preisgelder
- PARITÄTISCHES Jahresgutachten zur sozialen Lage in Deutschland: Aufstiegsversprechen der sozialen Marktwirtschaft werden immer weniger eingelöst
- Sterben und Tod – ein Thema mitten im Leben?! - Kinder gehen mit dem Thema viel unbefangener um als Erwachsene: „Heute spielen wir Beerdigung – Und was spielen wir morgen?“
- Praktika in Österreich: Noch Plätze frei
- Startschuss zu neuem Forschungsprojekt: Wie können ehrenamtliche Vorstandsmitglieder gewonnen werden?
- Landesgartenschau Apolda: Jetzt auch Führungen in leichter Sprache
- Fachtag „HINschauen und Haltung zeigen“ – Diskriminierende Situationen im Arbeitsalltag
- Armutskongress verlangt konsequentes Umsteuern in der Steuerpolitik – „Bisherige Vorschläge der großen Parteien zu ambitionslos"
- Altersarmut: Paritätischer fordert Strukturreformen
- Mit Holz, Pinsel und Stift in fünf Tagen um die Welt - Kulturlabor des Krügervereins in Neudietendorf
- Fast jeder zehnte Thüringer ist überschuldet – „Flächendeckendes, niederschwelliges und offenes Beratungsstellennetz notwendig“
- Kinder begeistert von ihrer Reise um die Welt im "Kulturlabor"
- Betriebliche Altersvorsorge in der Sozialwirtschaft tarifvertraglich geregelt
- Sanierungsarbeiten im Haus der Parität – Wir bitten um Verständnis bei Problemen mit der Erreichbarkeit
- Projekt „Kultur macht stark“ in Neudietendorf: Afrikanische Trommelklänge und intensive Diskussionen um das Thema Toleranz
- „Hartz IV ist für viele Menschen eine Sackgasse“: Paritätischer fordert öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose
- Vereine fit für die Zukunft machen – Ehrenamtliche Vorstände im Fokus des ersten Verbandstags des Paritätischen
- „Wie tickt der Teufel?“ – Musical mit internationalem Flair zum Abschluss von „Kultur macht stark“
- Online-Tool zur Bundestagswahl: Sozialpolitische Positionen der Parteien im Check
- Beim Online-Forum des Landtags über Kita-Novelle mitreden – Aktion der LIGA "Qualität hat Vorfahrt" stößt auf große Resonanz
- Von Rente bis Pflege: Sozialpolitik auf dem Prüfstand – Sechs Diskussionsrunden des Paritätischen vor der Bundestagswahl
- „Aktion Zuckertüte“ – damit alle Kinder einen tollen Schulanfang haben
- SPD: Bürgermedien brauchen bessere finanzielle Ausstattung
- „Vielfalt ohne Alternative“: Gegen rechte Demagogen – für eine solidarische Politik - Rad(t)schlag für Mitgliedsorganisationen
- Soziale Sicherungssysteme: SPD, Linke und Grüne für Bürgerversicherung – CDU für Reformen im System
- Wahl-lokal-sozial: Politische Entscheidungen und menschliche Schicksale - Geflüchtete brauchen Hilfe – Rente reicht nicht
- Danke für 10 erfolgreiche Jahre „Thüringen sagt Ja zu Kindern“: Mit 1,14 Millionen Euro wurden 56 Projekte unterstützt
- Ein eigener Laden: Amjad Shalgami hat sich seinen Traum erfüllt
- Attraktives Angebot für Azubis: Verein vergibt Stipendien für Praktika in Österreich
- Wichtige Info für alle Gäste des Sommerfestes:Anschlussstelle Neudietendorf der A 4 in Richtung Frankfurt heute gesperrt
- Gehörlosengeld wird in Thüringen eingeführt
- „Soziales ist nicht verhandelbar“ – Wie weiter mit den Handelsabkommen? Diskussion in Erfurt
- Paritätischer Thüringen macht beim Sommerfest Mut zum Ehrenamt
- Freihandelsabkommen gefährden soziale Standards – Heute Abend Diskussionsrunde in Erfurt - Bundesweiter Aktionstag am 9. September
- Unbeschwerte Stunden im Krügerpark
- „Vielfalt ohne Alternative“ – Donnerstag in Weimar: Rad(t)schlag für Mitgliedsorganisationen untersucht rechtspopulistische Argumentationsmuster
- Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert AfD-Asylkonzept als menschenverachtend und absurd
- Christoph Matschie beim Kita-Praktikum: „Die Kinder haben mich gleich mitspielen lassen“ – SPD-Politiker unterstützt Forderungen nach Nachbesserungen im Kita-Gesetz
- „Sozialpolitik nicht nach Kassenlage“ - Wahl-lokal-sozial in Gera
- Mut zur Korrektur: Paritätischer fordert Kurswechsel auf dem Arbeitsmarkt
- Aktion „Qualität hat Vorfahrt“ zeigt Wirkung – Politiker für Verbesserung des Personalschlüssels – Erfolgreiche Postkartenaktion
- Bertelsmann-Studie zur Kita-Qualität in Thüringen stützt Forderungen der Wohlfahrtsverbände
- Altersarmut bekämpfen: Paritätischer fordert Reform der Alterssicherung
- Hartz IV: Paritätischer fordert Regelsatz von 529 Euro
- Wenn Flüchtlinge von heute jüdische Flüchtlinge aus den 30er Jahren spielen - Ungewöhnliches, mutiges und inklusives Filmprojekt sucht Unterstützer
- Umfrage: Parteiübergreifende Mehrheit für höhere Steuern und mehr Bildungs- und Sozialausgaben
- „Dorfpapst“ sagt klares Nein zu neuer Gebietsreform – „Dörfer müssen Heft des Handelns in die eigene Hand nehmen“
- Von der Apfelernte bis zum Reparier-Café: 13. Jenaer Freiwilligentag ein voller Erfolg
- Wahl-lokal-sozial in Weimar: Sorgen und Ängste der sich abgehängt Fühlenden ernst nehmen
- 50.000 Kinder in Thüringen sind arm – Land verschärft den Kampf gegen Kinderarmut
- Aktionstag „Reichtum umverteilen“: Zivilgesellschaft fordert stärkere Besteuerung von Reichtum
- Kindersprachbrücke in Jena feiert 15-Jähriges – 15 Jahre Einsatz für Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen
- „Armut hat ein spezifisches Kindergesicht“ – Fachtag von Cardea 2.0 zeigt: An vielen Stellschrauben muss gedreht werden
- Kinderarmut bekämpfen: Paritätischer tritt Bündnis Kindergrundsicherung bei
- Sozial wählen: Armut stoppen – Zukunft schaffen
- Nach der Wahl: Mehr Investitionen in die Menschen sind nötig – Viefalt ist ohne Alternative
- Modellprojekt läuft gut: Verhütungsmittel für Frauen mit wenig Geld kostenfrei
- In Thüringen sind 11.000 Menschen von Glücksspielsucht betroffen
- Mehr Geld vom Land für die Schuldnerberatung – Jeder zehnte Thüringer ist überschuldet
- Benefizkonzert der Lebenshilfe mit großem Erfolg: 10.850 Euro für Eltern-Kind-Wohnen
- „Jugendliche Unangepasstheit und ausgelassene Spielfreude“: 25 Jahre Theater „Die Schotte“
- Neue Räumlichkeiten für Töpferei und Kunstatelier der Lebenshilfe in Weimar – Tag der offenen Tür am Sonnabend
- Stefan Werner im TLZ-Interview: Alle Regionen Thüringens müssen für Familien gleich attraktiv sein
- Neuheit in der Bundesliga: Bei den Oettinger Rockets geht es auch um Fairplay-Punkte
- Verbandstag des Paritätischen am 17. Oktober: Vereine fit für die Zukunft machen
- „Humanität darf keine Obergrenze haben“: Paritätischer kritisiert Unionskompromiss zur Flüchtlingspolitik
- Vielfalt erleben im Mehrgenerationenhaus Roßleben – Treffpunkt für die Menschen der Region
- Workshops, Lesungen und vieles mehr: Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit läuft
- 157.000 Thüringerinnen und Thüringer beziehen Hartz IV – Paritätischer fordert grundlegende Reformen bei Regelsätzen
- Mitgliederversammlung am 8. November: „Sozialwirtschaft – eine Branche unter Druck, aber mit vielen Chancen“
- Gelebte Freundschaft: L’amitié Gotha feiert an diesem Wochenende 26-jähriges Jubiläum
- Rechtsextremisten entdecken soziale Frage als Themenfeld – Paritätischer: Gute Sozialarbeit ist eine Antwort auf extremistische Herausforderungen
- Thüringen-Monitor 2017: Gestiegene Demokratiezufriedenheit – aber massive Elitenkritik
- Gedenkprojekt 1000 Buchen: Jetzt wird der 100. Baum gepflanzt
- Verbandstag: „Es muss cool sein, bei Ihnen im Verein zu sein“
- Kinder- und Jugendpreis Thüringen verliehen: Initiative für Kinder- und Jugendparlament aus Zeulenroda-Triebes erhält ersten Preis – „Das Mitgestalten von Gesellschaft kann nicht früh genug anfangen“
- „Kinderarmut darf nicht zum Dauerzustand werden“ - Paritätischer Thüringen fordert rasche Einführung einer Kindergrundsicherung – 50.000 Kinder und Jugendliche in Thüringen betroffen
- Über 30 Organisationen: Bündnis „Reichtum Umverteilen“ fordert in offenem Brief steuerpolitischen Kurswechsel
- „Es ist wichtig, die eigene Zukunft mitzugestalten“: Das sind die beim Kinder- und Jugendpreis 2017 ausgezeichneten Projekte
- Zahlreiche Glückwünsche für Multikulturelles Zentrum „L’amitié“ – Ehrenamtler ausgezeichnet
- Sondierungen: Paritätischer Wohlfahrtsverband mahnt dringende Sozialreformen an
- Sozialarbeit basiert auf Wertegerüst – Stefan Werner: Deshalb sind Extremisten keine besseren Sozialarbeiter
- „Ehrenamtler – ein unbezahlbarer Schatz für die Gesellschaft“ – Auszeichnungen im Saale-Holzland-Kreis
- Thüringen-Monitor: Vorurteile gegen sozial Benachteiligte gewachsen – Ostdeutsche fühlen sich als „Bürger zweiter Klasse“
- Eine „Traumküche“ in der Begegnungsstätte Eisenberg der Volkssolidarität
- Aktionstag gegen Gewalt an Frauen am 25. November - Aufruf zum Schreibwettbewerb „Starke Frauen“
- Verbesserungen im Kita-Bereich nehmen langsam Gestalt an – Rot-rot-grüne Fraktionen beschließen Stufenplan
- Jahresbericht 2016/2017 jetzt online erschienen – Thüringen für inklusive Vielfalt – Mittwoch Mitgliederversammlung
- Appell an Jamaika-Sondierer: Soziale Themen mehr in den Fokus rücken
- Mitgliederversammlung: Paritätischer stellt sich rasantem Veränderungsprozess in der Sozialwirtschaft
- Aktions- und Informationstag „Arbeiten in sozialen Berufen“ in Gera am Dienstag, 21. November
- Zwölf neue Mitgliedsorganisationen im Paritätischen Thüringen begrüßt
- Netzwerke der Suchtprävention in Thüringen noch enger knüpfen – 25 Jahre Thüringer Landesstelle für Suchtfragen
- In Thüringen sind 2021 acht Prozent der Rentner von Altersarmut bedroht – Risiko steigt stark an – Paritätischer fordert Kurswechsel in der Rentenpolitik
- Wenn die Zeitdiebe zuschlagen – Thementag der Kreisgruppe Suhl zum Thema Zeitmanagement
- Vereine fit für die Zukunft machen - Regionaler Workshop in Jena
- LIGA-Verbände würdigen Ehrenamtliche - Mediengruppe Thüringen ermöglicht 600 Freikarten für Ehrenamtliche aus den LIGA-Verbänden für die Veranstaltung „Traumhits“ am 25. November 2017
- Inklusion auf dem Eis: Ex-Weltmeisterin zaubert Kindern ein Lächeln ins Gesicht
- Freie Fahrt für Freiwillige: Social Media Aktion am heutigen Tag des Ehrenamts
- 4330 Euro für die Arbeit der Bürgerstiftung Jena – 605 Euro für Wanderung mit Bodo Ramelow
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei „Spirit of Fooball“ – „Integrationsaufgabe ernst nehmen"
- Demografischer Wandel und Digitalisierung: Der Arbeitsmarkt wandelt sich gewaltig
- Thüringens neues Kita-Gesetz wird in dieser Woche vom Landtag verabschiedet – Paritätischer fordert bundesweite Neuordnung der Kita-Finanzierung
- Große Sorgen um Asylrecht in Europa: Individuelles Recht muss weiter Geltung haben
- Neue Studie aus Jena: Diskriminierung macht krank und schwächt das Demokratievertrauen
- Ausbildungsmarkt: Jugendliche Migranten und Hauptschüler benachteiligt – Experten: Ausbildungsbarrieren für Geflüchtete abbauen, Lernschwache stärker fördern
- Auszeichnung als „Alltagshelden“: Erika, Hilmar und Andrea Körner aus Erfurt zeigen die Kraft der Familie
- Paritätischer: Soziale Infrastruktur in den ländlichen Regionen erhalten – Umfassendes Rahmenprogramm des Landes nötig
- Wir wünschen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr 2018
- Wir wünschen ein erfolgreiches 2018 und immer gute Karten
- Paritätischer drängt auf rasche Verabschiedung des Etats 2018 - Planungssicherheit ist notwendig – Neues Kita-Gesetz „nur ein erster Schritt“ – Stufenplan zeitlich fixieren
- Altersarmut: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Altersgrundsicherung
- Kampagne des Paritätischen: „Mensch, Du hast Recht“ - Nur wer seine Rechte kennt, kann auch für sie eintreten
- Paritätischer lehnt Branchentarifverträge für die Pflege ab – Pochen auf Tarifautonomie – 8000 zusätzliche Pflegekräfte bis 2030 nötig
- Die Flüchtlingskoordinatorinnen für Unternehmen der Sozialwirtschaft ziehen Bilanz
- Arbeitsagenturen: Menschen mit Handicap haben großes Potential
- Empowerment-Training ermutigt zum Entdecken eigener Stärken – Fortbildung im April und Mai
- Freie Ganztagsgrundschule „Anna Amalia“ aus Weimar als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet.
- Stefan Werner: „Der Fachkräftemangel ist abwendbar, wenn alle mitmachen“ – 1. Denkwerkstatt des Projekts „Personalentwicklung mit Wirkung“
- „Mensch, Du hast Recht“: Wohnraum muss bezahlbar und sozial verträglich sein
- Fachkräftemangel: Thüringen braucht Zuwanderung und muss mit seinen positiven Standortfaktoren werben
- Mensch, Du hast Recht: Menschen müssen selbstbestimmt leben können
- Recht auf Gesundheit, denn Armut macht krank
- „Nicht mehr als ein konservatives ‚Weiter so‘“: Deutliche Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes an Sondierungsergebnis
- Pflege-Experten sprechen von „Sondierungs-Blamage“ – „Sofort 100.000 neue Stellen in der Pflege schaffen“
- Hartz IV-Sanktionen auf Rekordhoch: Paritätischer fordert Abschaffung
- Falsche Asylbescheide: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert restriktive Asyl-Anerkennungspraxis und warnt vor weiterer Asylrechtsverschärfung durch GroKo
- Bundestag berät über Familiennachzug: Paritätischer lehnt weitere Aussetzung ab
- Armutspolitisch wirkungslos: Paritätischer nennt Konzept der Grundrente "dreisten Etikettenschwindel"
- Gesichter des Ehrenamts: Die stillen Helden des Alltags
- Bürgerstiftung gestaltet Stadtplan für Geflüchtete in Jena
- Museumskoffer "Vergissmeinnicht" führt Kinder in spielerischer Weise an die Themen Tod und Sterben heran
- Holocaust-Gedenktag: Wir werden nie vergessen – Klare Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtspopulismus - Religionsfreiheit nicht antasten – Aufruf zur Beteiligung an „We remember“-Kampagne
- 30.000 sind in Thüringen in Selbsthilfegruppen organisiert - Projekt „Selbsthilfe im Dialog“ findet große Resonanz – Unterstützung für Selbsthilfegruppen in Thüringen
- Beeindruckende Ausstellung „Einer schwimmt im Geld“: Wie Kinder Armut sehen
- „Ohne ehrenamtliches Engagement wäre der Sozialstaat blutleer“ – Viele Aktivitäten des Paritätischen 2018 zur Förderung des Ehrenamts
- Zehnjähriges Jubiläum der BuntStiftung im Zentrum des Paritätischen Jahresempfangs am 31. Januar
- 10 Jahre Paritätische BuntStiftung: Soziales gestalten und Engagement stiften
- Treffen des EU-Rates: Breites Bündnis fordert Kurskorrektur in der Europäischen Flüchtlingspolitik
- Neuer Kurs: "Mit Empowerment-Training sich seiner Selbst, seiner Stärken und seiner Rechte bewusst werden"
- Koalitionsverhandlungen: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert offensive Sozialpolitik und Nachbesserungen bei Steuer- und Finanzpolitik
- Einigung beim Familiennachzug: Paritätischer enttäuscht vom Kompromiss - "Familien gehören zusammen"
- Bestenfalls ein Einstieg: GroKo-Einigung zu Pflege aus Sicht des Paritätischen viel zu wenig
- Jahresempfang: Stefan Werner plädiert für mehr Raum für Modelle und Experimente – Kritik an bisherigen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen in Berlin
- Als der Paritätische stiften ging… - Jahresempfang blickte auf zehnjähriges Bestehen der BuntStiftung zurück
- Paritätischer zum Koalitionsvertrag: Große soziale Aufgaben werden nicht oder nur sehr unzureichend angegangen
- 2. Verbandstag des Paritätischen: Forschung trifft Praxis – Praxis trifft Forschung
- Lebenshilfe-Gründer Tom Mutters in Leinefelde-Worbis mit einer Büste geehrt
- Drei Millionen Kinder in Deutschland kommen aus suchtbelasteten Familien – Experten: Sie werden um ihre Kindheit betrogen
- Gemeinschaftlich Biogärtnern im Weimarer Land: Eigenes Beet und lernen von den Profis
- Pflegeverband zum Koalitionsvertrag: Armutszeugnis - Höfert: „Wir brauchen keine Schönheitsreparaturen, sondern einen Neustart in der Pflege“
- Neue Studie: Fördergelder für die Flüchtlingshilfe kommen bei vielen Initiativen nicht an – Experten fordern einfachere Verfahren
- Pflegefachtage 2018: Akzente für eine Pflege von morgen – Hochkarätig besetzte Veranstaltung am 20. und 21. März – Jetzt anmelden
- Thüringer Tafeln unterstreichen: Wir sind für alle Bedürftigen da – Paritätischer kritisiert Essener Tafel
- Start Bildung - Angebot für junge Geflüchtete von Kindersprachbrücke und Paritätischem Bildungswerk
- Paritätischer fordert Paradigmenwechsel auf dem Wohnungsmarkt – Bezahlbarer und sozial verträglicher Wohnraum muss geschaffen werden
- „Diskriminierungen in der sozialen Arbeit paritätisch entgegentreten“ – Neue Broschüre erschienen
- Bildungsminister Helmut Holter macht jungen Geflüchteten Mut – Besuch beim Kurs „START Bildung“
- Sozialwirtschaft in Eisenach und im Wartburgkreis schafft große Werte – 18 Millionen Euro Jahresumsatz – 484 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- Breites Bündnis fordert entschlossene Maßnahmen zur Armutsbekämpfung
- Zum Weltfrauentag: Paritätischer kritisiert mangelnden Schutz vor Gewalt und vielfältige Benachteiligung von Frauen
- Große Koalition nimmt Arbeit auf: Paritätischer kritisiert große Defizite in der Gesundheits- und Sozialpolitik
- Frauen verdienen in Deutschland 21 Prozent weniger als Männer – Equal Pay Day am 18. März
- Barrieren im Gesundheitswesen niederreißen - Breites Bündnis demonstriert in Berlin
- Selbst um die Wohnungssuche kümmert sich die Schule: Die Kyffhäuser-Paracelsus-Schule in Bad Frankenhausen bietet umfassende Ausbildungsmöglichkeiten in medizinischen Berufen
- Bundesweit einmalig: Schuldenwörterbuch in leichter Sprache
- Neue Datenschutz-Grundverordnung bringt zahlreiche Neuerungen - Was Sie jetzt wissen müssen
- Integrationsdebatte: 200 Migrantenorganisationen schreiben offenen Brief an Horst Seehofer - "Vielfalt als Stärke begreifen"
- Landratskandidaten: Sozialplanung im Kreis Gotha soll vorangetrieben werden
- Reform der Pflegeausbildung: Paritätischer mahnt zügige Klärung noch offener Fragen an
- Endspurt für den Paritätischen Ehrenamtspreis – Bewerbungen noch bis zum 31. März – Soziale Menschenrechte: Gute Beratungs- und Begleitungsangebote können sich um den diesjährigen Themenpreis bewerben
- Kompaktseminare zur neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung: Rechtliche Vorgaben und Handlungsempfehlungen
- Neuausrichtung von Hartz IV: Paritätischer begrüßt die Initiative von Bundesarbeitsminister Heil
- „Gipfel der Inhumanität“: Paritätischer kritisiert Seehofer-Entwurf zu Familiennachzug
- „Sprachlosigkeit in der Kunst und mit der Kunst überwinden“ – „Kunst macht sichtbar“ ist ein Projekt des Saale-Betreuungswerks Jena
- Paritätischer Gesamtverbandstag in Potsdam - Menschenrechtskampagne im Mittelpunkt
- Paritätischer baut die Kooperation mit den Hochschulen aus – Zweiter Verbandstag in Neudietendorf
- Studie zeigt: Rahmenbedingungen für das Ehrenamt verbessern – Vorstandsmitglieder motivieren
- Studie zeigt: Dorfbewohner fürchten um ihre Mobilität - Angebote in ländlichen Regionen bündeln
- Helfen 4.0 – alles auf einer Plattform: Projekt „sociallook“ bringt Digitalisierung in die Sozialwirtschaft
- Protest gegen zu hohe Mietpreise in Thüringen – Paritätischer fordert Paradigmenwechsel in der Wohnungspolitik
- AKZEPTANZ 2018 – Der Unternehmenspreis der Lebenshilfe Thüringen in Weimar ausgelobt
- Kinderarmut in Thüringen verfestigt sich – Jedes siebte Kind lebt von Hartz IV – Paritätischer fordert Kindergrundsicherung
- Mehr als 200 Demokratieberaterinnen und –berater in Thüringen – Landesweites Beratungsnetzwerk - Elf neue Beratungsmanagerinnen und Beratungsmanager erhielten Gütesiegel
- Europäische Asylpolitik: Paritätischer sieht Zugang zu individuellem Recht auf Asyl bedroht
- Die „olympische Fackel“ des Fußballs ist wieder unterwegs: „The Ball“ auf dem Weg zur Fußball-WM – Motto: Ein Ball – eine Welt
- Bürgerbeauftragter: Fast jeder dritte Fall stammt aus dem sozialen Bereich – Kurt Herzberg berichtet bei Verleihung des Ehrenamtspreises über seine Arbeit
- Paritätischer fordert Abschaffung der Hartz IV-Sanktionen - In Thüringen mehr als 28.000 Fälle
- Paritätischer Verbandstag rückt soziale Menschenrechte in den Mittelpunkt
- Protest gegen AfD-Anfrage: „Es geht uns alle an – wachsam sein für Menschlichkeit“
- Deutliches Zeichen gegen Antisemitismus – Aktion „Thüringen trägt Kippa“ am Mittwoch in Erfurt
- Paritätischer Gesamtverband: Klare Absage an die AfD – „Ideologien der Ungleichwertigkeit sind zum Markenkern der Partei geworden“
- Neues Projekt digit@l und sozi@l – Digitalisierungsstrategien in der Sozialwirtschaft: 15 Mitgliedsorganisationen können dabei sein
- Hartz IV: Paritätischer fordert menschenwürdige Neuausrichtung der Grundsicherung für Arbeitslose und Regelsatzanhebung auf 571 Euro
- Paritätischer: „Eine gute pflegerische Versorgung ist ein Menschenrecht“ – Umfassendes Maßnahmenpaket gegen den Pflegenotstand nötig - In Thüringen kommen auf 100 offene Stellen in der Pflege nur 14 Arbeitssuchende
- Bündnis „Auf die Plätze“ will am 1. Mai gegen die NPD in Erfurt auf die Straße gehen – Ganztägige Sondersendung bei Radio F.R.E.I
- Kathy´s Stadtcafé in Apolda wird für eine Woche zum „Café der Inklusion“ - Kooperation mit dem Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda
- Aktionswoche „Wohnen ist Menschenrecht“ – Auch in Thüringen fehlt zunehmend bezahlbarer Wohnraum
- Teilhabe ist ein Menschenrecht: Protestaktion am 5. Mai in Berlin – Fest der Inklusion in Weimar
- Boom bei Freien Schulen – Sie sichern die Vielfalt in der Bildungslandschaft
- Aktionstag „Inklusion von Anfang an“ in der Weimarer Einkaufsmeile „Atrium“
- Viel Lob für digitales Lernen bei der Paritätischen Akademie: „Die Effizienz war optimal“ – Ausbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Kindertagesbetreuung: Paritätischer fordert Aufstockung für „Gute-Kita“-Gesetz und Reform der Kita-Finanzierung
- Bundesverdienstkreuz für Michael Frankenstein – Ramelow lobt seinen „Beitrag für soziale Gerechtigkeit“
- Sommerfest am 20. Juni 2018: Beliebter Treffpunkt für Jung und Alt
- Rolf Höfert kritisiert im TLZ-Interview zu hohe Hürden für ausländische Pflegekräfte
- Viele Unternehmen in Thüringen kommen ihrer Beschäftigungspflicht für Schwerbehinderte nicht nach – Arbeitsagentur fordert verbindliche Anstrengungen
- Paritätische Ehrenamtspreise verliehen – Herausragendes Engagement gewürdigt – Mit Gerda Saupe Thüringens vermutlich älteste noch aktive Ehrenamtlerin geehrt
- Armut auf neuem Höchststand: Paritätischer kritisiert verteilungspolitisches Versagen und fordert konsequente Maßnahmen zur Armutsbekämpfung
- Kita-Gebühren: Thüringer Eltern zahlen besonders viel an Zusatzgebühren – Paritätischer fordert Beitragsfreiheit für Kinder aus armen Familien
- Menschen mit Behinderung stoßen bei der Wohnungssuche oft an Grenzen – Thüringen braucht weitere gemeinsame Anstrengungen aller Akteure
- Paritätischer begrüßt Pläne zur Stärkung der Arbeitslosenversicherung
- 170.000 Menschen in Thüringen von Überschuldung betroffen - Bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung 2018 - Beratungsangebote werden ausgebaut
- Sofortprogramm in der Pflege: Paritätischer fordert Gesamtkonzept gegen Pflegenotstand - 100.000 neue Stellen sind nötig
- Knapp 14 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Thüringen leben in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften - Paritätischer fordert Kindergrundsicherung
- 2. Paritätischer Managementzirkel: Mitarbeitenden-Gespräche als anerkennender Erfahrungsaustausch
- Paritätischer kritisiert Sanktionen im SGB II: Kaltherzig, wirkungslos, verfassungswidrig - Perspektiven statt Drangsalierung nötig
- Paritätische Kreisgruppe im Wartburgkreis appelliert an Politiker: Bei kommunaler Neuordnung Bürgernähe und Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung erhalten
- Rentenkommission auf falschem Gleis: Paritätischer kritisiert Rentenpläne der Großen Koalition
- Paritätischer warnt vor geplanten Ankerzentren für Asylbewerber – „Zunehmende Abkehr von der Willkommenskultur“
- Digitales Lernen erfolgreich – „Gerne weitere Angebote in dieser Form"
- "Ehrenamtliches Engagement macht die Gesellschaft bunter und gerechter" - Rückblick auf den Paritätischen Ehrenamtspreis 2018
- Neues Gesetz zur Gleichstellung und Inklusion soll UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen
- Nicht OB, sondern WIE: Das Fachsymposium Inklusion der Deutschen Soccer Liga
- Das „Landhaus Posenmühle“ in Knau: Hier sollen Kinder ein Zuhause mit Herz finden – Eröffnung im Sommer
- Sozialwirtschaft im Fokus: „Man hat das Gefühl gebraucht zu werden“ – 3. Denkwerkstatt des Projektes PMW
- Paritätischer beklagt: Aus Willkommenskultur wurde Kultur der Abschiebung und Zurückweisung – Beim Sommerfest Appell an die Landesregierung
- „Gesichter des Ehrenamts“ beim Sommerfest vorgestellt – „Wir wollen Mut zum Ehrenamt machen“ – Buntes Programm bei herrlichem Wetter im Krügerpark
- Grund zum Feiern: 15 Jahre Qualifizierungsentwicklung beim Paritätischen
- Paritätischer: Viele Regelungen im neuen Schulgesetz problematisch und ungenau – Mehr Rechtssicherheit für Freie Schulen nötig
- Paritätischer zur aktuellen asylpolitischen Diskussion: Rechtsstaatliche Verfahren brauchen „offene Grenzen“
- Paritätischer hatte den „süßesten Stand im Landtag“ – Viele Gespräche beim Sommerfest der Landespressekonferenz
- „Helden-Spiele“ für die Pflege - Sozialministerin Heike Werner ehrt Sieger und würdigt den Einsatz
- Mindestlohn: Paritätischer kritisiert Erhöhung als völlig unzureichend
- „Digitalisierung ist eine Art Tsunami für alle Berufe – auch für die Sozialwirtschaft“ – Paritätischer Thüringen macht sich auf den Weg
- EU-Gipfel: Breites Bündnis fordert von Bundesregierung, Verantwortung für den Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa zu übernehmen
- Erfurter Verein „Gemeinsam – miteinander e.V.“ ist 350. Mitgliedsorganisation im Paritätischen Thüringen – Der Vereinsname ist Programm
- Handlungsempfehlungen für die Praxis – Studierende der Ernst Abbé-Hochschule Jena erstellten Studie für den Paritätischen – „Wichtiger Beitrag zur Freiwilligenforschung“
- Tanzen und Nähen im Zeichen der Vier Elemente
- Vom Ehrenamt zum Berufswunsch
- Allgemeine Dienstpflicht? Nein Danke! Der Paritätische Thüringen setzt beim Thema gesellschaftliches Engagement auf Freiwilligkeit
- Paritätisches Jahresgutachten: 90 Prozent der Bevölkerung sorgen sich um sozialen Zusammenhalt. Verband fordert soziales Reform- und Investitionsprogramm
- „Herausragend ehrenamtlich engagiert“: Paritätische Kreisgruppe ehrte drei Weimarerinnen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten
- Zwei Paritätische Projekte für den Deutschen Engagementpreis nominiert
- Ein Streifzug durch die Weltküche – Kochbuch des Weltladens „Locodemu“ aus Sömmerda
- Paritätischer Thüringen unterstützt Appell zum Umgang mit minderjährigen Flüchtlingen
- Spurwechsel - Die Voraussetzungen müssen stimmen
- Auf dem Weg zur inklusiven Schule
- Fort und Weiterbildungsangebot will wachsendem Antisemitismus in Thüringen entgegentreten
- Jugendliche starten in ihr freiwilliges soziales Jahr
- Gesetz zur Reform der Pflegeberufe - wie kann es gelingen?
- Inklusion: „Wir können von Kindern sehr viel lernen“ – Stefan Werner: Sorge um das gesellschaftspolitische Klima
- Vom Wiesenputz bis zur Apfelernte: Teilnehmerrekord beim 14. Jenaer Freiwilligentag
- Weltkindertag: Alle Kinder haben ein Recht auf Förderung
- Der Paritätische Thüringen mit Sendung bei Radio LOTTE
- Paritätische Kreisgruppe des Saale-Holzland-Kreises zeichnet Ehrenamtliche aus
- „Stärken der Kinder stärken und ihnen Mut machen“ - Fachtag zu ADHS, Legasthenie und Diskalkulie
- Mitgliederversammlung am 7. November: "Mensch, du hast Recht"
- Stefan Werner bei der Mitgliederversammlung des Paritätischen: „Demokratie aktiv mitgestalten und Widerstand leisten, wenn Menschenrechte bedroht sind“
- Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Zentrale Fragen bleiben unbeantwortet
- Beteiligung bei Bündnis für Winterabschiebestopp in Thüringen
- Zweite Sendung von Radio Parität zum Ehrenamt
- Qualifizierungsentwicklerinnen bei Forum Berufsstart
- Gedenktag: „NEIN zu Gewalt an Frauen“
- Multipotenzial das erfolgreichste Thüringer Projekt bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt
- Kinder- und Jugendpreis 2018: Projekte über das Leben in der digitalen Welt ausgezeichnet
- „Hier sieht man, wie Inklusion funktionieren kann“ – „Inklusion on ice“ in Weimar
- Radio Parität - 3. Sendung am Internationalen Tag des Ehrenamtes
- Freie Fahrt für Freiwillige
- Armut ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen
- 10 Jahre UN Behindertenrechtskonventionen
- Wenn Flüchtlinge Nazis und Juden spielen: Neuer bewegender Film über Flüchtlingsschicksale hatte in Thüringen Vorpremiere – Am Wochenende Start bei Berliner Filmfestival
- Paritätischer Ehrenamtspreis würdigt herausragendes Engagement
- Familienpolitik in Thüringen: „Es gibt noch viel zu tun, bleiben wir dran“
- Paritätischer begrüßt Vorschläge zur Stärkung des Ehrenamtes
- Lebensleistung verdient Respekt - Paritätischer Thüringen fordert gemeinsam mit Bündnispartnern die Einführung einer Grundrente
- "Gut leben in Thüringen - Familien stärken"
- Impressionen des Paritätischen Sommerfestes 2019
- Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
- „Sie brennen für das, was sie tun“ Kreisgruppe des Paritätischen zeichnete drei ehrenamtlich Tätige aus
- „Die offene Gesellschaft – in Bewegung“: Aktionsformate für Demokratie und Zusammenhalt in Erfurt
- Demokratie als Abenteuer
- Professorin Dr. Claudia Rahnfeld zur Stiftungspräsidentin gewählt
- Studentische Forschungsarbeit zu Frauen in Vorständen im Haus der Parität präsentiert
- Steigende Pflegekosten – Paritätischer fordert Begrenzung des Eigenanteils
- Fit für's Miteinander - Interkulturelles Lernen ganz praktisch erlebt
- Sicher unterwegs in der digitalen Welt – IT-Fachtag des Paritätischen Thüringen
- Projekt Berufsorientierung in der Sozialwirtschaft - Kick off
- Die Farben der Natur auf’s Zeichenblatt gezaubert
- Mitgliederversammlung des Paritätischen: Am Sonntag Menschlichkeit wählen
- Paritätische Kreisgruppe würdigt ehrenamtliches Engagement im Saale-Holzland-Kreis
- Inklusion on Ice unter den Augen von Goethe und Schiller
- Interview mit Vorstandsvorsitzenden Rolf Höfert: Die Menschenwürde als Kompass
- Vorgestellt: Professorin Dr. Claudia Rahnfeld ist die neue Stiftungspräsidentin der Paritätischen BuntStiftung
- 9. Denkwerkstatt - Personalentwicklung MITWIRKUNG
- Projekt "Selbsthilfe im Dialog" geht in die Verlängerung
- 75 Jahre Befreiung von Auschwitz
- Projekt BOS entwickelt Unternehmenssteckbriefe
- Jahresempfang 2020
- Statement des Paritätischen Thüringen zur aktuellen politischen Situation in Thüringen
- Coronavirus: Soziale Einrichtungen bei Hilfen nicht vergessen
- Corona-Krise: Paritätischer Thüringen warnt vor Welle der Insolvenzen im sozialen Sektor
- Paritätischer schlägt Alarm: Soziale Dienste sollen wider Erwarten nicht unter Corona-Schutzschirm fallen
- Paritätischer Thüringen: Wir brauchen eine unbürokratische Umsetzung des Corona-Schutzschirmes
- Paritätischer: Rentenkommission lässt Heil im Regen stehen
- Corona-Krise: Paritätischer fordert Notprogramm für Menschen in Hartz IV
- Griechenland: Paritätischer fordert sofortige Evakuierung der Flüchtlingslager
- Paritätischer sieht hohen Bedarf an Beratung und Hilfen für Frauen und Familien
- Es muss egal sein, wo man wohnt: Paritätischer warnt vor Flickenteppich bei finanziellen Hilfen bei Trägern der Behindertenhilfe
- Paritätischer fordert mehr Menschlichkeit und Solidarität
- Paritätischer Thüringen warnt vor Rotstift im Sozialbereich und eine Vermögensabgabe zur solidarischen Krisenbewältigung
- Verbandsmagazin 03/2020 - Onlineausgabe
- Paritätischer Thüringen und Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen fordern uneingeschränkten Regelbetrieb in allen Thüringer Kitas
- Regelsätze zu niedrig: Umfrage des Paritätischen Gesamtverbandes untermauert Notwendigkeit finanzieller Soforthilfen für die Ärmsten
- Konjunkturmaßnahmen müssen ökologisch, sozial und gerecht sein: Fridays For Future, Paritätischer Wohlfahrtsverband und Gewerkschaft ver.di machen Druck auf Bundesregierung
- Paritätischer Thüringen dringt auf eine schnelle und zielgerichtete Umsetzung des beschlossenen Mantelgesetzes für Corona-Soforthilfen
- Paritätischer Thüringen begrüßt das Vorhaben zur besseren Finanzierung der Schulsozialarbeit
- Thüringer Einrichtungen und Träger wünschen sich mehr Rückhalt und Unterstützung – Umsetzung der Hygienevorschriften stellt viele soziale Dienste weiterhin vor große Herausforderungen
- 30 Jahre Paritätischer Thüringen – 30 Jahre offen, vielfältig, tolerant
- Der Paritätische lehnt Wiedereinführung der Wehrpflicht ab
- Kein Überbietungswettbewerb bei der Bewältigung der Krise! Paritätischer gegen die Ausweitung der Sonn- und Feiertagsarbeit
- Studie legt nochmal den Finger in die Wunde
- Kein Ausspielen von Schulsanierung gegen Sozialaufgaben
- Urteil des Verfassungsgerichts ist nicht das Ende der Gleichstellung
- BUND und Paritätischer fordern sozial-ökologische Kriterien für das Thüringer Corona-Konjunkturprogramm der Landesregierung
- Mit dem Fernrohr Richtung Zukunft
- Paritätischer Thüringen begrüßt Rückkehr in den Regelbetrieb und geht von mehr Personal in den Schulen und Kindergärten aus
- Bei Kindswohl darf nicht weggesehen werden
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt gewachsen
- Pflegekosten schon wieder gestiegen
- Dieser Haushaltsentwurf beerdigt die freien Schulen
- Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2020
- Wer hier wegschaut, macht sich schuldig
- Geht digital auch barrierefrei?
- Norwegen hat das schon
- Paritätischer fordert Erhalt sozialer Strukturen in den Kommunen
- Interview mit Stefan Werner, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Thüringen
- Zusammenarbeit für die Zukunft
- Kinderrechte in die Verfassung
- Weiterbildungsprogramm für die Selbsthilfe erschienen
- Interview bei Radio Lotte zu Kinderrechte in die Verfassung
- Suchtberatungsstellen sind systemrelevant
- ACHTUNG Hackerangriff| Temporäre Trennung des Kommunikationsnetzes
- Testkonzept jetzt, nicht im Frühjahr
- Außerordentliche Wirtschaftshilfe
- Paritätischer Thüringen begrüßt Investitionen in Frauenhäuser
- Bildungs- und Teilhabepaket erreicht zu wenige Kinder
- Aufbaubank verhindert Hilfe für Inklusionsunternehmen
- Armut in Thüringen immer noch über Bundesdurchschnitt
- Tag gegen Gewalt gegen Frauen: Absicherung des Frauenhausbetriebes nicht mehr leistbar
- Paritätischer begrüßt den Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Rassismus der Bundesregierung
- Hartz IV: Paritätischer begrüßt Heil-Vorstoß als Schritt in richtige Richtung, fordert jedoch finanzielle Hilfen für alle armen Menschen
- Paritätischer begrüßt den Vorstoß von MdL Möller zu PIA
- Nähe lässt sich nicht digitalisieren
- Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
- Internationaler Tag des Ehrenamts – der Paritätische Thüringen zeichnet besonderes Engagement aus
- Ratschläge helfen nicht – konkrete Hilfe ist wichtig
- Gemeinsam für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen: Der Paritätische Thüringen kooperiert mit der BGW
- Aktuelle Situation in den Pflegeheimen - Radio Lotte im Gespräch mit Britta Richter
- Sparen auf Kosten derer, die sich am wenigsten wehren können
- Coronavirus - die Regeln in den Bundesländern
- Gemeinsamer Aufruf zur Aktivierung der stillen Reserve
- Informationen zur Corona-Impfung
- Verband
- Die Paritätischen Unternehmen
- Arbeitsbereiche
- Ehrenamtliches Engagement
- Gesichter des Ehrenamts
- Positionspapier des Paritätischen zum Thema Ehrenamt - Motor der Veränderung darf nicht ins Stottern geraten
- Zukunftsforum Ehrenamt – Tagungsdokumentation erschienen
- Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Online-Fragenbogenaktion gestartet
- Paritätischer Ehrenamtspreis 2018
- Neue steuerliche Regelungen für Ehrenamtler
- Der Paritätische - ein starker Dachverband
- Betriebswirtschaft und Projektsupport
- Entgelte und Verhandlungen
- Finanzen
- Freiwilliges Engagement ist Kitt und Motor der Gesellschaft
- Kinder- und Jugendhilfe
- Qualifizierungsberatung
- Schuldnerberatung und Migration
- Schule, Armut und Jugendarbeit
- Gesundheit, Selbsthilfe, Suchthilfe, Psychiatrie
- Sozialplanung und Gemeinwesenarbeit
- Arbeit und Europa
- Behindertenhilfe und Sozialhilferecht
- Frauen und Familie
- Pflege, Hospiz, Seniorenwirtschaft
- Personalentwicklung
- Fördermittelberatung
- Kreisgruppen
- Ehrenamtliches Engagement
- Projekte
- Cardea
- Schau HIN vor Ort
- Das Projekt „Schau HIN vor Ort“
- Angebote
- Fachtag „HINschauen und Haltung zeigen“ – Diskriminierende Situationen im Arbeitsalltag
- Praxispapier für Vielfalt: Spenden von rechten Organisationen und Parteien
- Online – Training: Verbindende Kommunikation als Ansatz für ein demokratisches Miteinander
- "CAT": Ein virtuelles Training für Zivilgesellschaft in Krisenzeiten
- save the date: Schau HIN vor Ort - Demokratiestärkung in der sozialen Arbeit – Zertifikatskurs zur / zum Beratungsmanager*in
- News
- Neue Qualifizierungsreihe: Für eine Unternehmenskultur der Offenheit, Vielfalt und Inklusion
- Auftakt zur Schau HIN vor Ort Qualifizierungsreihe
- Handreichung Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung
- Fachtag „HINschauen und Haltung zeigen“ – Diskriminierende Situationen im Arbeitsalltag
- IDZ-Umfrage in Thüringen: „Erfahrungen mit Diskriminierung und Gewalt in Thüringen“
- Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 – Bewerben Sie sich!
- Böbi Kunterbunt am 27. September 2017
- Thüringen-Monitor 2017 Thüringens ambivalente Mitte: Soziale Lagen und politische Einstellunge
- Rassistische Gewalt im Jahr 2017 in Thüringen weiter auf Rekordhoch:
- #unteilbar - Solidarität statt Ausgrenzung: Paritätischer ruft zu Großdemo in Berlin auf
- Fortbildung: Umgang mit Antisemitismus für Fachkräfte der sozialen Arbeit
- 70 Jahre Grundgesetz
- Bundesweite UNTEILBAR Demo am 24.08.2019 in Dresden
- Am 27. Oktober Menschlichkeit wählen
- Einladung zur Veranstaltung: „Umgang mit Rechtspopulisten im Parlament“
- Thüringen-Monitor: Hohe Zustimmung zu Demokratie
- Plattform hassmelden – Gegen Diskriminierung im Netz
- Großdemo #nichtmituns am 15. Februar in Erfurt
- Verbandsmagazin Der Paritätische Gesamtverband: Vielfalt ohne Alternative!
- Online Pressekonfernz zur ezra Jahresstatistik 2019
- Opferberatungsstelle ezra registriert 713 rechte, rassistische und antisemitische Angriffe seit 2015 in Thüringen
- „Wir erleben nicht nur eine Corona-Pandemie, sondern auch eine Pandemie des Hasses“
- Die extreme Rechte in Thüringen und Corona: Zwischen Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Nachbarschaftshilfe
- 75 Jahre danach: Thüringer Erklärung
- Warnung vor rechtsextremen Vereinnahmung der Corona-Krise
- #SoGehtSolidarisch
- ezra: Neonazi-Überfalls im Februar 2014 in Ballstädt
- Zeit zum Handeln - Empfehlungen der Enquete-Rassismus in Thüringen umsetzen
- Online-Veranstaltungsreihe #DemokratieDonnerstage
- ABGESAGT: Trainingsangebot: CAT Training – ziviles Handeln und Gestalten in Zeiten der Krise
- Konferenz "48 Stunden Vielfalt ohne Alternative – online!"
- Neue Handreichung: "Druck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts"
- crowdfunding-contest für Demokratie-Projekte
- Beratungsnetzwerk Schau HIN vor Ort
- "Lass dir dir Geschichte nicht verdrehen" - Weimar gegen Rechts 2017
- Qualifizierung zur Multiplikatorin/ zum Multiplikator in einer Demokratiestarken Mitgliedsorganisation
- Qualifizierung zum Mulitplikator/ zur Muliplikatorin in einer Demokratiestarken Mitgliedsorganistion
- Qualifizierung zum Mulitplikator/ zur Muliplikatorin in einer Demokratiestarken Mitgliedsorganistion
- BOS - Berufliche Orientierung in der Sozialwirtschaft
- Projekte
- "Schau HIN vor Ort– Handeln – Initiieren – Neugestalten! Beratungsnetzwerk gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit und für demokratische Teilhabe“
- Regionales Integrationsprojekt LAP in der kreisfreien Stadt Suhl
- "Suhl trifft Zukunft"
- ThEx Enterprise ruft zum GründerInnen-Marktplatz Thüringen auf
- InnovationsCoaches: Die Haltung ist das Wichtigste
- Neues Projekt: WAi - Wo Arbeit integriert
- Suhl integriert – Projekt BIWAQ III
- Wahl-lokal-sozial 2017 - eine Diskussionsreihe des Paritätischen in sechs Thüringer Städten im Vorfeld der Bundestagswahl
- Initiative Transparente Zivilgesellschaft
- Wir über uns
- Satzung
- Selbstverständnis
- Vorstand
- Geschichte
- Erscheinungsbild
- Druckauftrag - Paritätische Unternehmen
- Pressefotos
- Mitgliederfragebogen
- Einrichtungsfragebogen
- Wie sieht das Sanierungskonzept der Kaserne aus und wie soll das Vorhaben denn finanziert werden?
- 20. - 21.10.2014: Fachtagung AMBIENT ASSISTED LIVING
- Fachgruppe Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege am 24.04.2014
- Wir beziehen Position
- Kindergelderhöhung: Scharfe Kritik an Plänen Schäubles
- Verbände fordern Bundesteilhabegesetz für Menschen mit Behinderung
- EHAP - Operationelles Programm genehmigt, Zusammenarbeit in Kooperationsverbünden, Interessenbekundungsverfahren im Mai
- Präventionsgesetz: Paritätischer fordert Nachbesserungen
- Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2016 (Hermine-Albers-Preis) ist ausgeschrieben worden
- Jahresgutachten zur sozialen Lage in Deutschland: Sozialer Zusammenhalt gefährdet
- Crystal Meth: Das Forderungspapier der Thüringer Landesstelle an die Landesregierung
- Soccer-Tour 2015
- "Moderne Gleichstellungspolitik für Frauen und Männer"
- Günstiger Bahn fahren: Firmenkundenrabatt für den Paritätischen
- Neuer Rahmenvertragspartner für den Bastel- und Werkstattbedarf – CREATEC
- Kinder aus benachteiligten Familien brauchen mehr Unterstützung
- 25 neue Herausforderungen an die Thüringer Sozialpolitik
- Thüringen sagt Ja zu Kindern geht ins neunte Jahr
- Mitgliederversammlung 2016
- "Unsere Werte sind heute wichtiger denn je"
- Gemeinsame Messeauftritte mit dem Paritätischen Landesverband 2017
- Veröffentlichung: "Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es" (aktualisierte Neuauflage online)
- Veröffentlichung: "Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es" (aktualisierte Neuauflage online)
- Der Paritätische informiert: SPAM- und Phishing-E-Mails
- 1. Praxisfachtag an der FH Erfurt
- Bald ist es soweit: comeback – Thüringer Jobmesse für Pendler & Rückkehrer
- Corporate Governance Kodex
- 30 Jahre - Der Paritätische
- Stefan Werner 30
- Rolf Höfert 30
- Prof. Dr. Claudia Rahnfeld 30
- Bodo Ramelow 30
- Heike Werner 30
- Wolfgang Tiefensee 30
- Dirk Adams 30
- Georg Maier 30
- Birgit Keller 30
- Susanne Hennig-Wellsow 30
- Matthias Hey - Diana Lehmann 30
- Astrid Rothe-Beinlich 30
- Dr. Mario Voigt 30
- OKR Christoph Stolte 30
- Dr. Ulrich Schneider 30
- Michael Richter 30
- Margit Berndl 30
- Christoph Matschie 30
- Service
- Termine und Veranstaltungen
- SPICKEN VOR ORT in der Region Nordthüringen am 25.9.2015
- "Von Aussteigern, Abbrechern und Alternativen - Jungen als Leistungsverweigerer" am 27. Oktober 2015 in Erfurt
- NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI! Gemeinsamer Fachtag der Landesstelle für Suchtfragen Berlin, des Paritätischen Berlin – Fachbereich Suchthilfe, der Fachstelle Suchtprävention Berlin und des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe am 16. April
- Einladung zur Fachveranstaltung "Home Treatment - GEMEINSAM HANDELN!" am 11. Oktober 2018 in Berlin
- Der Paritätische und Bürgermedien in Thüringen am 11.12.2018
- (Veranstaltungshinweis) DGSP - Tagungen im Frühjahr
- Modulare Inhouse-Weiterbildung - „Prävention & Frühintervention bei Crystal Meth-Konsum“ 2019
- Einladung zum "Glücksfachtag" des TLPE am 12.04.2019 in Erfurt
- 8. Thüringer Sozialgipfel am 15. Mai 2019
- Veranstaltungen des Aktionskreis für Frieden Erfurt e. V.
- 1. Virtueller Selbsthilfetag am 14.11.2020
- Wer bestimmt hier eigentlich?
- FachgesprächONLINE des DGSP-Fachausschusses „Netzwerk Psychiatrie ohne Gewalt“ am 15.01.2021 und Corona Open Space am 19.01.2021
- Stellenangebote
- Hier will ich arbeiten
- Stellenausschreibung Hausmeister / Hauswirtschafter (m/w/d) in Weimar
- Logopäde (w/m/d) in der Interdisziplinären Frühförderstelle in Erfurt
- Fachkraft Kita (m/w/d) Inklusive Kita "Kinderkiste" in Gera
- Fachkraft Ambulante Dienste (m/w/d) in Apolda/Weimarer Land
- Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung im Förderhaus Weimar
- Pädagogische Fachkraft Frühförderung (m/w/d) Weimarer Land
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Weimar
- Pädagoge (w/m/d) in Erfurt
- Erzieherin/Sozialarbeiterin/Erziehungswissenschaftlerin in Erfurt Bischleben
- Frühförderer (m/w/d) in Schmalkalden
- Mitarbeiter im Wohnbereich für Menschen mit Behinderungen (m/w/d) in Wickersdorf
- Stellenausschreibung Sozialpädagoge (m/w/d) in Erfurt
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Hermsdorf
- pädagogische Fachkraft (m,w,d) in Reichenbach
- Sonderpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Schmalkalden
- Pädagogische Fachkraft (m,w,d) für Integrationshilfen
- Fachärzt*in (m,w,d) oder Assistenzärzt*in
- Fachkraft Betreuung (m/w/d) in Egendorf
- Ergotherapeut*in (m/w/d) in Erfurt/Weimar
- Fachkraft Arbeitsbereich (m/w/d) Gera
- Erzieher*in/Sozialarbeiter*in/Erziehungswissenschaftler*n (m/w/d) in Erfurt
- Fackkräfte (m/w/d) Wohnstätte in Weimar
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Weimar
- Sprachfachkraft Sprachkita (m/w/d) in Apolda
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Jena
- Koordinator*in Assistenz und Teilhabe in Sömmerda
- Schulbegleiter*in (m/w/d) in Erfurt
- Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (w/m/d) in Erfurt
- Logopäde (w/m/d) in Erfurt
- Pflegefachkräfte (m/w/d) in Schmalkalden
- Reinigungskraft (m/w/d) in Jena
- Assistenz und Begleitung von Menschen mit seelischer Behinderung
- Geschäftsführung/Einrichtungsleitung (m/w/d) in Georgenthal
- Fachkraft Förderbereich (m/w/d) in Gera
- Einrichtungsleitung | Heimleitung (m/w/d) in Bad Klosterlausnitz
- Vereinsbetreuer*in in Sondershausen
- Pflegedienstleitung (m/w/d) in Weimar-Legefeld
- Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Weimar-Legefeld
- stellvertretende Heimleitung (m/w/d) in Weimar-Legefeld
- Pflegedienstleitung (m/w/d)/ambulanter Pflegedienst in Weimar
- examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Weimar
- Fachkraft für betriebliche Integration (m/w/d) in Jena
- Pädagogische Fachkraft Frühförderung (m/w/d) Weimarer Land
- Erzieher*innen (m/w/d) in Molsdorf
- Nachtdienst (m/w/d) in Jena
- Reinigungskraft (m/w/d) in Weimar
- Betreuer*in im Wohnverbund (m/w/d) in Jena
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Weimar
- Gruppenleiter*in Fertigung (Montag) in Ilmenau
- Pflegekräfte/pflegerische Hilfskräfte (m/w/d) in Schmalkalden
- Erzieher*in/Sozialarbeiter*in/Erziehungswissenschaftler*in in Bischleben
- Sozialarbeiter*in/Sozialoädagoge*in (m/w/d) in Erfurt
- Erzieher*in/Kindergärtner*in/Heilpädagog*in - Nohra
- Leiter*in für das Montessori Kinderhaus in Nohra
- Stellengesuche
- Stellengesuch: Initiativbewerbung - jung, engagiert sucht! (SG10/2018)
- Stellengesuch im Bereich Eingliederung/Teilhabe (SG12/2018)
- Stellengesuch im Bereich Projetkmanagement & Organisationsentwicklung (SG 20/2018)
- Stellengesuch Geschäftsführer|Führungskraft|Berater - SG10/2019
- Stellengesuch: Soziologin sucht neue Herausforderungen im sozialen Bereich - SG 11/2019
- Stellengesuch im Bereich Spzialpädagogik und Management im Raum Dresden | SG20/2019
- Stellengesuch in den Bereichen Lernförderung/Voschulförderung SG22/2019
- Stellengesuch Personalentwickler SG23/2019
- Stellengesuch: Initiativbewerbung als Sozialwirt*in - SG27-2019
- Stellengesuch für den kaufmännischen, administrativen oder technischen Bereich, SG29-2019
- Stellengesuch im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement, Employer-Branding oder Personalentwicklung - SG30/2019
- Stellengesuch Teilzeitjob in der Sozial- oder Pflegebranche - SG 01/2020
- Stellengesuch in den Bereichen Sonderpädagogik / Kinder- und Jugendhilfe - SG 02/2020
- Stellengesuch: Duale Studentin sucht neuen Praxispartner! - Bereich Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe in der Region Erfurt (SG05/2020)
- Stellengesuch: Praxispartner für duales Studium Soziale Arbeit und Sozialpädagogik in Erfurt gesucht (SG06/2020)
- Stellengesuch (SG07/2020) um einen Praxispartner Studium als Bachelor (B. A.) Soziale Arbeit
- Stellengesuch (SG08/2020) Bürokauffrau
- Stellengesuch (SG09/2020) Praxispartner Duales Studium "Soziale Arbeit"
- Stellengesuch (SG10/2020) Praxispartner Duales Studium
- Stellengesuch (SG12/2020) Fachkraft Migration, Integration, soziale Arbeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Qualifizierungsentwicklung
- Firmenkontaktbörse
- Fördermöglichkeiten
- Die passende Qualifizierung ist gefunden – Welche geeigneten Fördermöglichkeiten gibt es?
- Prämiengutschein
- Weiterbildungsscheck
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsfreistellungsgesetz
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Weiterbildungsstipendium
- Aufstiegsstipendium
- Stipendien
- Qualifizierungschancengesetz
- Weiterbildungsstipendium für Gesundheitsfachberufe: Jetzt 8.100 Euro Förderung - Bewerbungsendspurt bis 15. Februar
- Der Thüringer Weiterbildungsscheck – Förderungen bis 2022 sichern!
- Digitale Inhouse-Schulungen mit der Thüringer Anpassungsqualifizierung finanzieren
- Neuerungen beim Aufstiegs-BAföG ab August
- Bildungsprämie auch 2021 sichern und telefonisch beantragen
- Weiterbildungsstipendium für Gesundheitsfachberufe: Noch bis 15. Februar bewerben und bis zu 8.100 Euro Förderung sichern.
- News
- Junge Berufstätige bekommen 2017 stärkere finanzielle Unterstützung durch das Weiterbildungsstipendium
- Startschuss für das Messejahr 2018
- Das erste Messehalbjahr 2018 ist vorbei: Die Qualifizierungsentwicklerinnen ziehen Bilanz
- Weiterbildungsscheck: Neue Förderkonditionen seit September 2018
- 10. Praxistag des Fachbereichs Sozialwesen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Forum Beruffstart in Erfurt
- 1. Praxisfachtag an der FH Erfurt
- academix in Erfurt
- Startschuss für das Messejahr 2019 – Der Messeworkshop der Qualifizierungsentwicklerinnen für Unternehmen der Sozialwirtschaft
- Das neue Qualifizierungschancengesetz
- Der Startschuss für das Messejahr 2020 - Messeworkshop
- Startschuss für das Messejahr 2020 – "Und wie Messen Sie sich?"
- Aktuelle Besonderheiten zur Bildungsprämie und zum Weiterbildungsscheck
- Projekt Qualifizierungsentwicklung beim ThAFF-Pendlertag - Landkreis Sömmerda am 05.06.2020
- Ausbildung aktuell – Wer macht was in Thüringen?
- Am Puls der Zeit! – Seien auch Sie smart und mobil bei Ihrer Suche nach akademischen Fachkräften
- Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ – Förderung von KMU
- Messen
- Firmenkontaktbörse 2020
- Fort- und Weiterbildung
- Praktika in einem Paritätischen Unternehmen
- Studienabschlussarbeiten
- Interkulturelle Angebote
- COVID-19
- Zusammenstehen in der Krise - das macht der Paritätische und die LIGA
- Covid-19 und Arbeitsrecht
- Informationen der Landesregierung und des Bundes
- Maßnahmen zum Infektionsschutz
- Wo finde ich weitere Informationen?
- Tipps für den "neuen” Alltag
- Corona: Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zum Grobkonzept Infrastruktur Krankenhaus
- Eckpunktepapier des BMF zum Konjunkturprogramm
- Corona und Steuern - Laufende Gesetzgebungsverfahren, FAQ des BMF
- Richtline zur Gewährung von Billigkeitsleistungen (TMASGFF)
- Corona / Urlaub / Quarantäne / Lohnfortzahlung
- Veränderung der Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen
- Muster-Hygieneplan inklusive Infektionsschutzkonzept und Stufenplan für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Thüringen
- Sonderprogramm Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit
- Weitere Festlegungen zum Schulbetrieb: Flexibilität in höheren Klassen in Stufe GELB, Rückkehr in Stufe GRÜN ab Inzidenzwert 50
- Zusätzliche Kinderkrankentage 2021
- Angebote
- Einfach anders und nachhaltig tagen – das Haus der Parität und die Krüger-Villa
- Freiwilliges Engagement
- FSJ
- BFD
- Fort- und Weiterbildung
- Organisationsberatung
- Wohlfahrtsmarken 2018: Der Froschkönig
- Paritätische KiTA-Fachberatung „Gemeinsam stark für Kinder"
- Welcher Videokonferenzanbieter passt zu uns?
- Mitgliederversammlung 2020
- Termine und Veranstaltungen
- Fachthemen
- Demokratieförderung und Teilhabe
- Was tun gegen Diskriminierung in sozialen Einrichtungen? – Neue Paritätische Arbeitshilfe
- Ringvorlesung Auswirkungen des Rechtspopulismus auf die Soziale Arbeit
- Landesprogramm Denk Bunt: Aktueller Fortbildungskatalog
- Mensch, Du hast Recht! Dokumentation des Verbandstags am 19. und 20. April 2018
- Sommertagung des Landesprogramms Denk Bunt
- Tage der Weltoffenheit in Themar
- Aktionsfonds ViRaL – Vielfalt stärken, Rassismus bekämpfen, Lokal engagieren
- Bundesprogramm "Demokratie leben!" wird entfristet
- Fortbildung: Umgang mit Antisemitismus für Fachkräfte der sozialen Arbeit
- #unteilbar - Solidarität statt Ausgrenzung: Paritätischer ruft zu Großdemo in Berlin auf
- Fortbildung: Umgang mit Antisemitismus für Fachkräfte der sozialen Arbeit
- Thüringen-Monitor 201: Heimat Thüringen
- Fördermöglichkeit: Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln
- Broschüre "Diskriminierung in sozialen Einrichtungen paritätisch entgegentreten"
- Petition "Rechtsrock vs. Versammlung"
- Gutachten Paritätischer Gesamtverband "Neutralitätspflichten für Zuwendungsempfänger"
- Thüringer Landeszentrale für politische Bildung startet Kampagne zur Kommunalwahl
- Zusammenstehen – vielfältig solidarisch! Gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft der Vielen
- Landtagswahlen in Thüringen 2019 - Wahl-O-Mat-Redaktionen gesucht
- Demokratie: Gute Idee! Die Demokratie-Offensive des Thüringer Landtags zur Thüringer Landtagswahl 2019
- Wahlen zum Thüringer Landtag 2019 in Leichter Sprache erklärt
- Praxispapier für Vielfalt Heute: Spenden von rechten Organisationen und Vereinen
- Großdemo #nichtmituns am 15. Februar in Erfurt
- Förderfond Demokratie
- Gedenkveranstaltung an den Brandanschlag auf die Erfurter Synangoge am 20.04.2000
- Praxisinfo "Corona-Pandemie und rechtsextreme Online-Propaganda"
- Überblick zu Angeboten digitaler Partizipation
- Studie – Bedrängte Zivilgesellschaft von rechts
- Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
- Empfehlungen des Forums der Migrant*innen im Paritätischen und des Paritätischen Gesamtverbands an den Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus
- Enquete-Kommission Rassismus
- Konferenz "48 Stunden Vielfalt ohne Alternative – online!"
- Handreichung: Druck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mitAnfeindungen von rechts
- "CAT": Ein virtuelles Training für Zivilgesellschaft in Krisenzeiten
- Online – Training: Verbindende Kommunikation als Ansatz für ein demokratisches Miteinander
- save the date: Schau HIN vor Ort - Demokratiestärkung in der sozialen Arbeit – Zertifikatskurs zur / zum Beratungsmanager*in
- Gesetze fachübergreifend
- Informationen zum Rundfunkbeitrag für Menschen mit Anspruch auf staatliche Leistungen
- Rundfunkbeiträge - Änderungen zum 1. Januar 2017
- Änderung des Mutterschutzgesetzes
- Neues zum Mindestlohn: Nachtarbeitszuschlag - Urlaubsgeld - Feiertagsvergütung
- Klarstellung zur Arbeit von Zweckbetrieben von Stiftungen
- GEMA - Musikwiedergabe in Aufenthalts-/Gemeinschaftsräumen in gemeinnützigen Einrichtungen der Altenhilfe - Rechtsprechungsänderung
- Demokratiekonferenz "Wir hatten die Wahl"
- Hilfe für Diakonie Mediasch
- Friedensprojekt: Aufbau eines Begegnungs- und Fortbildungszentrums
- Demokratieförderung und Teilhabe
- Positionen
- Armut
- Armutsbericht 2012
- Der Paritätische Thüringen bleibt bei seiner Kritik am Regelsatz
- PARITÄTISCHES Jahresgutachten zur sozialen Spaltung veröffentlicht
- Konzept zur Sicherstellung der Teilhabe junger Menschen im KJHG
- Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten von Armut betroffenen Personen (EHAP)
- Wohnen ist ein existenzielles Grundbedürfnis
- Konferenz zur einer sozialeren Mieten- und Wohnungspolitik
- Jung und wohnungslos. Position des Paritätischen Gesamtverbandes für eine Neuausrichtung der Unterstützung junger Wohnungsloser
- Armutspolitisch wirkungslos: Paritätischer legt Expertise zu Konzept der sogenannten "Grundrente" vor
- Pflege
- Bildung & Schule
- Der Paritätische macht Schule - Thesenpapier zur Bürgerschule
- PARITÄTISCHES Diskussionspapier zum Ausbau der "Schulsozialarbeit"
- Positionen zur Neufassung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft
- „Manchmal frage ich mich wirklich, wie ich das alles schaffe“ – LIGA-Kita-Aktion: Qualität hat Vorfahrt – Fachforum im Landtag
- Frauen & Familie
- Rechtsgutachten zum Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe für von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kinder
- „Befragung: Frauenschutz ist Kinderschutz: Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit und Vernetzung der Hilfesysteme Frauenschutz und Jugendhilfe"
- Positionspapier - Kinder, Familie, Frauen
- Psychiatrie
- Willkommenskultur
- Angebote - Willkommenskultur
- Dürfen Flüchtlinge in Thüringen arbeiten? Expertenworkshop zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
- Weiterbildung: Vielfalt in Kindertagesstätten
- Fachtag am 18. Juni: Impulse zur interkulturellen Öffnung in Kindertageseinrichtungen
- Weiterbildung für Flüchtlingspaten
- Frauen- und Familienzentrum Arnstadt
- ASB Sömmerda in der sozialen Betreuung von Flüchtlingen engagiert
- Bündnis für Mitmenschlichkeit: Aufruf an die ThüringerInnen
- Frühzeitige Integration statt Ausgrenzung Paritätische Forderungen für eine Neuausrichtung der Aufnahmepolitik für Flüchtlinge
- LIGA fordert Ausbau der bestehenden Beratungs- und Handlungsstrukturen
- Kindersprachbrücke und Paritätischer entwickeln neues Modell:Kindern aus Flüchtlingsfamilien rasch mit Sprachunterricht helfen
- Fakten statt Stammtischparolen: Paritätischer zur Flüchtlingspolitik
- Thepra: Flüchtlings- und Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
- Paritätischer fordert tiefgreifende Neuordnung der europäischen Flüchtlingspolitik
- Hilfe für Flüchtlinge: Da bekommt man Gänsehaut pur
- Paritätischer kritisiert gefährliche Stimmungsmache: Leistungen für Flüchtlinge ausbauen statt einschränken
- Paritätischer kritisiert flüchtlingspolitischen Gesetzesaktionismus
- Übersicht der Paritätischen Mitgliedsorganisationen, die im Bereich der Flüchtlingshilfe tätig sind
- Paritätischer engagiert sich im Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Thüringen
- Fit fürs Miteinander – Interkulturelles Lernen im Verein
- Einwanderung gestalten
- Wettbewerb: Gib mir ein Zeichen - Zusammenhalt in Vielfalt
- Unterstützung für Flüchtlinge
- Angebote - Willkommenskultur
- Bundesteilhabegesetz
- Suchthilfe
- Positionen
- Publikationen
- Achtung: In die Glaskugel können Andere schauen - erste Fachkräftestudie „Fachkräfteentwicklung in der Thüringer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“
- Auf der Suche nach Weiterbildungs- oder Ausbildungsplätzen – PARITÄTISCHES Bildungswerk legt drei Broschüren auf
- Broschüre des Paritätischen Thüringen „Wenn Kinder ihre Lebenswelt gestalten“
- Dokumentation - Fachtag "Palliative Care und Hospizarbeit - zum Stand und Perspektiven in Thüringen"
- Dokumentation - Paritätischer Fachtag „Inklusion als Chance für Alle“
- Dokumentation zum Fachtag "Armut und Gesundheit – bessere Chancen für benachteiligte Menschen in Thüringen"
- Dokumentation zum Fachtag „Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung - Engagement mit Zukunft?!“
- Entwicklungsfaktoren und -dynamiken des Dritten Sektors als Arbeitsmarkt
- Evaluationsbericht Frauen und Führung
- HILFESTRUKTUREN gegen häusliche Gewalt in Thüringen
- Jahresbericht 2011/2012
- Jahresbericht 2008/2009
- Neue GWA-Broschüre "Wenn Bürgerinnen und Bürger etwas zu sagen haben ..."
- Paritätische Positionen zu den Arbeitsgelegenheiten nach SGB II
- Reader - Seniorenbegleiterinnen mit Handlungsschwerpunkt Alltagsmanagement
- Studie - Frauen unterrepräsentiert in Führungspositionen
- "Was Kinder stark macht - Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern" Fachtag für Betroffene, Leistungserbringer und Politik
- Paritätischer Fachtag „Für jeden das Richtige. Angebote für ältere Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf"
- Protokoll der Mitgliederversammlung 2012
- Fachtagung des Paritätischen Thüringen gab Impulse für die aktive Arbeitsmarktförderung
- Neuer Praxisleitfaden Soziale Landwirtschaft - Ein Handbuch für Einsteiger und Einsteigerinnen
- Protokoll der Mitgliederversammlung 2013
- Abschlusspublikationen und Handlungsempfehlungen des Projektes "Pflege bewegt"
- Jahresbericht 2012/2013
- Jahresbericht 2013/2014
- Jahresbericht 2014/2015
- Film: „Inklusion – Eine Spurensuche“
- Gesichter des Ehrenamtes 2017
- Gesichter des Ehrenamtes 2018
- Gesichter des Ehrenamtes 2019
- PersonalentwicklungMitWirkung-Paper
- Armut
- Mitglieder
- Mitgliedsorganisationen
- Angebote für Mitgliedsorganisationen
- Veranstaltungen unserer Mitglieder
- Taube Globetrotterin auf einjähriger Weltreise - Multimediavortrag in Deutscher Gebärdensprache und Deutsch am 27. Oktober 2019 in der Uni Erfurt
- Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in - Lehrgang 2020-21 (A) in Erfurt - Infoveranstaltungen am 22.11.2019 und 31.01.2020
- Herzliche Einladung zum Adventsmarkt am 03.12.2019 im Frauenzentrum Erfurt
- Briefträger*innen für die Spendenbrief-Aktion der Bürgerstiftung Jena gesucht
- Einladung zum 75. Jahrestag des Gedenkens an die Toten des 9. Februar 1945 mit anschließender Gesprächsrunde
- Lauf mit uns! Mach mit beim inklusiven Laufprojekt des Lebenshilfe-Werks
- Fachtag "Bitte mehr bith - Barrierefreiheit im Digitalen Zeitalter" am 19. März 2020
- Kalligraphie Schriftherbst 2020 der IMAGO Kunst- und Designschule
- Rahmenverträge
- Beratung
- Rechtsberatung
- Angebote für Mitgliedsorganisationen
- IT-Fachtag
- Plattform "depot.social" bei der Bürgerstiftung Erfurt
- Newsletter "Sparen durch Paritätische Rahmenverträge"
- Veranstaltungen unserer Mitglieder
- Mitglied werden
- Mitgliederbereich
- Presse
- Pressemeldungen
- Kinderarmut geht auch in Thüringen zurück
- „CORA – Netzwerk Thüringer Frauenzentren zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ startet in eine neue Runde
- Paritätischer Jahresempfang 2012 – Verband will sich verstärkt um Altersarmut kümmern
- 136.151,24 Euro für Thüringer Kinderprojekte – Paritätischer Thüringen überwältigt von Thüringer Spendenbereitschaft
- Sozialverbände bauen auf konstruktive Zusammenarbeit - Sozialverbände bereiten 5. Thüringer Sozialgipfel vor
- Neue Paritätische Studie belegt dramatische Kinderarmut durch Hartz IV – Kinder von Alleinerziehenden besonders betroffen
- Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels – Regionalentscheid des Landkreises Gotha in Neudietendorf
- Paritätischer Thüringen kritisiert unsinnige Steuerdebatte
- Mit über 100 Veranstaltungen ins neue Jahr – Paritätische Akademie Thüringen veröffentlicht das Halbjahresprogramm 2013
- Aktives Altern in der Kommune – Der Paritätische Thüringen macht sich für Senioren stark
- „Schuldenbremse – damit allein ist kein Staat zu machen“ – Jahresmitgliederversammlung des Paritätischen Thüringen 2012
- Paritätische BuntStiftung ehrt freiwilliges soziales Engagement
- Festveranstaltung mit Überraschungen – 20 Thüringer Projekte ausgezeichnet
- Paritätischer Jahresempfang 2013 – Verband fordert bessere Rahmenbedingungen
- Paritätischer Thüringen fördert Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit von arbeitslosen Frauen und Männern
- Paritätischer Thüringen fordert unabhängige, regierungsexterne Expertenkommission
- Frauenförderung in Thüringen nachhaltig sichern
- Startschuss für thüringenweites Demokratieprojekt „Schau HIN"
- Paritätische Studie belegt breite Zustimmung für einen Richtungswechsel in der Steuer- und Ausgabenpolitik
- Kinder- und Jugendpreis Thüringen 2013 – Paritätische BuntStiftung und Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen unterstützen Ernährungs- und Bewegungsprojekte für Kinder und Jugendliche
- Spendenaufruf des Paritätischen Gesamtverbandes: Hilfe für vom Hochwasser betroffene soziale Einrichtungen und Dienste
- Hochwasser-Info
- Paritätische Mitgliedsorganisation erhält Auszeichnung – Kindersprachbrücke ist Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik"
- Sommerfest des Paritätischen Thüringen 2013 – Verband stärkt ehrenamtliches Engagement
- Verein für Barrierefreiheit in Thüringen und die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH (KoWo) Erfurt machen sich für altersgerechtes Wohnen stark
- KfW-Aktionsplan Holchwasser 2013
- Paritätischer Thüringen fordert zukunftsfeste Pflegereform
- Fachkräfte gesucht – Paritätischer Thüringen startet Ausbildungsbegleitung für die Sozialwirtschaft
- Festveranstaltung mit Überraschungen – 3 Thüringer Projekte ausgezeichnet
- Aufruf: Petition zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kindergärten und Schulen
- Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) und das Beraternetzwerk Pro Gründen ziehen Erfolgsbilanz
- „Engagement gewinnt" – Erste Ergebnisse der Länderstudie zur Jahresmitgliederversammlung des Paritätischen Thüringen vorgestellt
- Rentenlücke in Thüringen - Die Rechnung kommt nach Arbeit
- Paritätische BuntStiftung ehrt freiwilliges soziales Engagement
- Thüringen rutscht wieder ab – Armutsquote in Thüringen wieder gestiegen
- Soziale Projekte profitieren von großer Spendenbereitschaft
- Demokratie gemeinsam stärken – Paritätischer Jahresempfang 2014 „Schau hin!"
- Vom Pflegepakt zum Pflegepaket –Sozialverband baut auf gemeinsame Lösungen
- „Braune Musikwelt - von Grauzone bis Rechtsrock" – Vortrag und Diskussion im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner" in Sömmerda
- Thüringer Verein macht sich für Barrierefreiheit stark
- Paritätischer Thüringen hilft Langzeitarbeitslosen – Das von der Glückspirale geförderte Forum „Arbeitsmarktpolitik und Gesundheit" diskutiert zu Möglichkeiten der Gesundheitsförderung
- Fachkräftebedarf macht erfinderisch – Speed Dating für Auszubildende in Sondershausen
- Paritätischer Thüringen unterstützt die Forderungen der Hebammen
- Belastungen in der Altenpflege reduzieren –Paritätisches Projekt auf Erfolgskurs
- Paritätischer Thüringen stärkt frühkindliche Bildung – von der Glückspirale unterstützte Fachtagung widmet sich der praktischen Anwendung und Umsetzung des Thüringer Bildungsplans
- Paritätischer fordert bessere Arbeitsbedingungen und mehr Zeit – Aktuelle Expertise belegt chronische Unterfinanzierung der ambulanten Pflege
- PARITÄTISCHES Beratungsnetzwerk gegen rechts – 12. Mai 2014: Europas radikale Rechte - Lesung & Diskussion mit Andreas Speit
- Kinder und Jugendliche sollen gut und sicher aufwachsen – Paritätische BuntStiftung und Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen unterstützen Kinder- und Jugendprojekte
- Thüringer Pflegekampagne gestartet Auftaktveranstaltung „Pflege braucht Helden" in Erfurt
- Paritätischer Thüringen rüstet auf – Glückspirale fördert digitales Informations- und Beratungssystem
- Neustart des weiterbildenden Studienkurses Sozialpsychiatrie
- Paritätischer Thüringen modernisiert mit Hilfe der Glückspirale seinen Fort- und Weiterbildungsbereich
- Paritätischer diskutiert mit Thüringer Landtagskandidaten
- Diskussion um zukünftige Unterstützung gegen häusliche Gewalt in Thüringen
- Wertedebatte im Sozialen: Bundesfamilienministerin und Hauptgeschäftsführer des Paritätischen fordern neue Wertediskussion um Mensch und Ökonomie
- Wahlkampfthema Inklusive Schule – Paritätischer Thüringen und Lebenshilfe Thüringen fordern Augenmaß
- Pressemitteilung: PKW-Stellplätze für Menschen mit Behinderung sind frei zu halten!
- Pressemitteilung: Keine Treppe ohne richtigen Handlauf
- Recht haben und Recht bekommen - Glückspirale fördert Schulung für Menschen mit Behinderungen
- Riesen im Erfurter Stadtgarten
- TV-Star Christoph Düro bei Tanztheaterprojekt in Neudietendorf „Verborgene Talente bei Jugendlichen fördern“
- Armut in Thüringen wieder gestiegen -- Jeder Fünfte ist von Armut bedroht
- Paritätischer zum Koalitionsvertrag: Weichen werden sozialpolitisch in die richtige Richtung gestellt
- Frauenhäuser in Thüringen mussten 138 hilfesuchende Frauen abweisen -- Parität: Einrichtungen sind personell unterbesetzt sowie räumlich ungenügend ausgestattet
- Ehrenamtspreise werden verliehen: Sechs Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement in Thüringen
- „Der gute Geist, der über allem schwebt": Olga Stopel hilft Flüchtlingen in Gotha Ehrenamtspreise des Paritätischen verliehen
- Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Thüringen wird enger geknüpft
- Baby-Boomer im Rentenalter: Neue Herausforderungen für die Pflege
- Erfurter Seelensteine brauchen Hilfe
- Altersarmut in Thüringen steigt
- Neue Chancen für Langzeitarbeitslose: Parität-Geschäftsführer Reinhard Müller zu Erwartungen an die Sozialpolitik 2015
- Thüringens Migrationsminister Lauinger: Schnellere Asylverfahren nicht möglich
- Fakten statt Stammtischparolen: Paritätischer zur Flüchtlingspolitik
- Sprachlos in Thüringen: Paritätischer schlägt Modellprojekte für Kindersprachbrücke in Thüringen vor
- Später Haushalt bereitet Sozialverbänden Probleme
- 40.000 Arbeitnehmer in Thüringen alkoholabhängig -- Breites Bündnis sagt Alkohol am Arbeitsplatz den Kampf an
- Kindersprachbrücke: Politiker unterstützen vorgeschlagene Modellprojekte
- Alkohol im Betrieb: Kleine und mittlere Unternehmen brauchen Hilfe
- Pflege wird in Thüringen schlecht bezahlt: Freistaat bundesweit an viertletzter Stelle
- Heike Werner: Kitas werden zu Familienzentren ausgebaut
- Paritätischer zu CDU-Gesetzesvorschlag zur Finanzierung freier Schulen: Ein Schritt in die richtige Richtung - aber von gleichrangiger Förderung mit staatlichen Schulen noch weit entfernt
- Fast 400 000 Thüringer unter der Armutsschwelle
- Sozialverbände besorgt über das gesellschaftspolitische Klima in Thüringen
- Kinder entdecken den Stoff, aus dem die Träume sind
- Reinhard Müller: Neuer Politikentwurf für Thüringen ist möglich -- Jahresempfang der Liga
- Tanztheaterprojekt in Neudietendorf: Vorhang auf - Zeig wer Du bist
- Mehr Barrierefreiheit mit vielen kleinen Schritten - Paritätischer stellt eigenes Haus auf den Prüfstand
- Paritätischer modernisiert Technik - Bessere Unterstützung der Arbeit der Mitgliedsorganisationen
- Sozialverbände fordern deutliche Nachbesserungen für freie Schulen
- Ramelow: Schäuble bremst neues Hilfsprogramm für Langzeitarbeitslose
- Kindersprachbrücke und Paritätischer entwickeln neues Modell:Kindern aus Flüchtlingsfamilien rasch mit Sprachunterricht helfen
- Parität mahnt: Neues Programm für Langzeitarbeitslose muss nachhaltig sein Keine kurzfristige Beschäftigung auf neuem künstlichen Arbeitsmarkt
- Paritätischer Thüringen - vielfältiges Engagement in der Flüchtlingshilfe
- Flüchtlingskinder brauchen Betreuung über den Sprachunterricht hinaus
- Paritätischer zum neuen Landesprogramm für Langzeitarbeitslose: Öffentlich geförderte Beschäftigung und gemeinwohlorieniterte Arbeit
- Kluft zwischen Arm und Reich wird immer tiefer - Gutachten zur sozialen Lage
- Drei Millionen Euro aus der Aktion Mensch flossen 2014 in soziale Projekte in Thüringen
- Gemeinsamer Vorstoß von Parteien und Sozialverbänden für eine bessere Sozialplanung im Saale-Holzland-Kreisung
- Hartz IV-Sanktionen verfassungswidrig -- Paritätischer begrüßt Beschluss des Sozialgerichts Gotha
- Sozialwirtschaft boomt: 60 000 neue Fachkräfte bis 2025 notwendig
- Umfangreiche Investitionen in Barrierefreiheit: bith e.V. lobt Bauhaus-Uni t
- Der 1.000. Gründer bei Enterprise Thüringen
- Heike Werner beim Paritätischen:„Ehrenamtler überwinden Zuständigkeitsgrenzen“ - Reinhard Müller: Rückbau der sozialen Infrastruktur rächt sich jetzt
- Freihandelsabkommen TTIP Gefahr für engmaschiges Rettungsdienstnetz und andere soziale Einrichtungen in Thüringen - Bundesweiter Protest am 23. April in Hannover
- Erreichbarkeit des Paritätischen eingeschränkt
- Kinder- und Jugendpreis Thüringen 2016 Kreative Köpfe – ein Kreativwettbewerb für die eine inklusive Gesellschaft
- Wie weiter mit der Verwaltungs- und Gebietsreform? Was bedeutet das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichts für die Arbeit des Paritätischen?
- Das Orientierungsseminar zur Existenzgründung: „Die Selbstständigkeit – meine Zukunft?“
- Für eine gute Betreuung von Kindern und Jugendliche mit Behinderung – SchulbegleiterInnen erfolgreich weitergebildet
- Paritätischer Thüringen legt Leitplanken für das kommende Jahr fest
- Speed-Dating zur beruflichen Orientierung
- PersonalentwicklungMITWIRKUNG: "Sozialwirtschaft muss sichtbarer werden"
- Audio- und Videoanlage erweitert
- Seminarräume der Krügervilla erhalten neuen Fußboden
- Seminarraum Bülow in der Krügervilla saniert
- Mit Kampagnen wichtige Themen in die Öffentlichkeit tragen
- Thüringen sagt ja zu Kindern
- Spendenaktion erfolgreich: Mehr als 119.000 Euro für Thüringen sagt ja zu Kindern 2014 - eine Aktion von ANTENNE THÜRINGEN, der Thüringischen Landeszeitung, dem Thüringer Landtag, dem Sozialministerium und des Paritätischen Thüringen
- Ausschreibung für "Thüringen sagt ja zu Kindern" gestartet – Paritätischer Thüringen hofft auf große Spendenbereitschaft
- Thüringen sagt Ja zu Kindern geht ins achte Jahr: Spendenaktion eröffnet
- Jetzt bewerben: Thüringen sagt ja zu Kindern 2015 - eine Aktion von ANTENNE THÜRINGEN, der Thüringischen Landeszeitung, dem Thüringer Landtag, dem Bildungsministerium und des Paritätischen Thüringen
- Diese Projekte werden 2015 unterstützt
- Thüringen sagt Ja zu Kindern 2015 gestartet: Kinder in Not brauchen unsere Hilfe
- Carius lobt Einfallsreichtum der ThüringerInnen bei Sammelaktionen
- Danke für zehn Jahre "Thüringen sagt Ja zu Kindern" - Mehr als 60 Projekte mit 1,14 Millionen Euro unterstützt
- Gute Nachbarn - gute Taten
- Gute Nachbarn - gute Taten - die neue Aktion von Paritätischem Thüringen, LandesWelle Thüringen und der TLZ
- Diabeteshilfe aus Jena und der Verein "Tierisch - Menschlich" sind die "Guten Nachbarn 2019"
- Ein einzigartiges Busprojekt in Thüringen
- Bürgerstiftung Weimar vernetzt alleinlebende Senioren
- Retter im Reparier-Cafe in Jena
- Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche in Jena steht Familien mit Rat und Tat zur Seite
- Gemeinsam macht Sport mehr Spaß: Der Verein ILOH in Mühlhausen setzt auf den Abbau von Barrieren durch Begegnungen
- Verein "Tierisch - menschlich" hilft Kindern mit und ohne Behinderung
- Mittlerweile eine feste Institution: Kultur gibt es in Heiligenstadt immer freitags -
- "Helping Angels" aus Gotha erfüllen letzte Wünsche
- Mit Leidenschaft und Engagement Kindergarten in Rohrberg gerettet
- Verein "Mit Hunden helfen": Tiere geben Unterstützung nach einem Schlaganfall oder bei Demenz
- Mensch Du hast Recht
- Bündnis „Umfairteilen – Reichtum besteuern!"
- Thüringen braucht dich
- Machen Sie mit – beteiligen Sie sich an unserer Kick-Off-Umfrage!
- Thüringen sagt ja zu Kindern
- Defensionskaserne
- Presse
- Neue IT-Technik für mehr Sicherheit
- Seminarbetrieb mit erweiterten Räumlichkeiten
- Pressekontakt
- Newsletterarchiv
- Pressemeldungen
- Kontakt