Weiterbildungsangebote der Paritätischen Akademie Thüringen
Fit im Kopf – Top im Job: Denkfitness als Erfolgsfaktor für den Beruf am 04.12.2025
Im hektischen Rhythmus des beruflichen Alltags ist die effektive Nutzung unserer Gedächtnisleistung von entscheidender Bedeutung. Entdecken Sie in diesem Seminar die faszinierenden Geheimnisse Ihres eigenen Gehirns und lernen Sie, wie Sie diese Erkenntnisse auf beeindruckende Weise in Ihrem Leben umsetzen können. Erkenntnisse der Gehirnforschung werden Ihnen enthüllt und Sie erfahren, wie Sie diese Erkenntnisse praktisch nutzen können. Durch gezielte Übungen und Aktivitäten werden Sie Ihre geistige Fitness steigern und Ihre Denkfähigkeit auf die nächste Stufe heben. Sie lernen, alte Denkweisen hinter sich zu lassen, Denkblockaden zu lösen und Informationen mit frischem Blick anzugehen.
Medikamentenbeauftragte*r am 08.12.2025
Die Abgabe ärztlich verordneter Medikamente an die Klient*innen, Patient*innen bzw. Bewohner*innen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erfolgt durch das angestellte Pflegepersonal. Rechtliche Probleme bei der Medikamentenabgabe ergeben sich in aller Regel nicht, weil das Pflegepersonal hinsichtlich dieser Tätigkeit besonders ausgebildet bzw. angeleitet ist. Anders ist die Situation bei der Medikamentenabgabe in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Werkstätten für Behinderte (WfB) und ähnliche Einrichtungen. Dort stehen ärztliche und pflegerische Mitarbeitende meistens nicht zur Verfügung, sodass letztlich angeleitete "Laien" eine notwendige Medikamentenabgabe durchführen bzw. beaufsichtigen müssen. Das Seminar vermittelt dazu einen Überblick über die gesetzlichen Forderungen, gibt Anleitungen zum Umgang mit Medikamenten und gibt Hinweise für die Praxis.
Die Paritätische Akademie Thüringen der parisat gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach-und Führungskräften in allen Bereichen der sozialen Arbeit sowohl online als auch in Präsenz an. Das Spektrum umfasst Seminare, Workshops und Zertifikatskurse zu aktuellen Themen der Branche. Unsere Veranstaltungen bieten fachliche Expertise durch bundesweit tätige Dozent*innen, Praxisnähe, vielfältige Methoden sowie eine grüne und erholsame Lernumgebung in unseren Seminarräumen in Neudietendorf. Alle Veranstaltungen können auch als individuelle Inhouse-Weiterbildung bei Ihnen vor Ort angefragt werden.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
Akademie Seminare
- Schizophrenie und Co. - Unterstützungsmöglichkeiten bei Psychosen am 09.12.2025
- UPDATE für Qualitätsfachkräfte/Qualitätsbeauftragte am 09.12.2025
- Sterbe- und Trauerbegleitung in der Pflege am 05.12.2025
- Die Borderline-Persönlichkeitsstörung am 01./02.12.2025
- Heilpädagogischer Methodenkoffer am 28.11.2025
- Kinderrechte praxisnah umsetzen am 25.11.2025
Akademie Zertifikatskurse
- Zertifikatskurs: Fortbildung für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte ab 27.01.2026
- Zertifikatskurs: "Systemisch beraten - Grundlagen und Techniken" ab 28.01.2026
- Hygienebeauftragte*r - Grundmodul ab 02.02.2026
- Basiskurs Wundexpert*innen ICW® ab 05.03.2026
- Ausbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten für soziale Einrichtungen ab 12.03.2026
- Zertifikatskurs: Case Management (DGCC zertifiziert) ab 23.03.2026
