Paritätischer zur aktuellen asylpolitischen Diskussion: Rechtsstaatliche Verfahren brauchen „offene Grenzen“
Berlin/Neudietendorf, 22. Juni 2018.
Berlin/Neudietendorf, 22. Juni 2018.
Berlin/Neudietendorf, 9.
...
Berlin/Neudietendorf, 22. August 2017. Als „neuerlichen kalkulierten Tabubruch“ bezeichnet der Paritätische Gesamtverband die Forderung der AFD nach einer
...
Auf einer Konferenz des Paritätischen Gesamtverbandes diskutierten über 150 Teilnehmende über die Hürden und Chancen der deutschen Flüchtlings- und Integrationspolitik.
Erfurt, 27. November 2015. Ein „neues kooperatives Miteinander von Staat und ZivilgesellschafT“ hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in seiner Regierungserklärung zum
...Berlin, 21. September 2015. Auf scharfe Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stoßen die Pläne der Bundesregierung im Flüchtlingsbereich, insbesondere die geplante
...Paritätischer fordert tiefgreifende Neuordnung der europäischen Flüchtlingspolitik
Eine tiefgreifende Neuordnung der europäischen Flüchtlingspolitik fordert der
In Thüringen leben derzeit knapp 47 000 Menschen ohne deutschen Pass. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 2,16 Prozent. Von einer Überfremdung oder drohenden
...Jena. Der dringend notwendige Ausbau des Sprachunterrichts für Kinder aus Flüchtlings- und Migrantenfamilien kann auch ohne die Schaffung zahlreicher neuer Lehrerstellen
...Die in Thüringen bestehenden Beratungs- und Handlungsstrukturen für Flüchtlinge müssen weiter ausgebaut werden. „Die bei uns Schutz Suchenden
...Eine Neuausrichtung der Aufnahmepolitik für Flüchtlinge in Deutschland hat der Paritätische Gesamtverband in einem Positionspapier verlangt. Der Verband verweist darauf,
...