Weiterbildungsangebote der Paritätischen Akademie Thüringen
Therapeutisches Gammeln am 03.11.2025
Der personzentrierte Ansatz von Tom Kitwood für Angebote für Menschen mit Demenz orientiert sich an der Lebensqualität und dem Wohlbefinden der/ des Betroffenen. Nicht Training und Therapie stehen hierbei im Mittelpunkt, sondern Ansätze, die Freude, Lust und Eigenständigkeit unterstützen. Hierüber erhalten Demenzerkrankte ihre Autonomie zurück.
Dieses Seminar führt in das Konzept des „Therapeutischen Gammelns“ ein und stellt die praktische Arbeit in „Deutschlands erster Gammel-Oase“ vor. Möchten Sie das „Therapeutische Gammeln“ gegenüber dem MDK oder der Heimaufsicht rechtfertigen, hilft Ihnen das Seminar dabei, dieses entsprechend fachlich zu dokumentieren.
Teilhabe bestimmen und auswerten mit der "Teilhabekiste" am 27.10.2025
Stellen Sie sich manchmal auch folgende Fragen:
- Wie kann ich die Wünsche und Ziele von Klient*innen individuell erfassen?
- Wie kann ich die genannten Ziele planen und umsetzen?
- Wie verbinde ich die Ziele mit dem Teilhabeplan, der in meiner Praxis verwendet wird?
- Wie kann ich auswerten, wie die Teilhabeziele umgesetzt wurden?
Mit der Teilhabekiste können Sie konkrete nutzerbezogene Aspekte im Rahmen des Hilfeplanprozesses erarbeiten und berücksichtigen. Im Praxisteil nach dem Seminar können Sie anhand eines konkreten Beispiels den Einsatz der Teilhabekiste erproben und erhalten eine individuelle Rückmeldung der Schulungsleitung zum Vorgehen. Für den Praxisteil müssen Sie ca. 4 Unterrichtsstunden Aufwand einplanen. Sie haben die Möglichkeit, eine Teilhabekiste für 149 € (zzgl. 8 € Versandkosten) zu erwerben, können aber auch Ihre eigene Teilhabekiste nutzen bzw. eine Teilhabekiste ausleihen. Bitte informieren Sie uns dazu in Ihrer Anmeldung.
Die Paritätische Akademie Thüringen der parisat gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach-und Führungskräften in allen Bereichen der sozialen Arbeit sowohl online als auch in Präsenz an. Das Spektrum umfasst Seminare, Workshops und Zertifikatskurse zu aktuellen Themen der Branche. Unsere Veranstaltungen bieten fachliche Expertise durch bundesweit tätige Dozent*innen, Praxisnähe, vielfältige Methoden sowie eine grüne und erholsame Lernumgebung in unseren Seminarräumen in Neudietendorf. Alle Veranstaltungen können auch als individuelle Inhouse-Weiterbildung bei Ihnen vor Ort angefragt werden.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
Akademie Seminare

- Online-Seminar: Kinderschutz und Digitalisierung am 21.10.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
- Arbeitszeitgesetz und Dienstplangestaltung am 27.10.2025
- „Keine Zeit ...“ - Selbstpflege in der Pflege am 28.10.2025
- Online-Seminar: Begleitung und Beschäftigung von bettlägerigen Menschen am 03. und 20.11.2025 von 13.00 bis 16.00 Uhr
- Streitpunkt Praxisanleitung? – Konflikte klären in der Pflegeausbildung am 04.11.2025
- Online-Seminar: Sachlich, wertfrei und klar dokumentieren – KI als Werkzeug am 05.11.2025