Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | CDC

Bildung

Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu den zahlreichen Bildungs- und Qualifizierungsangeboten des Paritätischen Thüringen, sowie zu Themen der Schulen in freier Trägerschaft.

Foto: UNSPLASH | CDC
Lernmobilität und nicht formales Lernen in Europa: Politik, Ansätze, Beispiele

Die gemeinsame Publikation von Europarat und Europäischer Kommission „Learning Mobility and non-formal learning in European contexts“ dreht sich um das Thema 'Mobilität zu Lernzwecken': Mobilität von Jugendlichen im Sinne von 'den Blick über den Tellerrand wagen, ins Ausland gehen, interkulturelle Erfahrungen machen' - all dies, um sich persönlich weiterzuentwickeln und damit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Insbesondere steht das Lernen im nicht formalen Bereich als relevanter Teil von Jugendarbeit im Mittelpunkt, bei dem es immer wieder Berührungspunkte mit Bereichen des formalen Lernens, also Schule, und informellem Lernen gibt.

Die Publikation umfasst Texte, die das Thema (Lern)Mobilität aus den verschiedensten Sichtweisen - theoretisch, wissenschaftlich, politisch, praktisch – beleuchten und richtet sich an alle Akteure im Jugendbereich.

Quelle: http://www.ijab.de

Die Publikation auf Englisch steht nun als kostenloser Download zur Verfügung:

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.