Skip to main content
Foto: Kinder / Kita

Kita-Fachberatung

Das Paritätische Team Fachberatung Kita richtet sein Beratungsangebot an Trägervertreter*innen, Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen in ganz Thüringen.

         Neben der regulären Fachberatung Kita bietet die Paritätische Kita Fachberatung die Beratung zu Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Beratung im Rahmen des Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ und die Beratung im Rahmen des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen“ an.

Foto: Kinder / Kita
Stark fürs Leben – Kinderschutz in Thüringen – Podcast Themenreihe und Online-Sprechstunde

Zur Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen hat das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport eine Podcast-Themenreihe sowie eine Online-Sprechstunde zum Thema Kinderschutz eingerichtet.
Mittlerweile bietet die Podcast-Themenreihe bereits fünf inhaltliche Podcast-Beiträge:

  1. Recht und Basiswissen
  2. Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  3. Sexualisierte Gewalt im Internet
  4. Potentialanalyse
  5. Risikoanalyse


Die Podcast-Themenreihe ist zu finden unter: https://www.kinderschutz-thueringen.de/kinderschutz/schutzprozesse/podcast
Die offene Online-Sprechstunde findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die nächste Offene Sprechstunde wird als Videokonferenz am 2. Februar 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Hier wird neben der Beantwortung individueller Fragestellungen auch ein Austausch der Einrichtungen und Vereine untereinander befördert. Hier geht´s zu den Einwahllinks: https://www.kinderschutz-thueringen.de/news-detail/news/sprechstunde

Kontakt

Reimund Schröter

Fachlicher Koordinator | Fachberater

036202 26-287

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tobias Picha

Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Zusätzliche Fachberatung Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ Fachberatung Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen"

036202 26-285

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Silke Keil

Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)

036202 26-283

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anke Weller

Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)

036202 26-288

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Christian Kirchner

Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)

036202 26-284

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nadin Richter

Fachberaterin

036202 26-290

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Richard Wolff

Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)

036202 26-289

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Daniela Herbst

Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§11 ThürKigaG) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (§8 Abs. 3 ThürKigaG)

036202 26-282

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alexander Rudolf

Zusätzliche Fachberatung im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“

036202 26-286

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Britta Fichtler

Zusätzliche Fachberatung im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ Fachberatung Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen"

036202 26-280

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.