Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | CDC

Bildung

Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu den zahlreichen Bildungs- und Qualifizierungsangeboten des Paritätischen Thüringen, sowie zu Themen der Schulen in freier Trägerschaft.

Foto: UNSPLASH | CDC
Erwachsenenbildung: Fördermöglichkeiten jetzt auch für Freiberufliche ohne Entsendeeinrichtung

Das neue EU-Programm Erasmus+ fördert u.a. Mobilitätsprojekte für Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung. Einrichtungen, die ihr Personal zu Lernzwecken ins europäische Ausland schicken möchten, können hierfür Anträge stellen. Doch welche Möglichkeiten gibt es für Freiberuflerinnen und Freiberufler, die keiner (entsendenden) Einrichtung angehören? Für diese Zielgruppe gibt es nun ein gesondertes Angebot.

Freiberuflerinnen und Freiberufler in der Erwachsenenbildung ohne entsendende Einrichtung haben die Möglichkeit, sich direkt bei einer Auswahl von geförderten Einrichtungen für eine Fortbildung im europäischen Ausland zu bewerben. Wenn Profil und Fortbildungswunsch zu einem der bewilligten Projekte passen, kann sich freiberufliches Bildungspersonal bei der Einrichtung, die das Fortbildungsprojekt umsetzt, bewerben. Eine Übersicht der Fortbildungsangebote mit Informationen zu den dazugehörigen Profilen, verfügbaren Plätze und Zielgruppen finden Sie im Anhang.

Zum Hintergrund: Das Vorgängerprogramm, Programm für lebenslanges Lernen, bot Einzelpersonen die Möglichkeit, individuell Anträge zu stellen. Das neue Programm Erasmus+ sieht dagegen eine rein institutionelle Antragstellung vor.

Quelle: http://www.na-bibb.de

Zur Übersicht:

 

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.