Skip to main content
Foto: UNSPLASH | Jess Bailey

Fachkräftegewinnung

Eine der größten Herausforderungen für die Sozialwirtschaft ist es, Fachpersonal zu halten und zu gewinnen. Erschwerend ist hier die Altersstruktur der Bevölkerung: Die Anzahl der älteren steigt und damit auch der Bedarf an Unterstützungsleistungen. Gleichzeitig treten immer weniger junge Menschen in den Arbeitsmarkt ein. Der Paritätische Thüringen betreibt daher hier verstärkt Lobbyarbeit, um die notwendige Unterstützung der Politik zu gewinnen. Gleichzeitig entwickeln wir verschieden Maßnahmenmodule für die Fachkräftesicherung, die den Mitgliedsorganisationen zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin verstärken wir die Kooperation mit Hochschulen, um die Maßnahmen wissenschaftlich zu fundieren. Ein breites Weiterbildungsangebot steht über die Paritätische Akademie zur Verfügung.

Foto: UNSPLASH | Jess Bailey
Format zur Unterstützung von Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder

schon gewusst? – Der Einfluss der Eltern bei der 1. Berufswahl der Kinder ist immens…

Und dennoch erleben wir seltener gute Formate für Eltern zu dem Thema an Schulen. In Zusammenarbeit mit einem Gymnasium haben wir anliegendes Angebot für Schulen im Rahmen weitere Bausteine zur Fachkräftesicherung entwickelt. Es handelt sich einmal um ein Format in dem es insbesondere um unserer Branche Sozialwirtschaft geht. Das 2. Format zielt darauf ab, Eltern an sich in ihrer Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder zu unterstützen. Erfahrungen bringen wir u.a. aus Fortbildungsangeboten mit, die wir mit Lehrer*innen zu diesem Thema über das Thillm realisieren . pdfWeitere Informationen und pdfKontakte249.74 kB

Kontakt

Andrea Büßer

036202 26-208

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dana Hartenstein-Drobny

Referentin | Projektkoordinatorin IFTS

036202 26-276

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Markus Hirche

Projektleitung ThEx Enterprise

036202 26-251

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diana Paschek

Sonderbeauftragte FKS und Hochschulkooperation | Ansprechpartnerin BGW

+49 36202 26-210

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.