Personalentwicklungstag 2025: Unter dem Motto „PariPRAKTISCH“ für mehr Sicherheit
Wie gewährleisten wir die Sicherheit unserer Partner*innen, Gästen sowie unserer Mitarbeitenden im Arbeitsalltag und in unvorhergesehenen Krisensituationen? Um dieser zentralen Frage nachzugehen, veranstalteten die Paritätischen Unternehmen in Thüringen am 24. November 2025 einen Personalentwicklungstag unter dem Motto „PariPRAKTISCH“. Der Tag stand ganz im Zeichen der praktischen Erfahrung und des Austauschs – sowohl mit wichtigen Partnern vor Ort als auch mit zwei engagierten Mitgliedsorganisationen aus den eigenen Reihen.
Unsere Verantwortung als Arbeitgeber: Warum Sicherheitsschulungen entscheidend sind
Als Arbeitgeber im sozialen Sektor tragen wir eine besondere Fürsorgepflicht. Es ist unsere Verantwortung, unsere Mitarbeitenden nicht nur für ihre alltäglichen Aufgaben zu qualifizieren, sondern ihnen auch grundlegendes Wissen in entscheidenden Bereichen wie Brandschutz, Selbstschutz und Katastrophenschutz zu vermitteln. Diese Schulungen sind essenziell, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben, die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und eine widerstandsfähige, gut vorbereitete Organisation aufzubauen.
Starke Partnerschaften vor Ort: Gemeinde und Feuerwehr
Wir freuen uns besonders über die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nesse-Apfelstädtkl.. Bürgermeister Christian Jacob eröffnete den Tag mit einem Grußwort und unterstrich die tiefe Verbundenheit des Paritätischen mit dem Standort Neudietendorf. Eine von ihm geführte Ortsführung vertiefte diese Verbindung zusätzlich. Das Highlight der Ortsführung war der Besuch der Feuerwehr Neudietendorf, die bei sich vor Ort eine praxisnahe Brandschutzübung für alle Teilnehmenden durchführte und das Thema Sicherheit nicht nur in der Theorie vermittelte, sondern auch greifbar machte.
Gebündeltes Know-how: Praxis-Workshops mit dem ASB
Der Personalentwicklungstag lebte vom Engagement und der Expertise unserer Mitgliedsorganisationen. Mit dem ASB-Kreisverband Jena e. V. und dem ASB Kreisverband Arnstadt e. V. konnten wir zwei starke Partner für die Gestaltung der Workshops gewinnen:
- „Gewappnet als Selbstschutz“: Denise Heeren vom ASB KV Jena gab entscheidende Einblicke in das richtige Verhalten in Notfallsituationen. In praktischen Übungen konnten die Mitarbeitenden lebensrettende Sofortmaßnahmen wie das Anlegen von Druckverbänden, die stabile Seitenlage und die Herzdruckmassage trainieren. Die Besichtigung eines Rettungswagens rundete den Workshop ab.
Interessierte, die sich hier engagieren möchten oder selbst einen Workshop im Unternehmen anbieten möchten, können sich gern melden.
ASB-Kreisverband Jena e. V.
Schützenhofstraße 101
07743 Jena
Tel.: 03641 - 33800
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - „Katastrophenschutz/Bevölkerungsschutz“: Anny Gehrke (und Team) vom ASB KV Arnstadt erklärte, wie der Katastrophenschutz in Deutschland und Thüringen organisiert ist und welche wichtigen Aufgaben der ASB Arnstadt im Ernstfall übernimmt. Neben der Besichtigung des Katastrophenschutz-LKW und spannenden Berichten aus vergangenen Einsätzen erhielten die Teilnehmenden wertvolle Tipps für die private Notfallvorsorge.
In diesem wichtigen Bereich werden sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Kräfte gesucht. Interessierte oder Arbeitgeber die ebenfall einen ASB-Workshop zum Katastrophenschutz in ihrem Unternehmen anbieten möchten, können sich gern melden.
Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Arnstadt e. V.
Lindenallee 4a
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 51332-0
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dieser Tag war ein hervorragendes Beispiel dafür, wie durch das Miteinander von lokalen Akteuren und unseren Mitgliedsorganisationen ein praxisnaher und wertvoller Austausch für alle Beteiligten entsteht. Wir danken allen Beteiligten für diesen wertvollen Tag.
Kontakt
Dirk Büttner
Referent Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Frank Diehn
Layout | Design | Webauftritte
Tina Manes
Mitarbeiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
