Ziel ist es, passgenaue Angebote zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit und des Arbeits-Wohlbefindens mit und in Paritätischen Mitgliedsorganisationen zu erarbeiten, zu planen und umzusetzen. Durch die Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprozessen werden zudem innovative Impulse zur Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis gesetzt.
Die Arbeitsschwerpunkte bilden die drei Bereiche Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheit, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung als Komponenten eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (s. Abbildung).
Bei allen Aktivitäten können verschiedene Ansätze von Verhaltens- und Verhältnisprävention berücksichtigt und gezielt miteinander kombiniert werden. Dabei zeigt sich systematisch, dass „die Wirksamkeit von Verhältnisprävention gegenüber Verhaltensprävention größer als 50% ist“(vgl. Logbuch BGM, S. 22).
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.