
Mitgliederservice
Der Mitgliederservice des Paritätischen Thüringen ist erster Ansprechpartner für Sie und steht diesen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung.
Im Bereich des Mitgliederservice erhalten Sie Informationen zu Fördermitteln, Rechtsberatung, Einkaufsvorteilen und Rahmenverträgen, Mitgliedsbeiträgen, Erscheinungsbild, Kreisgruppen und Mitgliedergewinnung.
Der Mitgliederservice ist zudem eine wichtige Schnittstelle zwischen Ministerien und Mitgliedsorganisationen für aktuellste Entwicklungen und (Mit-)Gestaltungsinteressen im ESF/EFRE-Begleitausschuss des Landes.
Thüringer Härtefallfonds zur Abwendung von Energiesperren gestartet
Der Freistaat Thüringen hat zur Unterstützung privater Haushalte einen Nothilfefonds in Höhe von 10 Mio. Euro aufgelegt. Damit sollen Härten, die durch die Steigerung der Kosten für Haushaltsenergie und Heizung (Strom, Gas, Fernwärme) entstanden sind, vermieden werden. Thüringer Haushalte können die Hilfen erhalten, wenn eine Unterbrechung der Energieversorgung angedroht oder tatsächlich vollzogen wurde. Der hierfür nötige Antrag wird über die Thüringer erbraucherinsolvenzberatungsstellen abgewickelt. Gemeinsam mit den Betroffenen werden hier die Antragsvoraussetzungen geprüft und der fertige Antrag an das Thüringer Landesverwaltungsamt übermittelt. Sind alle Voraussetzungen gegeben werden die Energieschulden beim jeweiligen Versorger ausgeglichen. Weitere Informationen und Kontakte
Kontakte
Sandra Eggers
Fachliche Koordinatorin
Christiane Lochner-Landsiedel
Referentin
Manuel Ermer
Referent
Dr. Rainer Krüger
Referent strategische Entgeltberatung
Heike Wolf
Referentin Fördermittelberatung
Antje Koch
Referentin strategische Entgeltberatung | Mitgliederservice
Hans-Otto Schwiefert
Fachliche Koordination