Knapp 14 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Thüringen leben in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften - Paritätischer fordert Kindergrundsicherung
Erfurt, 5. Juni 2018. 48.129
Erfurt, 5. Juni 2018. 48.129
Neudietendorf/Berlin, 6.
Als „dreisten Etikettenschwindel“ und „armutspolitisch wirkungslos“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die Pläne der Sondierenden aus Union und SPD zur Einführung
...Neudietendorf, 13. September 2016. Die Kinderarmut in Thüringen hat zwar abgenommen, trotzdem leben noch immer mehr als 48.000 Kinder unter 18 Jahren in Familien, die
...Berlin/Erfurt,
125 Mio. € für sozialen Wohnungsbau
Bauministerium will Sozialmieten unter 5,50 Euro halten
„Mit Geldern für den sozialen Wohnungsbau in Höhe von 125 Millionen
...Neudietendorf, 11. Januar 2016. 44 011 Kinder leben in Thüringen nach der jüngsten Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung
...Neudietendorf, 4. Januar 2016. Als viel zu niedrig und „in keiner Weise bedarfsdeckend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze seit
...Berlin. In den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus der Erhebung Leben in Europa (EU_SILC) sieht der Paritätische Wohlfahrtsverband einen weiteren Beleg dafür,
...Als eindeutig gescheitert bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband das Modell der „Riester-Rente“ anlässlich einer heute bekannt gewordenen Studie des DIW und der FU
...Deutliche Defizite der Bundesregierung in der Sozialpolitik stellt der Paritätische Gesamtverband in seinem aktuellen Gutachten zur sozialen Lage in Deutschland fest. Die
...Neudietendorf. Langzeitarbeitslose, Kinder in einkommensschwachen Haushalten, Alleinerziehende und arme ältere Menschen sind die „Verlierer“ der sozialen Entwicklung in
...Neudietendorf. Fast 400 000 Thüringer sind von Armut betroffen. Nach einer neuen Berechnung des Paritätischen beträgt die Armutsquote in Thüringen 18 Prozent und ist damit auf
...