Eingabehilfen öffnen
Der Mitgliederservice des Paritätischen Thüringen ist erster Ansprechpartner für unsere Mitgliedsorganisationen und steht diesen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung. Der Mitgliederservice ist zudem eine wichtige Schnittstelle zwischen Ministerien und Mitgliedsorganisationen für aktuellste Entwicklungen und (Mit-)Gestaltungsinteressen im ESF/EFRE-Begleitausschuss des Landes.
Im Bereich des Mitgliederservice erhalten Sie Informationen zu Fördermitteln, Rechtsberatung, Einkaufsvorteilen und Rahmenverträgen, Mitgliedbeiträgen, Erscheinungsbild, Kreisgruppen und Mitgliedergewinnung.
Das Kuratorium der Aktion Mensch hat in seiner letzten Sitzung die Neuauflage des Aktions-Förderangebots „Inklusion einfach machen“ beschlossen!
Ab dem 15. März 2023 können im Rahmen des Aktions-Förderangebots Anträge gestellt werden. Mit diesem Förderangebot möchte die Aktion Mensch in den drei Lebensbereichen
• Barrierefreiheit und Mobilität
• Freizeit und
• Bildung und Persönlichkeitsstärkung
zusätzliche Impulse und Anreize für inklusive Projekte setzen.
Denn leider zeigt die Realität, dass es nach wie vor zu viele Lebensbereiche gibt, die für Menschen mit Behinderung nur schwer zugänglich sind. Oft fehlt es außerdem an Kenntnissen und Erfahrungen, wie Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche und Menschen in sozialen Schwierigkeiten aktiv in die Gestaltung der Gesellschaft mit einbezogen werden können.
Mit der Neuauflage des Aktions-Förderangebots „Inklusion einfach machen“ (Erstauflage 05/18 – 05/20) unterstützt die Aktion Mensch mit attraktiven Konditionen zum Beispiel dabei,
• weitere Chancen für inklusive Begegnungen zu schaffen und damit Inklusion erfahr- und erlebbar zu machen
• kommunikative und bauliche Barrieren sichtbar zu machen und abzubauen
• Empowerment von Menschen mit Behinderungen zu fördern, Ihre Selbstbestimmtheit und Souveränität zu ermöglichen und zu stärken und
• Lernprozesse in ihrer Organisation anzustoßen, neue Ideen auszuprobieren, neue Wege zu gehen und Erfahrungen in der partizipativen Arbeit zu gewinnen.
Im neuen Angebot werden Personal-, Honorar-, Sachkosten und Investitionen mit bis zu 60.000 Euro bei einem Fördersatz von bis zu 95% gefördert. Ergänzend können jeweils Zuschüsse für die Kosten zur Herstellung von Barrierefreiheit, partizipativer Arbeit sowie eine Pauschale zur Beschäftigung von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung beantragt werden. Der Höchstzuschuss für ein Projekt inklusive dieser Zuschüsse und der Pauschale beträgt maximal 90.000 Euro für die gesamte Laufzeit (bis zu drei Jahren). Zum Förderprogramm
Eingabehilfen öffnen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf | Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.