Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Dan Gold

Gesundheit und Teilhabe

Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu den Themen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Eingliederungshilfe, Suchthilfe, Selbsthilfe, Behindertenhilfe und Psychiatrie.
Außerdem finden Sie hier Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Landesregierung, Handlungsempfehlungen, Qualifizierungsangebote und Unterstützungsangebote für unsere Mitgliedsorganisationen.

Foto: UNSPLASH | Dan Gold
Veröffentlichung einer Studie der OECD zu Ausgaben für das Gesundheitswesen

Der Veröffentlichung „OECD Health Data“ zufolge stagnierten 2011 die Ausgaben der 34 OECD-Länder für die Gesundheit, eine Entwicklung, zu der besonders die europäischen Krisenländer beigetragen haben.

Von 2000 bis 2009 stiegen die Ausgaben im Gesundheitsbereich jährlich um durchschnittlich 5%, gefolgt von relativ niedrigen Wachstumsraten von rund 0,5% für alle OECD-Länder in 2010 und 2011. Insgesamt wurden 2011 9,3% des BIP für das Gesundheitswesen ausgegeben, im Vergleich zu 9,5% in 2010. Dieser Trend war ersten Ergebnissen zufolge auch 2012 weiterhin zu beobachten.

Dieser Ausgabenrückgang ist der Studie zufolge hauptsächlich auf staatliche Zurückhaltung bei der Finanzierung zurückzuführen. Die Kürzungen waren in allen Bereichen festzustellen, mit Schwerpunkt auf der Krankenhausfinanzierung und der Arzneimittelkosten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass diese die größten Posten in den staatlichen Haushalten ausmachen. Im Arzneimittelbereich wurden Kostenteilungen, Reduktionen von Preisen sowie der Marktabdeckung und verstärkte Verschreibung von Generika bevorzugt umgesetzt. Im Krankenhausbereich waren in den meisten Ländern umfangreiche Lohnkürzungen, Entlassungen, Bettenreduktionen sowie eine Steigerung der Zuzahlungspflichten für Patienten für den Ausgabenrückgang verantwortlich. Auch der Anstieg der privaten Gesundheitsausgaben hat sich aufgrund stagnierender oder sinkender Einkommen verringert, allerdings in geringerem Maße.

In vielen Ländern haben Regierungen ebenfalls Ausgabenkürzungen im Bereich der Vorsorge und der öffentlichen Gesundheit vorgenommen, obwohl diese Bereiche nur einen geringen Anteil der Gesamtgesundheitsbudgets ausmachen.

Quelle: http://www.eufis.eu

Die Statistiken der Studie können teilweise eingesehen werden:

 

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Ralf Schneider
    Referent Behindertenhilfe | Sozialhilferecht

  • Dr. Rainer Krüger
    Referent strategische Entgeltberatung

  • Regina Hartung
    Referentin für Gesundheit | Selbsthilfe | Suchthilfe | Psychiatrie

Jetzt Teilen: