Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Softwareumstellung sichert digitale Arbeitsprozesse beim Paritätischen Thüringen

Neudietendorf, 30.10.2024 | Der Paritätische Thüringen hat in den letzten Jahren gezielt in seine IT-Infrastruktur investiert, um die digitale Unterstützung seiner über 340 Mitgliedsorganisationen sicherzustellen. Ein funktionierendes und sicheres Daten- und Wissensmanagement ist dabei essenziell, um sowohl in der Kommunikation als auch in der Betreuung und Beratung der Mitgliedsorganisationen handlungsfähig zu bleiben. Gerade die Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig moderne und stabile digitale Lösungen für die soziale Arbeit sind.

 

Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurde in den vergangenen Jahren ein leistungsstarkes Cluster-System aufgebaut, das durch den Einsatz neuer Server und Storage-Einheiten eine hohe Ausfallsicherheit bietet. Nun wurde dank der Förderung durch die Glücksspirale auch die nächste notwendige Maßnahme umgesetzt: Die Umstellung aller Serverbetriebssysteme auf eine aktuelle Version, da der Support für die bisher genutzten Versionen ausgelaufen ist. Parallel wurde die vorgelagerte Firewall modernisiert, um den Datenschutz auf dem neuesten Stand zu halten.

 

Mit diesen Maßnahmen stellt der Paritätische Thüringen die Weichen für eine zukunftsfähige und sichere digitale Infrastruktur, die es ermöglicht, auch weiterhin die fachliche und innovative Arbeit im Sinne der sozialen Wohlfahrt bestmöglich zu gewährleisten.

Illustration: Christian Kirchner

Kontakt

Frank Diehn

Layout | Design | Webauftritte

03677 461995

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tina Manes

Mitarbeiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

036202 26-121

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.