Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Kosteklecks - Ein Podcast des Paritätischen Thüringen

Kosteklecks berichtet über die Kita-Fachberatung des Paritätischen Thüringen. Alexander Rudolf und Reimund Schröter erzählen über die Arbeit, Projekte, Erfahrungen und Wissenswertes der Paritätischen Kita-Fachberatung in Thüringen.

Kosteklecks - Folge 1

Wer wir sind und warum!

Alexander und Reimund erzählen euch, was die Paritätische Kita-Fachberatung eigentlich ist, welche Funktionen und Aufgaben sie haben und warum sie überhaupt einen Podcast gestartet haben. Und was bedeutet eigentlich "Kostecklecks"?!

 

Kosteklecks - Folge 2

Wie, wo, wer, was? - Sprach-Kita!

In dieser Folge sprechen Alexander und Reimund über das große Thema der Sprach-Kitas. Sie berichten über Schwerpunkte, Rahmenbedingungen, Voraussetzungen, Zukunftsaussichten und vieles mehr. Und wie viele Sprach-Kitas gibt es denn eigenlich in Thüringen?

 

Kosteklecks - Folge 3

„Vielfalt vor Ort begegnen"

Alexander Rudolf spricht heute mit Britta Fichtler, zusätzliche Fachberaterin im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ und Fachberaterin im Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen" beim Paritätischen Thüringen über das Projekt „Vielfalt vor Ort begegnen – professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen“. Neben einem tollen Einblick in die Arbeit der Kita-Fachberatung gibt es auch die ein oder andere private Info über Alexander und Britta. #Hund

Das Projekt "Vielfalt vor Ort begegnen" ist ein Projekt des Bundeslandes Thüringen, gefördert durch das thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

 

Kosteklecks - Folge 4

Rückblick Sprach-Kitas

In dieser Podcast-Folge steht der Erfahrungsaustausch im Rahmen des zusätzlichen Landesprogramms „Sprach-Kitas“ im Mittelpunkt. Zudem berichten zwei Kolleg*innen, Sandra Berger und Monique Röhlig aus dem Parkkindergarten in Schleiz, aus ihrer Perspektive, welchen Mehrwert das Programm für ihre Einrichtung hatte, welche Erfahrungen sie dabei sammeln konnten und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert waren.

 

 

Jetzt reinhören:

podcast.de  |  Deezer  |   Spotify  |   Amazon

Kontakt

Dirk Büttner

Referent Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

036202 26-231

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frank Diehn

Layout | Design | Webauftritte

03677 461995

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tina Manes

Mitarbeiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

036202 26-121

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.