Das Paritätische Team Fachberatung Kita richtet sein Beratungsangebot an Trägervertreter*innen, Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen in ganz Thüringen.
Neben der regulären Fachberatung Kita bietet die Paritätische Kita Fachberatung die Beratung zu Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Beratung im Rahmen des Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ und die Beratung im Rahmen des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen“ an.
Das Paritätische Team Fachberatung Kita richtet sein wertebasiertes Beratungsangebot an Träger mit ihren Vorständen und VertreterInnen als auch an die Leitungen und pädagogischen Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen in ganz Thüringen.
vertrauensvolle Zusammenarbeit und hohe Zufriedenheit von Trägern, Leitungen und Fachkräften
konzeptionell und konfessionell unabhängiger Einblick von außen
Trennung von Dienst- und Fachaufsicht
selbstbestimmtes, offenes und kompetenzorientiertes Beratungsangebot
unmittelbarer Einfluss auf landesspezifische Rahmenbedingungen durch Empfehlungen und Fachkonzeptionen, Beteiligung an Gesetzgebungsverfahren und Förderrichtlinien
qualifizierte Unterstützung und Trägerberatung zu Fragen der Qualität, Entgelte, Qualifizierung, Fortbildung und Rahmenbedingungen
hohe fachliche und rechtliche Kompetenzen durch die Anbindung beim Spitzenverband
kontinuierliche Praxisbegleitung vor Ort durch Personal-, Team- und Konzeptionsentwicklung, Changemanagement, alltagsintegrierte Hospitationen und fachliche Reflexionen als auch Teamqualifizierung an Schließtagen, zu Teamberatungen und Fachtagen
vielfältige Best-Practice-Beispiele durch den Kontext der Über Regionalität und Trägerpluralität unter dem Motto VONEINANDER-MITEINANDER-LERNEN
aktive Einbindung in bestehende regionale und überregionale Netzwerke frühkindlicher Bildung
Unser qualifiziertes Team verfügt über umfangreiche Praxis- und Beratungserfahrungen im Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen.
Wir bieten zusätzliche Kompetenzen durch Qualifikationen in alltagsintegrierter sprachlicher Bildung, Beratungsmanagement „Schau Hin“, Bildungsplan, Elternbegleitung, Erlebnispädagogik, Gesprächsführung, Heilpädagogik, Inklusion, Kinderschutz, Konfliktmanagement, Montessori-Pädagogik, Multifamilientherapie, Offener Arbeit, Psychomotorik, Qualitätsmanagement, Systemischer Beratung, etc.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.