Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Foto: Wahlen 2024 - Geh wählen, weil ALLE zählen

5. Pflege

Datengrundlagen pflegerischer Versorgung

Eine gute pflegerische Versorgung braucht valide Datengrundlagen und (auch) kommunale Steuerung. Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Position CDU

Die Arbeit am Menschen und nicht die Dokumentation darüber soll wieder im Mittelpunkt der Pflege stehen. (S. 43)

Position Die LINKE

Wir setzen uns für eine gerechte und solidarische Finanzierung der Pflege ein, die allen Pflegebedürftigen zugutekommt und die Arbeitsbedingungen sowie den Respekt für Pflegekräfte verbessert. Durch die Stärkung der Pflegeausbildung und die Einführung eines Thüringer Landespflegegeldes wollen wir das Pflegesystem in Thüringen zukunftsfest machen.

Position SPD

Die SPD Thüringen steht für eine Pflege in Würde, unabhängig von der finanziellen Situation der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen.

Position Grüne

• Bedarfsorientierten Ausbau und Förderung der Angebote für Pflege, Unterstützungs und Entlastungsleistungen sowie Beratung in Thüringen
• Entwicklung eines Pflegefördergesetzes mit dem Ziel, die Pflege in Thüringen durch gezielte Maßnahmen für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen

Position FDP

Grundsatz „ambulant vor stationär“; ... mehr Kurzzeit-, Nacht- und Tagespflegeplätze; Abbau von Bürokratie, leistungsgerechte Vergütungen und einen für alle Beteiligten und unter Berücksichtigung der Fachkräfteverfügbarkeit am Arbeitsmarkt akzeptablen Personalschlüssel; Gewinn von ausländischen Fachkräften erleichtern

Position AfD

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden


Solidarische Pflegevollversicherung

Der Paritätische spricht sich für eine solidarische Pflegevollversicherung aus, die alle pflegebedingten Kosten übernimmt – unabhängig davon, ob es sich um stationäre, teilstationäre oder ambulante Pflege handelt.

Position CDU

Wir bekennen uns zur sozialen Pflegeversicherung und zu guter und bezahlbarer Pflege.
Wir werden uns auf Bundesebene für eine Pflegereform einsetzen.

Position Die LINKE

Wir wollen eine menschenwürdige und an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Pflege und Betreuung, die gerecht und solidarisch von allen finanziert wird ; Einführung einer solidarischen gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung; Einführung eines Thüringer Landespflegegeldes für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 (pro Jahr bis zu 600 Euro);

Position SPD

Daher werden wir uns für eine weitergehende Deckelung des Eigenanteils einsetzen, der nicht von der staatlichen Pflegeversicherung übernommen wird

Position Grüne

keine Aussage gefunden

Position FDP

Um die häusliche Pflege weiter zu stärken, wollen wir innovative Projekte fördern und die Voraussetzungen zur Nutzung des Entlastungsbetrages weiter senken.

Position AfD

- Die AfD Thüringen möchte die Fürsorge für pflegebedürftige Familienangehörige, die in einer vertrauten familiären Umgebung leben wollen, stärken und die Rahmenbedingungen derart gestalten, dass sich erwachsene Kinder bewusst für die Pflege ihrer Eltern oder Großeltern entscheiden können.
- Grundlage für die häusliche Pflege ist das Beratungsangebot für pflegewillige Angehörige in Form eines Betreuungsnetzwerkes.
- stärkere gesellschaftliche Anerkennung der familiären Pflegearbeit als wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl.
- Auch die stationäre Pflege soll verbessert werden.
- Um Mangel an Pflegekräften zu begegnen, müssen Arbeitskraftreserven aktiviert werden.
- Arbeitsbedingungen in der Pflege deutlich verbessern

Position BSW

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden


Leiharbeit

Leiharbeit muss stärker reguliert werden.

Position CDU

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position Die LINKE

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position SPD

Es wird Zeit, dass auf die systemrelevante Stellung von Pflegekräften mit angemessenen Arbeitsbedingungen geantwortet wird. Deshalb setzt sich die SPD an der Seite der Gewerkschaften für eine flächendeckende Tarifbindung ein.

Position Grüne

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position FDP

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position AfD

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden

Position BSW

keine Aussage im Wahlprogramm gefunden


Senkung Eigenanteil

Das Land sollte die Investitionskosten übernehmen, damit kann der Eigenanteil sinken.

Position CDU

Erhöhung der Investitionskosten nur im Krankenhausbereich

Position Die LINKE

Möglichkeit einer Bezuschussung von Investitionskosten für Pflegeeinrichtungen; Wir wollen nach Wegen suchen, die Investitionskosten für Heimbewohnende auf anderem Wege zu finanzieren.

Position SPD

Bildung eines Bündnis für Pflege, an dem Vertreter aus allen Bereichen der Pflege sowie der Betroffenen beteiligt werden. Das Bündnis soll die Bedingungen in der Pflege gemeinsam sozial gerecht weiterentwickeln und auch die Höhe eines sozial vertretbaren Deckels für den Eigenanteil ermitteln.

Position Grüne

Finanzielle Entlastung von pflegebedürftigen Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen durch gezielte Investitionskostenförderung, insbesondere mit Blick auf nötige Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität und zur Digitalisierung

Position FDP

keine Aussage dazu gefunden

Position AfD

keine Aussage dazu gefunden

Position BSW

- Pflegekostendeckel für Pflegeheimkosten - der Eigenanteil der Heimbewohner darf die Durchschnittsrente nicht übersteigen