Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske

Kinder- und Jugendhilfe

Als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen bringen wir unsere fachliche Expertise auf Landesebene ein. Dies sind unter anderem Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Thüringer Politik. Wir formulieren Qualitätsanforderungen an Maßnahmen und Programmen und bieten über Workshops und Arbeitshilfen an. Der Paritätische Thüringen vertritt 170 Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, über 60 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und über 60 Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske
Verpflichtung zu Energieaudits

In unserer Fachinfo vom 09.09.2015 informierten wir Sie mit Rundschreiben des Paritätischen Gesamtverbandes vom 09.06.2015 über die Verpflichtung zu Energieaudits.
Betroffen sind alle Unternehmen mit mind. 250 Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von 50 Mio € und einer Jahresbilanzsumme von mehr als 43 Mio €.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat ein neues Merkblatt mit Stand 8. Juli 2015 herausgebracht.

Hier wird nunmehr ausgeführt, dass staatlich finanzierte Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten nicht als Träger wirtschaftlicher Tätigkeiten anzusehen sind und insoweit unabhängig von der Unternehmensgröße von der Verpflichtung zu Energieaudits ausgenommen sind. Vom Bundesamt wurde ausdrücklich bestätigt, dass das auch für freie Träger gilt, wenn eine entsprechende öffentliche Finanzierung besteht.

Dies wirft die Frage auf, wie ein Träger zu beurteilen ist, der sowohl Pflegeheim wie auch Kitas unterhält. Hier ist zunächst auf die Gesamtbeschäftigtenzahl beider Arbeitsbereiche zusammen abzustellen. Sodann ist abzugleichen, welcher der beiden Bereiche zahlenmäßig überwiegt. Überwiegen die Mitarbeiter der Pflegeheime, muss der Träger für alle Bereiche Energieaudits durchführen. Überwiegt die Zahl der Kita-Mitarbeiter, unterliegt der Träger insgesamt nicht der Verpflichtung zu Energieaudits.

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Julia Hohmann
    Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

  • Nicole Offhaus
    Referentin Jugend(sozial)arbeit | Schule | Migration

  • Susann Steinbrück
    Referentin strategische Entgeltberatung

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.