Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske

Kinder- und Jugendhilfe

Als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen bringen wir unsere fachliche Expertise auf Landesebene ein. Dies sind unter anderem Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Thüringer Politik. Wir formulieren Qualitätsanforderungen an Maßnahmen und Programmen und bieten über Workshops und Arbeitshilfen an. Der Paritätische Thüringen vertritt 170 Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, über 60 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und über 60 Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske
Fachtag „Kinderrechte und Medien – Schutz | Teilhabe | Befähigung!“

Die Fachtagung ist eine Veranstaltung des Projekts #Kinderrechte digital leben! des Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e. V. und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). Der Fachtag wir gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! und durch das Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Programmes DENK BUNT. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für Teilnahme-Reservierungen und Fragen wenden Sie sich gerne an das Projekt-Team von #Kinderrechte digital leben!:

 

📅 25. August 2022, 9:00-18:30 Uhr

📌 Augustinerkloster Erfurt

💎 Die Teilnahme ist kostenfrei

👤 Pädagog*innen und Fachkräfte im Kontext von Schule, Hort, Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Familienbildung; Studierende

 

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.