Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Modulare Qualifizierung aktiver Schulbegleiter*innen

In dieser Qualifizierungsreihe setzen sich Schulbegleiter*innen/ Integrationshelfer*innen mit den Aufgaben, Strukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Netzwerken ihres Tätigkeitsfeldes auseinander. Die Reflektion der eigenen Haltung und die Stärkung des beruflichen Selbstverständnisses stehen dabei im Vordergrund. Es werden Grundlagen unterschiedlicher Unterstützungsbedarfe und Beeinträchtigungen vermittelt. Die Teilnehmenden lernen Methoden für die Praxis der Begleitung und für die Zusammenarbeit kennen und in ihren beruflichen Alltag zu übertragen. Dazu werden Grundlagen und Anwendungswissen in den Themenfeldern Kommunikation, Konfliktmanagements und kollegiale Beratung vermittelt.

Durch einen hohen Praxisbezug wird die Auseinandersetzung mit dem Tätigkeitsfeld gestärkt. Während der Qualifizierung ist Gelegenheit zum Erproben von Methoden und die Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Tuns. Dazu und als thematischer Brückenschlag zwischen den Modulen gehört der Austausch in Peer-Groups/Reflexionsgruppen sowie die Bearbeitung von Selbstlernaufgaben.

In allen Modulen wird die Selbstfürsorge im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld Schulbegleitung als Querschnittsthema beleuchtet.

Kontakt

Dirk Büttner

Referent Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

036202 26-231

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frank Diehn

Layout | Design | Webauftritte

03677 461995

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tina Manes

Mitarbeiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

036202 26-121

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.