Als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen bringen wir unsere fachliche Expertise auf Landesebene ein. Dies sind unter anderem Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Thüringer Politik. Wir formulieren Qualitätsanforderungen an Maßnahmen und Programmen und bieten über Workshops und Arbeitshilfen an. Der Paritätische Thüringen vertritt 170 Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, über 60 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und über 60 Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Nachfolgend finden Sie das Protokoll und sämtliche Anlagen der 9. Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am 7. März 2022.
Protkoll_LJHA_7._März_2022.pdf440.99 kB
Anlage_1a_TOP_07.1_Masterplan.pdf297.3 kB
Anlage_1b_TOP_07.1_Masterplan.pdf246.39 kB
Anlage_2_TOP_08.2_Familienkarte_Statistik.pdf141.29 kB
Anlage_2_zu_TOP_05_LSZ.pdf178.35 kB
Anlage_3_zu_TOP_06.1_Arbeitsgruppen.pdf128.6 kB
Anlage_4_zu_TOP_06.2_Beschlusskontrolle.pdf215.64 kB
Anlage_5_zu_TOP_08.1_und_08.2_Informationen_TMASGFF.pdf286.62 kB
Anlage_zu_BV_69-22.pdf601.56 kB
Anlage_zu_BV_70-22.pdf115.5 kB
Anlage_zu_BV_71-22_.pdf1.87 MB
Anlage_zu_BV_72-22.pdf700.23 kB
Drs._7-2690Landtag_Zentrum_frühkindliche_Bildung.pdf_2.pdf115.5 kB
2022-02-25_Minister-Schreiben_Krieg_Ukraine.pdf79.32 kB
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.