Eingabehilfen öffnen

Frauen und Familie

Der Paritätische Thüringen vertritt die Interessen der Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich Gewaltschutz. Das betrifft die häusliche Gewalt an Kindern, Frauen und Männern. Wir setzen uns für die Umsetzung der Istanbulkonvention in Thüringen ein. Zum Arbeitsbereich gehören weiterhin die vielfältigen Frauen- und Familienberatungsstellen, Frauen- und Familienzentren, Frauenhäuser, Bildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser, Einrichtungen der Familienhilfe und Vereine „rund um“ die Geburt. Wir beraten bei konzeptionellen und/oder finanziellen Fragestellungen, erarbeiten fachliche und sozialpolitische Stellungnahmen im Rahmen gesetzlicher Veränderungen und fachlicher Diskurse und wir organisieren und unterstützen den fachlichen Austausch der Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen.

Bitte um Unterstützung: Aufruf an Thüringer Männer mit häuslichen Gewalterfahrungen

Der Gerarer Verein "gleichmass e.V.-Kinder brauchen beide Eltern" setzt sich für den Aufbau eines Gewaltschutz- und Beratungsangebotes für von häuslicher Gewalt betroffene Männer im Raum Ostthüringen ein.

Da es diesbezüglich keine Datengrundlage gibt, bittet der Verein um Mithilfe.

 

Aufruf an Thüringer Männer mit häuslichen Gewalterfahrungen durch gleichmass e.V.:

"Auszüge aus Studien sowie Daten, die die Wichtigkeit eines solchen Angebotes widerspiegeln, liegen uns vor. Was unsere Argumentation für ein solches Angebot jedoch als maßgebliche Grundlage dringend benötigt, sind Fallbeispiele von Männern, die in Thüringen leben und im Umgang mit dem Unterstützungssystem an Grenzen stießen, die eine vollumfängliche Hilfe ausschlossen.

Jeder Mann, der Hilfe suchte und nicht bekam, möchte sich – selbstverständlich auf Wunsch anonymisiert – mit uns in Verbindung setzen.

Per eMail unter info[at]gleichmass-ev.de oder telefonisch zur Terminvereinbarung unter 0176 / 218 90 769.

Initiativen, Admins, Blogbetreiber und Inhaber von Social Network – Accounts möchten diesen Aufruf bitte weiter verbreiten.

Vielen Dank!"

 

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Julia Hohmann
    Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

  • Nicole Offhaus
    Referentin Jugend(sozial)arbeit | Schule | Migration

  • Susann Steinbrück
    Referentin strategische Entgeltberatung

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.