Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske

Kinder- und Jugendhilfe

Als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen bringen wir unsere fachliche Expertise auf Landesebene ein. Dies sind unter anderem Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Thüringer Politik. Wir formulieren Qualitätsanforderungen an Maßnahmen und Programmen und bieten über Workshops und Arbeitshilfen an. Der Paritätische Thüringen vertritt 170 Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, über 60 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und über 60 Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske
Kinder zuerst: Bessere öffentliche Ausgaben für bessere Ergebnisse für Kinder und Familien (Tagung)

Vom 26.-28.11.2014 findet in Bucharest (Rumänien) die Eurochild Jahreskonferenz 2014 unter dem Titel "Children first: Better public spending for better outcomes for children & families" statt.

Die Konferenz reflektiert die Umsetzung der Kommissionsempfehlungen „Investitionen in Kinder: den Kreislauf der Benachteiligung durchbrechen" vom Februar 2013 und des weitergefassten Sozialinvestitionspacket der EU. Dabei wird diskutiert werden, wie Struktur- und Investitionsfördergelder während der nächsten Förderperiode besser genutzt werden können. Die Konferenz steht außerdem im Kontext der Staatsverpflichtungen der UN-Kinderrechtskonvention, welche in diesem Jahr 25 Jahre besteht und welche die Staaten dazu verpflichtet, die bestehenden Ressourcen auszuweiten. Die Diskussionen der Konferenz bezüglich dieser Themen werden sich auf drei Aspekte konzentrieren:

• die Bewertungsmethoden in Europa, insbesondere in Hinblick auf ‚evidenzbasierter' Praxis und ihre Rolle in der Sozialpolitik;
• der gesellschaftlicher Nutzen der Investitionen sowie die Frage, wie der Nutzen von Investitionen in Kinder- und Familiendienstleistungen gemessen werden kann;
• öffentlich-private Partnerschaften: Unter diesem Punkt werden Fragen wie die Rolle von Sozialinvestitionen, soziales Unternehmertum und welche Vorteile und Gefahren diese Trends für die Verbesserung von Ergebnissen für Kinder und Familien bergen.

Bis zum 26.09.2014 gilt ein Frühbuchertarif von 210,- Euro.

Quelle: http://www.eufis.eu

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier:

Die Anmeldung ist hier möglich:

 

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Julia Hohmann
    Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

  • Nicole Offhaus
    Referentin Jugend(sozial)arbeit | Schule | Migration

  • Susann Steinbrück
    Referentin strategische Entgeltberatung

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.