Eingabehilfen öffnen
In Thüringen bildete die 2. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz, organisiert von den Paritätischen Landesverbänden Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsens und unterstützt von der AOK Plus den Auftakt.
Selbsthilfe ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil, um mit schwierigen Situationen in ihrem Leben umzugehen. Die Förderung der Interessen der Selbsthilfe aus allen Bereichen der sozialen Arbeit und die Verbesserung ihrer Rahmenbedingungen ist ein zentrales Anliegen des Paritätischen. In Thüringen sind über 60 Selbsthilfeorganisationen und ca. 1500 Selbsthilfegruppen tätig. Die Spannweite der Themen reicht von Adipositas über sexuelle Gewalt in der Kindheit bis zu verwaisten Eltern.
Die Selbsthilfekonferenz bot neben spannenden Impulsvorträge, Mit-Mach-Aktionen vor allem Raum zum Erfahrungsaustausch. Gerade nach zwei Jahren Einschränkungen war dies besonders wichtig.
Hier finden Sie das Video zur Konferenz
Messe Erfurt
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Regina Hartung
Referentin Selbsthilfe beim Paritätischen Thüringen:
10.08.2022
Wir freuen uns auf Sie!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.