Kita-Gebühren: Thüringer Eltern zahlen besonders viel an Zusatzgebühren – Paritätischer fordert Beitragsfreiheit für Kinder aus armen Familien
Neudietendorf/Berlin, 30. Mai 2018.
Neudietendorf/Berlin, 30. Mai 2018.
Neudietendorf/Berlin, 14. Mai 2018. Der
Erfurt. „Manchmal frage ich mich wirklich, wie ich das alles schaffe“. Martina Gerner ist Leiterin der Kita Gänseblümchen in Neustadt, einer Einrichtung des DRK. Sie spricht
...
Eine Reform der Kita-Finanzierung mahnt der Paritätische Wohlfahrtsverband an, um regionale Ungleichheiten zu beenden und in allen Regionen die
......
Erfurt/Neudietendorf, 24.
Erfurt, 5.
Die Zahl der Kinder aus psychisch belastenden Lebenssituationen und/oder ganz und gar Erfahrungsräumen, die eine traumatisierende Wirkung auf deren Entwicklung haben können
...Neudietendorf, 29. Juni 2016. Die Ergebnisse der neuen Bertelsmann-Studie sind für den Paritätischen ein Beleg für die Position des Verbandes, dass ein beitragsfreies
...BMFSFJ Internetredaktion
Pressemitteilung Nr. 003/2016
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles haben am
...Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat eine mehrsprachige Elternbroschüre mit dem Titel "Miteinander im Kindergarten veröffentlicht. Die Broschüre
...Berlin/Neudietendorf, 25. September 2015. Auf große Zustimmung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stößt die Entscheidung von Bund und Ländern, die aus dem
...Der Thüringer Bildungsplan (TBP) stellt die Stärkung kindlicher Entwicklungsprozesse und kindlicher Kompetenzen in den Vordergrund. Dies ist sowohl in der Aus- als auch in der
...Der Rechtsanspruch für Kinder auf Bildung und Betreuung in einer Kindertageseinrichtung oder Tagespflege besteht auch für die Kinder von Asylbewerbern.
Derzeit kommen
...Neudietendorf, 7. Juli 2015. Das aus der Streichung des Landeserziehungsgeldes freiwerdende Geld sollte in einen zielgerichteten qualitativen Ausbau der Kitas in Thüringen
...Neudietendorf. Die Kitas in Thüringen sollen zu Familienzentren ausgebaut werden. „Sie sollen zu Knotenpunkten des Gemeinwesens werden“, kündigte
...