Frauen und Familie

Der Paritätische Thüringen vertritt die Interessen der Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich Gewaltschutz. Das betrifft die häusliche Gewalt an Kindern, Frauen und Männern. Wir setzen uns für die Umsetzung der Istanbulkonvention in Thüringen ein. Zum Arbeitsbereich gehören weiterhin die vielfältigen Frauen- und Familienberatungsstellen, Frauen- und Familienzentren, Frauenhäuser, Bildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser, Einrichtungen der Familienhilfe und Vereine „rund um“ die Geburt. Wir beraten bei konzeptionellen und/oder finanziellen Fragestellungen, erarbeiten fachliche und sozialpolitische Stellungnahmen im Rahmen gesetzlicher Veränderungen und fachlicher Diskurse und wir organisieren und unterstützen den fachlichen Austausch der Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen.

ODABS-Onlinedatenbank für Betroffene von Straftaten nun online

wir möchten darauf hinweisen, dass die Homepage „ODABS-Onlinedatenbank für Betroffene von Straftaten", welche im Rahmen des Projektes „Atlas der Opferhilfen in Deutschland" der Kriminologischen Zentralstelle entstanden ist, nun mit Genehmigung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales online ist.
Diese Internetseite soll Betroffenen von Straftaten die Möglichkeit geben, einen Überblick über entsprechende Unterstützungsangebote zu erlangen und gegebenenfalls die geeignete Einrichtung zu finden.
Zu Ihrer Information finden Sie diese Seite nun unter: http://www.odabs.org/index.html

Kontakt

Julia Hohmann

Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

036202 26-221

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.